die grosse Reifenfrage...

Renato_XB12S

Fahrer
Registriert
22 Juli 2008
Hi Leute

Habe vorgestern feststellen müssen, dass meine Bereifung bald runter ist (zum Glück, bin froh wenn ich die blöden RFT endlich los bin :D). Nun such ich nach nem Folgereifen, Grösse ist die Standarddimension der 108er: 225/40 und 255/35. Ganz klar KEIN RFT bzw RunOnFlat oder wie das auch immer heisst... bins echt leid mit denen zu fahren, die machen den Zetti bretthart :uhoh2:

Was könnt ihr mir aus euren Erfahrungen so empfehlen bzw. wovon abraten? Mein Fahrprofil sieht in etwa so aus:

- eher cruiser als Racer, aber ab und zu packts mich dann doch :D
- mein Zetti ist 99% Schönwetterfahrzeug, also """" kann schonmal sein, wobei ich dann immer sehr zurückhaltend fahre
- Komfort ist eher wichtiger als Grip (vor allem Laufruhe), will nicht wieder so nen brettharten Reifen wie ich jetzt hatte.
- lieber etwas mehr Laufleistung als Grip ohne Ende (mein Zetti ist schon ein Sportwagen, aber wie schon gesagt wird mehr gecruist als letzte Rille alles aus ner Ecke rausgeholt - dafür hab ich mein Motorrad :D)

Fährt jemand die Bridgestone Potenzas ohne RFT? Ist ja quasi dersele Reifen, wie ich ihn momentan fahre, einfach ohne die harten Seitenwände. Wie fährt sich der Zetti so damit? Wie sind eure Erfahrungen so mit den Contis, taugt der SP3 was oder ist das wirklich so ein "Autobahnreifen"?
 
Hankook Ventus S1 oder V12 ... kann ich nur empfehlen, vorallendingen was Laufruhe betrifft. Ansonsten macht man mit Markenreifen selten was falsch, wenn man sich ein bisschen beliest. Zum Beispiel hier im Forum indem man oben bei "Suchen" Reifen eingibt :D
 
Bridgestone Potenza S001

POTENZA_S001_sm.jpg
Banner-S001-136x166px.gif



Exzellente Fahrzeugbeherrschung

Legen Sie mit dem neu entwickelten Potenza S001 neue Maßstäbe bei der Leistung und Fahrzeugbeherrschung fest. Beim neuesten Ultrahochleistungsreifen von Bridgestone trifft Formel 1-Präzision auf überragende Traktionseigenschaften und blitzschnelles Ansprechverhalten.

Entwickelt und getestet auf den härtesten Motorsportstrecken, setzt der Potenza S001 das volle Potential Ihres Hochleistungsfahrzeugs frei, ohne dabei auch nur einen Millimeter von Ihren Ansprüchen an Komfort und Sicherheit abzuweichen.
Wieder einmal wird für Sie mit Bridgestone die Straße zum Erlebnis.
  • Hochgriffiges Profil für maximale Fahrzeugbeherrschung und präzises Lenkverhalten
  • Bridgestone Premium-Nasstechnologie für überlegene Traktion und höchste Sicherheit bei nasser Fahrbahn
  • Leichtreifenkonstruktion für verringertes Gewicht und redzuierten Rollwiderstand
 
Hankook kannte ich bisher gar nicht... werd ich mich mal einlesen, danke!

@Ruhrarchitekt: Den S001 hab ich eben nur für die VA gefunden über Reifendirekt, kannst du mir sagen wo ich den auch für die HA bekomm? Der wär nämlich auch ganz vorne bei mir...
 
Danke hab ihn gefunden, hab was an der Suche falsch eingegeben... Der wär ganz klar mein Favorit & preislich liegt der auch noch gut im Rennen. Ich werde jetzt mal ein paar Tests lesen und dann schaun wir weiter.
 
fahrtechnisch bin ich super zufrieden mit den pneus! im täglichen einsatz absolut top und auf der nos haben sie sich auch schon bewährt. bei nässe hatte ich mit den rft's immer kein gutes gefühl. die s001 sind auf nasser fahrbahn echt top!!! über die haltbarkeit kann ich noch nicht viel sagen ... mal sehen ob sie die 2. saison noch überstehen ;)
 
hab siet einer woche die conti sport contact3 drauf..sind aber noch nicht eingefahren..aber nach den alten potenza rft's ist es eine offenbahrung:D..bin jedenfalls (nach 300km) schon sehr zufrieden..schau einfach mal auf die conti website..bis jetzt sind meine erfahrungen auch so wie dort beschrieben..und die guten testergebnisse sind auch neuren datums;)..aber wie gesagt fuer eine fundierte aussage muss ich erst noch ein paar km abfahren..auch autobahn:b lg
 
Wenn du was ohne Kompromisse willst, greif zu Michelin Reifen...
Hab selbst vor kurzem neue Michelin Pilot Sport 3 gekauft, ein Traum!
 
Ohne Kompromisse für welchen Einsatz und unter welchen Bedingungen? Ein Strassenreifen muss immer einen Spagat zwischen unterschiedlichen Anforderungen machen und kann nicht in allen Disziplinen gleichzeitig das Spitzenprodukt sein. Im Falle Michelin geht man bei den Sportreifen den Kompromiss in Sachen Nässeeigenschaften ein. Für den Schönwetterfahrer (ohne Wertung) sicher vernachlässigbar. Jemand, der ohne Rücksicht auf das Wetter täglich fährt, hat vielleicht andere Schwerpunkte.
 
Der Hankook Ventus S1 evo² hat in der aktuellen Sportauto sehr gut abgeschnitten....
.. habe bisher zweimal den Bridgestone gefahren,
  • einmal RFT (Laufleistung 19.000 km),
  • einmal Non-RFT (LL 16Tkm).
Der RFT war ganz gut, beim NON-RFT musste ich erst den richtigen Luftdruck finden, damit das DSC nicht ständig blinkt, dann war's OK, aber nicht wesentlich besser.

Habe jetzt zur neuen Saison (aufgrund von Erfahrungen hier im Forum) den Hankook Ventus S1 evo2 gekauft und bin nun, nach 300 km, schon sehr gut zufrieden. Mein erster Eindruck ist: Bei trockener Sommerstraße etwas besser (= mehr Grip) als der Bridgestone.

Da ich ausschließlich bei schönem Sommerwetter fahre, interessiert mich nur der Grip bei warmen Temperaturen. Und der scheint mir bei diesem Reifen sehr vielversprechend zu sein.

Grüße, Herbert
 
gibt es jemanden, der mir in der Standardbereifung mit 18" Sommerreifen (keine RTF) empfehlen kann, die nicht zu schnell verschleissen, günstig und trotzdem noch akzeptabel bei den Reibwerten sind?
Super tolle Haftung ist nicht gefordert, Nasseigenschaften sollten noch mindestens mittelmäßig sein (was bei modernen Reifen sowieso m.E. ausreicht).
Der Zetti wird >20tkm im Jahr bewegt und ich habe keine Lust, jedes Jahr neue Reifen draufziehen zu lassen....

Gruß Wensi
 
Hab ne Frage zu den Bridgestone S001... Irgendwie find ich viele verschiedene Bezeichnungen, kann mir jemand sagen, welchen genau ich brauche (habe alle via Reifendirekt.ch gefundenen Reifen unten aufgeführt. Kenn mich leider mit den ganzen Bezeichnungen nicht so aus :-)


225/40 R18 88W Geschwindigkeitsindex W Vorne Reifen finden
255/35 R18 90W Geschwindigkeitsindex W Hinten Reifen finden
225/45 R17 91W Geschwindigkeitsindex W Reifen finden
225/50 R16 92Q Geschwindigkeitsindex Q Reifen finden
225/45 R17 91W Geschwindigkeitsindex W Vorne Reifen finden
245/40 R17 91W Geschwindigkeitsindex W Hinten Reifen finden
 
Hab auch die Potenza Reifen, noch nie Probleme gehabt. Das einzige was mich stört, dass ich dank der Mischbereifung immer alle 4 Reifen wechseln muss (obwohl vorne die noch gut sind), da sonst keine Laufruhe mehr vorhanden ist (DSC geht an und Ruckelt bei zügiger Fahrweise - nach 2000km vorne neue drauf und danach Ruhe). Kennt jemand von euch dieses Problem und meint ihr wenn ich mir 4 gleiche Felgen+Reifen kaufe, ich diese von vorne nach hinten tauschen kann und so Quasi doppelt solang fahren oder denkt ihr das da auch Probleme auftauchen?

Vielen Dank im vorraus
 
Hab auch die Potenza Reifen, noch nie Probleme gehabt. Das einzige was mich stört, dass ich dank der Mischbereifung immer alle 4 Reifen wechseln muss (obwohl vorne die noch gut sind), da sonst keine Laufruhe mehr vorhanden ist (DSC geht an und Ruckelt bei zügiger Fahrweise - nach 2000km vorne neue drauf und danach Ruhe). Kennt jemand von euch dieses Problem und meint ihr wenn ich mir 4 gleiche Felgen+Reifen kaufe, ich diese von vorne nach hinten tauschen kann und so Quasi doppelt solang fahren oder denkt ihr das da auch Probleme auftauchen?

Vielen Dank im vorraus

Wird wohl nicht ganz funktionieren.

Zumindesz auf den original Felgen:

Bei m Wechsel der Hinterreifen auf die VA und der Vorderreifen auf die Hinterachse wird der Abrollumfan hinten größer als vorne sein. Da wird das DSV allergisch reagieren. Zumindest bei mir hat es das immer.

Evtl. wenn der Reifen sich etwas mehr auf der Felge zieht könnte man den Abrollumfang etwas auffangen. Ist aber nur eine Mutmaßung von mir.

Beste Grüße,

Manuel
 
Hi Leute
Habe eben folgendes gefunden:
http://www.automobil-industrie.vogel.de/zulieferer/articles/360820
Sieht ja nicht schlecht aus, also wenn BMW diesen Reifen auf den neuen 3er macht, kann er ja sooo schlecht nicht sein :D
Hab mich für den entschieden, sobald meine Bridgestone runter sind, werd ich die Hankook montieren. Alleine der Gewichtsvorteil, welcher gemäss Autobild nicht unerheblich ist, spricht in meinen Augen für den Hankook.
 
Hallo Renato

Bin dieses Wochen-Ende erstamals mit dem Conti Sport Contat 5 unterwegs gewesen: = perfekt für mich.(V 224/40/18, H 225/35/18.

Auch glücklich den Bridgestone RFT runtergenommen zu haben, denn es ist wahrlich ein anderes Fahrgefühl.
Kurven werden rund und zügig, härte ist "gesund", und grip ist onehin mehr als genug da um "normal" und zügig durch die gegend zu fahren.
Just do it ! :t

Viele grüsse
Daniel
 
Hi Leute
Habe eben folgendes gefunden:
http://www.automobil-industrie.vogel.de/zulieferer/articles/360820
Sieht ja nicht schlecht aus, also wenn BMW diesen Reifen auf den neuen 3er macht, kann er ja sooo schlecht nicht sein :D
Hab mich für den entschieden, sobald meine Bridgestone runter sind, werd ich die Hankook montieren. Alleine der Gewichtsvorteil, welcher gemäss Autobild nicht unerheblich ist, spricht in meinen Augen für den Hankook.
Interessant, dass BMW wieder neue Autos ohne RFT auf die Strasse lässt, leider nur im 16"-Format. Bin mal auf die Ausreden der Verkäufer gespannt, wenn man als Neuwageninteressent nach Non-RFT auf größeren Felgen fragt. An der Sicherheit oder besserem Komfort kann es ja kaum liegen.;)
 
Ja, diesen Hankook Ventus S1 Evo2 fahre ich nun schon seit ca. 6 Wochen. Vorher hatte ich schon den Vorgäger S1 Evo(1) gefahren, aber der Neue ist klar besser.

Gruß, Günter
 
Hab ne Frage zu den Bridgestone S001... Irgendwie find ich viele verschiedene Bezeichnungen, kann mir jemand sagen, welchen genau ich brauche (habe alle via Reifendirekt.ch gefundenen Reifen unten aufgeführt. Kenn mich leider mit den ganzen Bezeichnungen nicht so aus :)


225/40 R18 88W Geschwindigkeitsindex W Vorne Reifen finden
255/35 R18 90W Geschwindigkeitsindex W Hinten Reifen finden
225/45 R17 91W Geschwindigkeitsindex W Reifen finden
225/50 R16 92Q Geschwindigkeitsindex Q Reifen finden
225/45 R17 91W Geschwindigkeitsindex W Vorne Reifen finden
245/40 R17 91W Geschwindigkeitsindex W Hinten Reifen finden

Schade, dass Dir bisher keiner antworten wollte :w

Jetzt kommt es ja schon einmal darauf an, welche Felgegröße die Deinige ist. 18" wäre R18. Geschwindigkeitsindex ist bei unseren Z4 mindestens W. Und wenn Du Mischfelgen hast (VA 8 und HA 8,5) dann eben entsprechend VA 225 und HA 255.

Die Zahl 88 bzw. 90 beziffert den Lastenindex, also das Gewicht je Achse.

Solltest Du Non-RFT Reifen anschaffen wollen, dann solltest Du höhere Lastenindizes auswählen und auf den Vermerk "Extra Load" achten. Auch sind dann die Geschwindigkeitindizes "höher" auszuwählen (mehr als W).
 
Zurück
Oben Unten