Die alte Frage Bastuk oder Eisemann

katerman007

Fahrer
Registriert
20 Dezember 2009
Hallo Leute,

bin momentan stets am überlegen ob ich mir nun einen Eisemann ESD oder einen Bastuck ESD für meinen z3 3.0 holen soll Preislich habe ich nun folgende Angebote gefunden: Eisemann 570 so in die richtung und Bastuk 410...
Der Preis sagt mir Bastuk wobei der Preisunterschied nicht all zu hoch ist und deshalb würde ich auch den Eisemann nehmen doch Nachkorekturen an der Heckschürze iritieren mich... bin kein Bastler würde das teil einbauen lassen was muss da überhaupt gemacht werden ? Sound vom eisemann hab ich gefunden vom Bastuck leider nicht...

Kann mir jemand dazu noch einen Rat geben nehm auch andere Vorschläge an will aber nicht mehr als 600Euro ausgeben für den Sound-Spaß.
 
AW: Die alte Frage Bastuk oder Eisemann

Hallo,

es gibt eine dritte Alternative. SUPERSPRINT :t
Top Verarbeitung, 100% Edelstahl, EG ABE (kein Eintragen in die Fahrzeugpapiere erforderlich)
Beim Sechszylinder muss die Heckschürze nicht nachgearbeitet werden.
Endrohroptik wie die Aktuellen BMW M-Modelle :t
Preis ist auch TOP
Schöner dumpfer Sound, selbst beim 2.0 Liter Sechszylinder.

http://www.supersprint.com/USP000bmwZ312.asp

22269.jpg


Zu beziehen über die Fa. Sandtler in Bochum-Wattenscheid.
Höchstwahrscheinlich ist der ESD sogar am Lager.
Ansonsten wird Sandtler 1x die Woche von Supersprint aus Italien beliefert.
Supersprint fertigt übrigens auch für Italienische Auto-Edelschmieden Auspuffanlagen.
Der Sound ist sicherlich etwas dezenter als Bastuck. Dafür bekommst Du auf längeren Strecken auch kein Kopfweh %:%:%:

32502.jpg

Auf der Webseite findest Du auch einige Leistungsmessungen.
Oben Serie vs. Supersprint-Komplettanlage.
Schön wenn noch etwas Leistung dabei rausspringt.
Wenn Du nur den ESD verbaust wird sich leistungsmäßig nix ändern.

Habe den ESD an meinem Z3 2.0 verbaut und bin 100% zufrieden. Zuvor hatte ich einen Eisenmann verbaut. Leider passte das nicht 100% mit der Stoßstange hinten.
Der Supersprint ist über die Halter fein zu justieren.
Sicherlich eine Alternative (wenn auch nicht so bekannt wie Bastuck oder Eisenmann).

Ach noch was vergessen. Preislich solltest Du beim Supersprint unter 500,--EUR liegen.
Kann ich jetzt aber nicht genau sagen. Must Du mal bei Sandtler anfragen.
Ich habe vor einem halben Jahr 420,-- EUR bezahlt. Der 2.0 und 2.8 Z3 hat jedoch eine Einflutigen Auspuff (2.2 und 3.0 zweiflutig). Von daher könnte der 2.0 und 2.8 Liter Auspuff etwas günstiger sein.


GlückAuf,

Udo :t
 
AW: Die alte Frage Bastuk oder Eisemann

Danke für die ausführliche Antwort. Also ich kan leider aus dem Diagramm nicht herauslesen dass nun irgendwo mehr Leistung ensteht aber ok.
Hast du erfahrungen mit dem Bastuk ESD sind die wirklich so laut? Weil ein mega Prolo wollt ich dann doch nicht werden...
Hab ich das jetzt richtig verstanden beim Supersprnt muss ebenfalls nachgearbeitet werden? weil das muss man laut Bastuk nicht was für mich ein guter Grund wäre mich doch für solch einen zu entscheiden.
gibt es evt die möglichkeit ein Soundfile oder Video von einer Supersprint anlage zu bekommen?

MfG
 
AW: Die alte Frage Bastuk oder Eisemann

Hab mal geschaut also ESDs kosten allein schon ca.650 Euro Und diesen Sandtler in Bochum-Wattenscheid. hab ich gegoogelt aber nicht gefunden...
 
AW: Die alte Frage Bastuk oder Eisemann

Also bei den Bastucks und Eisenmännern muß an der Heckschürze
nichts nachgearbeitet werden (sofern man die 2-Rohr-Varianten
nimmt). Die TÜV-konformen Varianten der beiden unterscheiden sich
(logischerweise) nur minimal, wobei Bastuck etwas dumpfer klingt.
Optisch gefällt mir Eisenmann besser :b, preislich ist Bastuck inter-
essanter. Passprobleme kann es bei beiden geben, u.U. müssen die
Halterungen nachgearbeitet werden.
Wenn Du Zeit hast, höre einfach beide mal Probe, Soundfiles sind
m.E. Schrott. Wenn Du trotzdem eines vom Eisenmann haben möchtest, kann ich es Dir gern per E-Mail (mp3) schicken.
Wenn der Supersprint gut klingt, würde ich den nehmen. Argument
dafür sind ganz klar die Einstellmöglichkeiten...

Gruß

Hagen
 
AW: Die alte Frage Bastuk oder Eisemann

Die Supersprintanlage hört sich ja von "lesen" her klasse an, und 420€ sind auch noch ok . Gibt es von denen auch noch einen Mittelschalldämpfer?

Hier die Adresse von Sandtler: http://www.sandtler.de/

MFG
 
AW: Die alte Frage Bastuk oder Eisemann

Also bei den Bastucks und Eisenmännern muß an der Heckschürze
nichts nachgearbeitet werden (sofern man die 2-Rohr-Varianten
nimmt). Die TÜV-konformen Varianten der beiden unterscheiden sich
(logischerweise) nur minimal, wobei Bastuck etwas dumpfer klingt.
Optisch gefällt mir Eisenmann besser :b, preislich ist Bastuck inter-
essanter. Passprobleme kann es bei beiden geben, u.U. müssen die
Halterungen nachgearbeitet werden.
Wenn Du Zeit hast, höre einfach beide mal Probe, Soundfiles sind
m.E. Schrott. Wenn Du trotzdem eines vom Eisenmann haben möchtest, kann ich es Dir gern per E-Mail (mp3) schicken.
Wenn der Supersprint gut klingt, würde ich den nehmen. Argument
dafür sind ganz klar die Einstellmöglichkeiten...

Gruß

Hagen


Man kann bei den Supersprint anlagen etwas einstellen? Was denn?
mir wurde von der Firma die mir ein Angebot gemacht haben für einen Eisemann ESD gesagt, dass man dort kleine Nachabeiten durchführen muss und das Angebot war auch für eine 2 Rohrvariante.
Habe irgendwo gelesen das leute mit ihrer Superspint anlage nicht zufrinden waren soundtechnich (im Forum gelsen) im Allgemeinen ist die Entscheidung recht schwer. Hab mir nun mal ein Angebot bei Sandtler angefordert wird sicher noch bis morgen dauern. Testhören kann man eigentlich bisher nur Eisemann auf ihrer Hompage, dort ist auch der z3 dabei... klingt recht gut meiner Meinung nach.
 
AW: Die alte Frage Bastuk oder Eisemann

Man kann bei den Supersprint anlagen etwas einstellen? Was denn?
.

das siehst Du doch auf dem Bild - die Halterungen



mir wurde von der Firma die mir ein Angebot gemacht haben für einen Eisemann ESD gesagt, dass man dort kleine Nachabeiten durchführen muss und das Angebot war auch für eine 2 Rohrvariante.
.

an der Schürze passt alles (bei 2x72 jedenfalls), möglicherweise meinten
die auch die Halterungen (war bei mir erforderlich, die Passform war da
nicht so toll, möglicherweise lag es aber auch an der Fertigungsgenauigkeit der Amis :B am ZZZ).
 
AW: Die alte Frage Bastuk oder Eisemann

Hallo,

so hier der Link zur Fa. Sandtler.
http://www.sandtler.de

Hier der Link zur Sandtler - Supersprint Webseite.
http://www.supersprint.info

Sandtler - Supersprint Telefon:
+49 2327 9867-31

Die Fa. Sandtler ist wohl der Generalimoprteur für Supersprint Auspuffanlagen.

Einstellen kann man die Halter am ESD. Dadurch kann der ESD schön mittig im Ausschnitt der Heckstoßstange ausgerichtet werden.

Supersprint bietet auch eine Komplettanlage mit Fächerkrümmer, Metallkat's, Zwischenrohr und ESD an.
Die Komplettanlage dürfte aber so um die 2.500,-- EUR liegen :O
Das lohnt für den Straßeneinsatz wirklich nicht.

Bastuck Endrohre sehen für meinen Geschmack am Z3 prollig aus.
Ist mehr was für die GOLF GTI Fraktion.

Eisenmann schaut schon besser aus. Leider sind hinten nur einfache Edelstahlrohre montiert.

Beim Supersprint haben die Endrohre ein Innenleben. Dadurch laufen die Edelstahlrohre auch nicht an.
Dann noch die M-Optik. Ich finde das klasse :t
Die Schweißnäte vom Supersprint sind aller erste Sahne. Sieht man auch auf dem Foto ganz gut. Habe meinen ESD selber montiert. Dauerte nicht mal eine Stunde. Passte alles 1A.

Ich arbeite übrigens werder bei Sandtler noch bin ich Supersprint Mitarbeiter / Vertreter ;)

Die Fa. Hamann hat auch mal ESD vertrieben. Das waren Supersprint ESD mit speziellen Hamann Endrohren. Findet man offt bei eBay mit der DTM Endrohrvariante. Ist für den Z3 aber auch (wie ich finde) nicht wirklich passend.
Der Hamann ESD lag damals übrigens fast bei 800,-- EUR :O:O:O
Bazahlt man wohl den Namen mit :j

Hoffe ich konnte weiter helfen.

Glück Auf,

Udo :t
 
AW: Die alte Frage Bastuk oder Eisemann

Supersprint 2x 80 mm Endrohr Durchmesser ... das soll ohne Anpassung klappen ???

@ katerman007 ... wie wäre es den mit einem handgefertigten ESD ... kannst du gerne bei mir probehören :) ... wird dir bestimmt gefallen!
 
AW: Die alte Frage Bastuk oder Eisemann

hartverchrommt sind sie schon...:s:w

leider nicht alle !!!!
Richtig ist das Eisenmann hartverchromte Endrohre gegen Aufpreis anbietet.
Die Std. Eisenmänner haben Edelstahlendrohre und die laufen mit der Zeit bronzefarben an. Habe ich schon offt beobachtet. Das schaut wirklich nicht gut aus b:
Ist aber nur meine Meinung.
 
AW: Die alte Frage Bastuk oder Eisemann


http://www.zroadster.com/forum/1086711-post17.html
Hier einige Fotos vom Hamann ESD made by SUPERSPRINT

http://www.zroadster.com/forum/bmw_z3_coupe/58671-fotos_hamann_esd_qp.html
Und hier der gabze Beitrag aus dem Forum.

Bei mir stehen die Endrohre übrigens nicht so weit über :d
Anscheinend wurden die Rohre vom Originalauspuff nicht weit genug gekürzt als der originale ESD abgeflext wurde.
Die SUPERSPRINT Endrohre sehen (glaube ich) aber noch mal anders aus als die Hamann Endrohre.
Meine sehen definitiv anders aus.

Eventuell mache ich mal ein Foto und stelle das hier ein.

Glück Auf,

Udo :t
 
AW: Die alte Frage Bastuk oder Eisemann

Der zweite Link ist doch ein Schertz oder?
katerman007 ist wie er schreibt kein bastler und im Link zwei handelt es sich um einen universal ESD mit Funk-Klappensteuerung. Um den an einen Z3 zu verbauen muss man mehr als nur schrauben. Ich würde das basteln nennen.
Die Variante bekommt auch NIE den TÜV Segen.
Aufwendige Klappenauspuffanlagen sind Unterduckgesteuert mit passender Elektronik. Da macht die Klappe kurz vor 50 km/h zu und nach ca. 55 km/h wieder auf. Genau dazwischen liegt die Geschwindigkeit für die Fahrgeräuschmessung. Damit es Tüvkonform ist muss der ESD bei 50 km/h den Wert erreichen.
Da man mit der FFB den Auspuff auch bei 50 km/h laut machen kann dürfte der nicht tüvkonform sein.
Der ESD aus Link 2 ist (wie ich finde) so nen eBay Müll ....... b::X
Soetwas würde nicht an meinen Z3 roadster kommen ;)
Ich glauber ehrlich gesagt auch nicht das katerman007 soetwas sucht.
Muss er letzendlich aber selber entscheiden.

Gute Klappenauspuffanlagen kosten übrigens > 2000,-- EUR
Bei Porsche noch mehr .......

Das ich mir damals einen SUPRSPRINT ESD gekauft habe lag daran das ich einen ESD haben wollte mit dem ich weder beim TÜV noch mit der Polizei probleme bekomme. ESD mit EG ABE dürfen auch nicht wirklich lauter sein als der seien ESD. Da hält sich so ein großer Hersteller wie Supersprint auch dran. Letztendlich nutzen die den vom Gesetzgeber gestellten Spielraum nach oben aus und ändern das Soundschema vom ESD. Wer sich einen Sport ESD kauft möchte einen sportlichen Sound haben. Mit Supersprint wird das ganze voluminöser und kerniger. Vor allem beim hubraumstarken 2.8er und 3.0er Z3.

Wer krach machen möchte sollte sich einen Eisenmann SS Auspuff (der ist schon sehr laut) oder eine Tunervariante (S-Version, geht noch gerade so eben) kaufen. Beider Varianten sind wenn man es streng nimmt jedoch nicht TÜV konform. Daher vertreibt Eisenmann auch nur die Tüv konforme Variante N. Der Rest ist bei Eisenmann = nur Export oder Rennstrecke.

Es gibt jedoch manche Tuner die bieten S oder auch SS mit Tüveintragung an. Habe ich schon bei eBay gesehen.
Wenn man das ganz streng sieht ist das jedoch Illegal. Selbst wenn eingetragen!!! Es geht nicht das ein Tüvprüfer einen Auspuff einträgt der bei der Fahrgeräuschmessung lauter ist als im Fahrzeugbrief und Schein steht. Das umgehen dann einige mit dem teuren Klappenauspuff der zur Zeit in Mode kommt.

Bei Bastuck finde ich die Endrohre für einen Z3 nicht wirklich passend. Die stehen schräg nach oben. Eventuell ist das für ein QP noch ok. Aber an einem roadster???? Das passt von der Optik doch garnicht.
Sound soll wirklich OK sein. Schön kernig. Habe ich selber schon gehört. Jedoch liest man immer wieder das die Passgenauigkeit bei Bastuck (zumindest die Produkte für den Z3) nicht so dolle ist.

Eisenmann ist da schon viel besser was die Passgenauigkeit angeht. Der Eisenmann Auspuff schaut im direkten Vergleich zum Supersprint jedoch echt nach "handmade" aus. Supersprint ist da auf dem Niveau vom Industriell gefertigten Auspuffanlagen. Schweißnäte sind hier nicht von Hand gefertigt sondern vom Schweißrobotter. Sieht man auch deutlich auf den Fotos. Das bürgt für immer gleichbleibende hohe Qualität. Die Eisenmanner werden von Hand gefertigt. Daher auch die lange Wartezeit. Auf Lager liegt bei Eisenmann nichts. Da muss erst das Geld überwiesen werden und dann geht der ESD in die Fertigung. Kann dann schon mal 3-4 Wochen dauern bis zur Lieferung. Solange wollte ich damals auch nicht warten. Wenn ich schon Geld ausgebe möchte ich das Produkt auch gleich in den Händen halten :9

So das ganze von mir geschriebene stellt halt nur meine persönliche Meinung wieder. Für welches Produkt sich jeder dann entscheidet liegt bei jedem selbst. Ich glaube man kann nirgends so viel diskutieren wie über das Thema Sortauspuff :d :d :d :d

Frohes Fest und einen guten Rutsch in die Roadstersaison 2010,

Udo :t
 
AW: Die alte Frage Bastuk oder Eisemann

Wie sieht es mit Reuter Motorsport aus?
Mit den Supersprints vom Klang her zu vergleichen?

Der Sound dürfte beim 2.2er ähnlich sein zum 3.0 oder?
 
AW: Die alte Frage Bastuk oder Eisemann

Müll ist der Endtopf sicher nicht!! Wer nicht basteln will soll es halt bleiben lassen!

Eisenmann ist mit das Beste was hergeht - hatte ich auf´m e36, und e30.
Bastuck beim 6Zyl. wohl eher nicht so der Hit - vorallem von der Verarbeitung.

Supersprint ist ähnlich wie Remus - leiser Sound (fast nicht von der Serie zu unterscheiden). Was bringt das dann?? 500 €uronen oder mehr für ... nix?!!!??? Naja, jedem das seine!

Ich empfehle ... Reuter S. Kostest ca. 600 € dafür hat man auch was anständiges mit einem schönen zum ZZZ passendem Klang!!

Supersprint ist eher ebay-Stuff - sorry.
 
AW: Die alte Frage Bastuk oder Eisemann

Bei Bastuck finde ich die Endrohre für einen Z3 nicht wirklich passend. Die stehen schräg nach oben. Eventuell ist das für ein QP noch ok. Aber an einem roadster???? Das passt von der Optik doch garnicht.
Sound soll wirklich OK sein. Schön kernig. Habe ich selber schon gehört. Jedoch liest man immer wieder das die Passgenauigkeit bei Bastuck (zumindest die Produkte für den Z3) nicht so dolle ist.



...stimmt nicht!!! Du meinst die DTM Version. Stimmt, sieht kagge aus! Es gibt jedoch auch gerade 2x76 Endrohre!!
 
AW: Die alte Frage Bastuk oder Eisemann

@Jango

Hahaha ........
selten so gelacht. Supersprint = eBay-Stuff :j

Beim Bastuck sind die Endrohre zwar gerade (nicht gebogen wie die DTM Variante) sind jedoch am ESD sehr weit unten angeschweist und zeigen zum Ende hin nach oben. Sprich gerade Endrohre schräg nach oben angeschweist. Schaut am Z3 komisch aus b:

Das der Sound vom Supersprint ähnlich ist wie Serie kann ich überhaupt nicht bestätigen. Viel dumpfer und Kerniger als die Serie. Jedoch nicht viel lauter. Man(n) will ja kein Kopfweh bekommen %:
Einfach ein klasse Sound :t

Reuters S ist halt wieder halb Illegal. Streng genommen :s
Auch wenn er eingetragen ist ist der bei der Fahrgeräuschmessung zu laut. Daher vertreibt Eisenmann den auch nicht direkt. Am besten mal bei Eisenmann anfragen. Die werden das bestätigen.

Alles klar :X

Udo
 
AW: Die alte Frage Bastuk oder Eisemann

...das mit Eisenmann ist mir schon klar :X Eisenmann vertreibt dafür den Race! Hat kein TÜV! Den Reuter kann man bedenkenlos auch in München fahren!! In der Innenstadt wirst du ja wohl nicht wie der Oberprollo den ZZZ bin in den Begrenzer jagen - oder :s

Aber für ein bisschen "brummiger" und "tiefer" (aber nicht lauter) so viel Geld zu bezahlen :j:j:j Da kannst du dir auch nen offenen Luftfilter + WD40 ins Endrohr geben - bringt genausoviel!


PS: nicht böse gemeint!
 
AW: Die alte Frage Bastuk oder Eisemann

Ähmmmm .......... sorry aber davon halte ich recht wenig. Die üblichen K&N Filter vertragen sich mit den empfindlichen Luftmassenmessern nicht wirklich. Ausserdem ist es doch echt übel wenn beim tritt auf Gaspedal etwas zu hören ist und sobald man Gas wegnimmt nix mehr zu hören ist.
Auch so ne Golf GTI low budget Tuningvariante b:

Da lobe ich mir meinen, beim Gas wegnehmen, blubbernden Supersprint Auspuff :d :s :t

Im Sommer bei einer Tour ist ein Bekannter von mir in meinem Z3 mitgefahren. Nach ca. 10 Min. meinte er "können wir das Radio nicht ausschalten? Ich möchte gerne den Auspuffsound genießen".

Das Radio habe ich dann gerne auf Off geschaltet :w

Gruß,

Udo:t
 
AW: Die alte Frage Bastuk oder Eisemann

Hallo,

ich würde folgendes sagen:
4 Zylinder = Bastuck
6 Zylinder = Eisenmann

ob Tüv-Bescheinigung ( muss man eintragen lassen ) oder EG Bescheinigung ( keine Eintragung erforderlich ) ist eigentlich egal, denn wenn die Rennleitung meint, dass der Auspuff zu laut ist, dann hat man "Probleme" und Punkt!!!
 
AW: Die alte Frage Bastuk oder Eisemann

Ach noch was vergessen.

Lauter Auspuff und legal geht nur mit Klappenauspuff der im Bereich wo die Fahrgeräuschmessung gemacht wird den Auspuff auf leise stellt.

Ständig laut (z.B. Eisenmann Race SS oder auch die Tunervariante S) ist und bleibt Illegal.

Auspuff mit EG ABE oder mit Tüv Gutachten darf und kann nicht lauter sein als Serie. Es wird lediglich das obere Geräuschlimit vom Hersteller der Auspuffanlage voll ausgekostet. Ausserdem ändert sich das Soundschema.

Wer einen legalen Auspuff haben möchte der auch einer Fahrgeräuschmessung standhält muss wohl oder übel auf einen mit EG ABE oder Tüv Gutachten zurückgreifen.
Oder die teure Klappenvariante wählen. Kostet aber > 2.000.-- EUR.

Wer laut um jeden Preis sucht und wer sein Punktekonto in Flensburg mit einem zu lauten Tuningauspuff belasten möchte kann mit ruhigem gewissen zum Auspuff ohne Tüv greifen. Sprich Eisenmann Race=SS oder die harmlosere Tunervariante früher S= Sound.

So nun will ich aber nicht weiter darüber diskutieren welcher Auspuff legal bzw. illegal ist. Bitte habt dafür Verständniss.

Gruß,

Udo :t
 
Zurück
Oben Unten