Die erste Panne - nach 6 Wochen!

redfive

Testfahrer
Registriert
27 September 2007
Schönen guten Tag,
seit Mitte August bin ich jetzt stolzer Besitzer eines gebrauchten zzzz, Erstzulassung Nov.03, 41.300 KM. Seither habe ich mit dem blauen Traum gut 9000 Kilometer zurückgelegt. Alles lief bestens, bis ich gestern Abend aus allen Wolken fiel :-(...
Meine :K und ich waren auf dem Weg nach Hause, als es nach ihrer Aussage einen kleinen Schlag tat (ich merkte davon allerdings nix) und dann Elektrikwarnleuchte und dieses orangefarbene Ausrufezeichen um Hilfe klagten. Der Wagen hatte keine Kraft, die Bremsen funktionierten ebenfalls nicht mehr. Stattdessen gab die Elektrik im Leerlauf kleine Gasstöße - selbstständig. Glücklicherweise konnten wir noch von der Autobahn runterrollen und um Hilfe rufen.
Nach einem kurzen Anruf bei der Service-Hotline kam ziemlich zügig ein netter BMW-Service-Mann. Seine Diagnose: Drosselklappe defekt! Die Folge: Abschleppen + Leihwagen + Nachhausekommen um 1 Uhr + zurzeit total übermüdet auf der Arbeit :g
Der freundliche :) rief dann heute an und bestätigte die Erstdiagnose ...
Nun meine Frage: Sind beim ZZZZ 2.5 öfter die Drosselklappen hinüber? Glücklicherweise passierte die Panne in der Nähe des Händlers, bei dem ich den Wagen erwarb, weshalb er den Zetti jetzt auch in seiner Obhut hat - deswegen folgende Frage: Ich habe Gebrauchtwagengarantie auf das gute Stück, aber kommen jetzt trotzdem Kosten auf mich zu?
Naja, zu allem Überfluss kam dann noch gestern Abend folgender Spruch von meiner :K im Leihwagen (ein 318d): Der gefällt mir besser als der zzzz:g .....
lg redfive
 
AW: Die erste Panne - nach 6 Wochen!

Schönen guten Tag,
seit Mitte August bin ich jetzt stolzer Besitzer eines gebrauchten zzzz, Erstzulassung Nov.03, 41.300 KM. Seither habe ich mit dem blauen Traum gut 9000 Kilometer zurückgelegt. Alles lief bestens, bis ich gestern Abend aus allen Wolken fiel :-(...
Meine :K und ich waren auf dem Weg nach Hause, als es nach ihrer Aussage einen kleinen Schlag tat (ich merkte davon allerdings nix) und dann Elektrikwarnleuchte und dieses orangefarbene Ausrufezeichen um Hilfe klagten. Der Wagen hatte keine Kraft, die Bremsen funktionierten ebenfalls nicht mehr. Stattdessen gab die Elektrik im Leerlauf kleine Gasstöße - selbstständig. Glücklicherweise konnten wir noch von der Autobahn runterrollen und um Hilfe rufen.
Nach einem kurzen Anruf bei der Service-Hotline kam ziemlich zügig ein netter BMW-Service-Mann. Seine Diagnose: Drosselklappe defekt! Die Folge: Abschleppen + Leihwagen + Nachhausekommen um 1 Uhr + zurzeit total übermüdet auf der Arbeit :g
Der freundliche :) rief dann heute an und bestätigte die Erstdiagnose ...
Nun meine Frage: Sind beim ZZZZ 2.5 öfter die Drosselklappen hinüber? Glücklicherweise passierte die Panne in der Nähe des Händlers, bei dem ich den Wagen erwarb, weshalb er den Zetti jetzt auch in seiner Obhut hat - deswegen folgende Frage: Ich habe Gebrauchtwagengarantie auf das gute Stück, aber kommen jetzt trotzdem Kosten auf mich zu?
Naja, zu allem Überfluss kam dann noch gestern Abend folgender Spruch von meiner :K im Leihwagen (ein 318d): Der gefällt mir besser als der zzzz:g .....
lg redfive

Ich finde es komisch, dass die Bremsen auch nicht mehr funktioniert haben. Selbst bei ausgeschaltetem Motor geht da die Bremskraftverstärkung noch ein paar Pedaltritte.&:
Was die Kosten anbelangt habe ich keine Ahnung. Aber die Drosselklappe ist bei dem einen oder anderen schon mal ausgefallen und hat nicht mehr auf Pedalsignale reagiert.
 
AW: Die erste Panne - nach 6 Wochen!

Naja, schlagen werde ich meine :K sicher nicht ... ich habe was viel Schlimmeres für sie ausgedacht ... wenn der Zetti wieder fährt, darf sie nicht mehr hinters Steuer ;-) ...
doch Halt, so grausam bin ich dann doch nicht!

Der Wagen reagierte wirklich nicht mehr auf die Bremsen, bemerkte auch der freundliche Servicemann. Auch als der Motor noch lief bzw diese unmotivierten Gasstöße in Eigenregie von sich gab ...
 
AW: Die erste Panne - nach 6 Wochen!

Der Wagen reagierte wirklich nicht mehr auf die Bremsen, bemerkte auch der freundliche Servicemann. Auch als der Motor noch lief bzw diese unmotivierten Gasstöße in Eigenregie von sich gab ...

Das macht mir irgendwie Angst!
Mag mir gar nicht vorstellen was passiert, wenn solch ein Defekt auf einer nicht leeren Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten auftritt!
Da habt ihr ja richtig Glück im Unglück gehabt.

Zu deiner eigentlichen Fragestellung kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen. Hatte bisher solche Probleme nicht und ganz ehrlich *aufHolzklopf* möchte ich so etwas auch nie miterleben.
 
AW: Die erste Panne - nach 6 Wochen!

Auch ohne Bremskraft kommt man auf der Autobahn noch zum Stehen - die Handbremse ist und bleibt eine separate Baugruppe :t

Drosselklappenprobleme sind beim M54, eben auch dem 2.5 (Vorfacelift) eher unbekannt - hab ich noch nie gehört. Die DISA-Einheit fällt schon mal aus, aber dadurch führt der Motor noch kein Eigenleben.

Ich denke, da wird mehr im Argen sein. :#
 
AW: Die erste Panne - nach 6 Wochen!

Ich denke, da wird mehr im Argen sein. :#

Den Eindruck habe ich auch irgendwie.&::#
Es klingt irgendwie nicht so schlüssig als sei nur die Drosselklappe defekt. Da ginge, so glaube ich, auch nur die Motormanagementwarnleuchte an. Die Sache mit dem Ausrufezeichen macht mir da schon mehr Sorgen, da ja auch noch die Bremse betroffen ist. ALLERDINGS, ich weiß es eben auch nicht genau (Halbwissen).
 
AW: Die erste Panne - nach 6 Wochen!

Erst mal Danke für eure Anteilnahme und Tipps. Aber, Grundgütiger, ihr macht mir ja richtig Angst :-(
Vielleicht sollte ich bei dem Autohändler anrufen und ihn noch mal explizit auf das Ausrufezeichen hinweisen?
Lg redfive
 
AW: Die erste Panne - nach 6 Wochen!

Du hast es ja schon richtig gemacht und direkt den BMW-Service gerufen und nciht nur den ADAC. Denn der BMW-Service kann auch in tiefere Ebenen des Fehlerspeichers einsteigen, die der ADAC nicht sieht.

Die Diagnose "Drosselklappe" möchte ich deshalb nur ungern in Frage stellen ... der is ja nun nicht doof ... :w

Vielleicht hat er jedoch nur "mal kurz" geschaut und festgestellt, dass das Auto nicht mehr bewegt werden sollte.

Es kann sich also durchaus herausstellen, dass einfach nur ein Marder an Deinen Kabelbäumen genascht hat und dieser "Wackelkontakt" sich erst während der Fahrt gelöst hat und eben gleich mehrere Fehler auslöste.
 
AW: Die erste Panne - nach 6 Wochen!

Es hat sich offenbar kein Marder an den Leitungen verköstigt. Wie der freundliche :) gerade eben noch mal am Telefon meinte, sei durch die defekte Drosselklappe ein Hydraulikschlauch, der irgendwas mit der Bremskraftverstärkung zu tun hat, beschädigt worden. Daher der schlechte Bremsverhalten. Der Schlauch wird aber auch ausgewechselt und damit soll sich die Sache dann erledigt haben ... hoffe ich mal.
:O, was durch so einen Defekt alles in Mitleidenschaft gezogen werden kann
lg redfive
 
AW: Die erste Panne - nach 6 Wochen!

Es hat sich offenbar kein Marder an den Leitungen verköstigt. Wie der freundliche :) gerade eben noch mal am Telefon meinte, sei durch die defekte Drosselklappe ein Hydraulikschlauch, der irgendwas mit der Bremskraftverstärkung zu tun hat, beschädigt worden. Daher der schlechte Bremsverhalten. Der Schlauch wird aber auch ausgewechselt und damit soll sich die Sache dann erledigt haben ... hoffe ich mal.
:O, was durch so einen Defekt alles in Mitleidenschaft gezogen werden kann
lg redfive

Wow, wie geht das denn?:11stunned Die Drosselklappe ist doch nicht explodiert!

Naja, ich kenn die Mechanik nicht wirklich, von daher kann ich auch nicht abschätzen, ob es da Einflüsse geben kann. Wichtig ist nur, dass Dein :) das wieder repariert.;)
 
AW: Die erste Panne - nach 6 Wochen!

folgende Frage: Ich habe Gebrauchtwagengarantie auf das gute Stück, aber kommen jetzt trotzdem Kosten auf mich zu?

Naja - viel wichtiger ist, dass du als Privatmann das Teil beim einem Haendler erworben hast. Damit hast du Gewährleistung ! Bei einem Gebrauchtwagen ist diese wahrscheinlich auf 1 Jahr verkuerzt.

Lass dir nichts erzaehlen von wegen, dass die Gebrauchtwagengarantie nur bestimmte Teile oder keine Dichtungsmasse umfasst - das ist richtig. Aber du hast eine Gewährleistung vom Haendler, um die er nicht herumkommt.

Haben Sie bei mir auch versucht: So sollte ich beim Regensensor dann noch 200 Euro draufzahlen - Pustekuchen. Stattdessen bin ich zum Anwalt und habe dem die 200 Euro gegeben. Der hat dann den Unterschied erklaert - und _alle_ Maengel sind nun beseitigt.

Gruss,
Tom
 
AW: Die erste Panne - nach 6 Wochen!

Echt der Hammer was an den Z4's so alles kaputt geht!
Also muss der lieben :K ja hier schon auch mal recht geben, wünsch mir des öfteren, vorallem wenn der Z4 mal wieder in der Werkstatt steht auch lieber so einen anderen Wagen, aber dann bitte auch keinen 318d, ist ja auch ein BMW!b:
Aber mich würden hier mal die Kosten interessieren, auch wenn das Ganze auf Garantie geht!
redfive kannst dann bitte mal die Kosten hier reinstellen?

Gruß
Christian
 
AW: Die erste Panne - nach 6 Wochen!

bei mir war die disa einheit auch defekt vor kurzem !

kurze gasstösse im leerlauf und eine veränderung der leerlaufdrehzahl beim bremspedaltreten !
aber deshalb war die bremse NICHT defekt !
und eine drosselklappe war auch nicht kaputt.....

bmw hat einen teil der materialkosten übernommen.
(ez april 03, 57.000 km)

grüße tanino q:
 
AW: Die erste Panne - nach 6 Wochen!

Leute, selbst wenn der Bremskraftverstärker aufgibt, so besitzt der Wagen immer noch das gleiche Bremssystem. Man muß dann halt mit der fünf- oder zehnfachen Kraft treten, aber das ein Motorproblem zwei unabhängige hydraulische Bremskreise lahmlegt halte ich solange für unmöglich bis mir jemand mit Dokumenten das Gegenteil beweist.
 
AW: Die erste Panne - nach 6 Wochen!

Leute, selbst wenn der Bremskraftverstärker aufgibt, so besitzt der Wagen immer noch das gleiche Bremssystem. Man muß dann halt mit der fünf- oder zehnfachen Kraft treten, aber das ein Motorproblem zwei unabhängige hydraulische Bremskreise lahmlegt halte ich solange für unmöglich bis mir jemand mit Dokumenten das Gegenteil beweist.

Richtig! Auch wenn der Motor ausfaellt, sollte man das Auto mit entsprechend kraeftigem Tritt auf die Bremse anhalten koennen.
 
AW: Die erste Panne - nach 6 Wochen!

Die DISA-Einheit fällt schon mal aus, aber dadurch führt der Motor noch kein Eigenleben.

Ich denke, da wird mehr im Argen sein. :#

die kündigt sich aber vorher durch lautstarkes rappeln an. klingt dann so, als müsste man - wie früher - die ventile mal nachstellen.

Der Bolzen an der DISA-Verstelleinheit war total ausgeschlagen. musste gerade letzte woche das ding tauschen, damit sich die einzelteile nicht irgendwann in den ansaugtrakt verabschieden..... :g

also... wenn eurer klappert.... schraubt das ding mal raus.... wenn der bolzen rausguckt... ab in die tonne damit.... und neues reingedreht. Kostenpunkt Teil: Verstelleinheit DISA ca. 140 € , Arbeitskosten : da braucht kein mensch einen :) für. kinderleicht.... )

(ich weiß, dass das nix mit dem fred zu tun hat, aber wo jokin das thema schonmal angesprochen hat, dachte ich: ich geb meinen senf mal dazu)
 
AW: Die erste Panne - nach 6 Wochen!

So, werde den Zetti jetzt mal abholen von der Werkstatt. Lass mir dann noch mal genau erklären, was denn genau hin war.
Falls Interesse besteht, liefere ich gerne einen Bericht über Defekt bzw. Kosten.

P.S. Selbst wenn der Gute mich vorgestern im Stich gelassen hat, freue ich mich schon wieder ganz gewaltig auf ihn ... Grundgütiger, ich bin süchtig nach dem zzzz. Was mach ich nur im Winter, wenn er abgemeldet in der Garage steht :g

lg redfive
 
AW: Die erste Panne - nach 6 Wochen!

So, werde den Zetti jetzt mal abholen von der Werkstatt. Lass mir dann noch mal genau erklären, was denn genau hin war.
Falls Interesse besteht, liefere ich gerne einen Bericht über Defekt bzw. Kosten.

P.S. Selbst wenn der Gute mich vorgestern im Stich gelassen hat, freue ich mich schon wieder ganz gewaltig auf ihn ... Grundgütiger, ich bin süchtig nach dem zzzz. Was mach ich nur im Winter, wenn er abgemeldet in der Garage steht :g

lg redfive
wenn es gaaaaanz schlimm wird, mit deiner :K reinsetzen und euer lieblingsgetränk schlürfen :s :w :y
 
AW: Die erste Panne - nach 6 Wochen!

So, werde den Zetti jetzt mal abholen von der Werkstatt. Lass mir dann noch mal genau erklären, was denn genau hin war.
Falls Interesse besteht, liefere ich gerne einen Bericht über Defekt bzw. Kosten.

P.S. Selbst wenn der Gute mich vorgestern im Stich gelassen hat, freue ich mich schon wieder ganz gewaltig auf ihn ... Grundgütiger, ich bin süchtig nach dem zzzz. Was mach ich nur im Winter, wenn er abgemeldet in der Garage steht :g

lg redfive

Wem sagst Du das! Ich habe seit 17 Jahren zum ersten mal ueberhaupt kein Auto. Und das nach 3 Jahren Z4 3,0i.

Mein Tipp fuer Dich: lass ihn angemeldet im Winter. Kostet nicht die Welt und bei guter Pflege schaden ein paar Ausfahrten im Winter dem Auto weniger als wenn die Kiste ein halbes Jahr nur rumsteht.
 
AW: Die erste Panne - nach 6 Wochen!

Was mach ich nur im Winter, wenn er abgemeldet in der Garage steht :g
November: freuen, dass das Auto nicht den ersten Deppen zum Opfer fällt, die Schneeflockenpanik bekommen haben und gegen alle anderen gegen fahren :t

Dezember: schwarz ärgern, weil die Deppen nun ihre Autos zu Klump gefahren haben und die Straßen schön frei sind - Schnee gibt's eh keinen

Januar: nach wochenlangem Sonnenschein, verregneten Weihnachten meldest Du den Z4 wieder an und die Saisonkennzeichen an die Garagenwad - haben ja ausgedient, braucht man aber später vielleicht nochmal (nach zwei Jahren schmeißt Du die aber eh weg ...)

Februar: Du beginnst im Chor mit allen anderen Winter-Durch-Fahrern zu lästern und genießt die Frühlingssonne während Du auch die Tage mit rückwärts zählst *gg*

März: nun dürfen auch die anderen wieder fahren und Du zeigst ihnen, wo das Gaspedal ist - nach 4 Monaten verlernt man das beim Z4 schonmal :d

April: Auch die letzten Weicheier bewegen nun wieder ihren Z4 - man muss mit ihnen sehr vorsichtig umgehen, denn sie sind leicht gereizt, wenn man ihnen vorschwärmt wie schön die Ausfahrten in den beiden Monaten waren :M

...

Oktober: Du verabschiedest alle anderen in ihren Winterschlaf und grinst Dir eins :b
 
AW: Die erste Panne - nach 6 Wochen!

oder:

Oktober: das ein oder andre mal wäre es noch möglich offen zu fahren, aber nicht wirklich prickelnd. viel """" und laub auf den strassen. zeit den zetti in der tiefgarage mit waschplatz gründlich aufzuarbeiten :t

November: es ist neblig, die strassen schmutzig, es wird kalt, die dichtungen frieren...... die autofahrer blenden einen auf der (im sommer so genial tiefen) sitzposition. das verdeck muß so gut wie immer wegen niederschlag/temperaturen zu bleiben und ich freue mich über meinen gemütlichen 5er touring.

Dezember: es wird wieder milder, """" aber ohne unterlass !!! bis silvester und ich freue mich über meinen gemütlichen 5er touring.

Januar: Es schneit richtig dolle, die strassen sind glatt und salzig und ich freue mich über meinen gemütlichen Fünfer touring, der Zetti bildet sowas wie einen Mythos, weil man ihn nicht ständig hat :X.

Februar: Ein einziges mal habe ich es in 7 Cabriofahrerjahren erlebt, das ich mit Genuß offen fahren konnte im Februar. Sonst war es meist nicht gut oder schweinekalt..... und ich freue mich über meinen gemütlichen 5er touring. Bin zugegebenermaßen sehr gespannt, wie der Zetti sich wohl anfühlt am 01.März :M

01.März: Er ist wenige Minuten etwas unrund und läuft dann aber wieder wunderbar....... macht einen Heidenspaß und ich habe die gelegenheit, ihn wieder etwas von neuem zu erfahren/entdecken ;)

(zeit, den 5er etwas intensiv zu pflegen vom winterstress.)
 
AW: Die erste Panne - nach 6 Wochen!

oder:

Oktober: das ein oder andre mal wäre es noch möglich offen zu fahren, aber nicht wirklich prickelnd. viel """" und laub auf den strassen. zeit den zetti in der tiefgarage mit waschplatz gründlich aufzuarbeiten :t

November: es ist neblig, die strassen schmutzig, es wird kalt, die dichtungen frieren...... die autofahrer blenden einen auf der (im sommer so genial tiefen) sitzposition. das verdeck muß so gut wie immer wegen niederschlag/temperaturen zu bleiben und ich freue mich über meinen gemütlichen 5er touring.

Dezember: es wird wieder milder, """" aber ohne unterlass !!! bis silvester und ich freue mich über meinen gemütlichen 5er touring.

Januar: Es schneit richtig dolle, die strassen sind glatt und salzig und ich freue mich über meinen gemütlichen Fünfer touring, der Zetti bildet sowas wie einen Mythos, weil man ihn nicht ständig hat :X.

Februar: Ein einziges mal habe ich es in 7 Cabriofahrerjahren erlebt, das ich mit Genuß offen fahren konnte im Februar. Sonst war es meist nicht gut oder schweinekalt..... und ich freue mich über meinen gemütlichen 5er touring. Bin zugegebenermaßen sehr gespannt, wie der Zetti sich wohl anfühlt am 01.März :M

01.März: Er ist wenige Minuten etwas unrund und läuft dann aber wieder wunderbar....... macht einen Heidenspaß und ich habe die gelegenheit, ihn wieder etwas von neuem zu erfahren/entdecken ;)

(zeit, den 5er etwas intensiv zu pflegen vom winterstress.)


So ist es :t
 
AW: Die erste Panne - nach 6 Wochen!

So, endlich habe ich ihn wieder :), den Zetti!
Der freundliche :) meinte, dass bei der Drosselklappe ein Lager kaputtgeging, woraufhin die Elektronik heruntergefahren sei ...
So weit habe ich das als Kfz-Laie zumindest verstanden.
Jedenfalls kostet mich die ganze Sache keinen müden Cent (bis auf den Diesel für den Leihwagen ;-)).
Der Zetti ist von November bis Februar abgemeldet und steht in der Garage vom Schwiegerpapa in spe. Ich würde ihn sowieso unter der Woche nicht fahren, da ich das Glück habe, zur Arbeit laufen zu können. Aber wer weiß? Da wir ziemlich oft von Rastatt nach Oberfranken fahren (jedes 2. Wochenende wegen des Deutschen Basketballmeisters ;-)) und dies im Winter dem Passat-Kombi meiner Freundin tun, könnte es schon sein, dass mich die Lust nach dem zzzz packt und ich ihn doch anmelde ...
Zumindest in Rastatt/Baden Baden liegt ja praktisch nie Schnee ... da kann ich mir schon vorstellen, auch im Winter mit dem Zetti unterwegs zu sein:)
Naja, schaun mer mal...
lg redfive

p.s. forza fcn :t :t :t
 
Zurück
Oben Unten