Die Z-Entscheidung- Neuling braucht Hilfe

Thomas-Lytor

Fahrer
Registriert
13 Dezember 2008
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo Leute,

wie ihr seht bin ich hier bei euch ganz neu im Forum und wie sollte es anders sein, auch ich teile mit euch die Vorliebe des Z4 Roadster :)
Habe mich vergangenen Sommer total in den Wagen verguckt und aus diesem Grunde steht für das Frühjahr 2009 die Erfüllung des Traums vor der Tür.
Natürlich habe ich mich auch über die wichtigsten Sachen schon weitestgehend schlau gelesen. Allerdings bleiben immer noch ein paar Fragen ungeklärt.
Das ist auch der Grund dafür weshalb ich euch bitte mir bei meiner Kaufentscheidung unter die Arme zu greifen.


Hier vorab meine Rahmenbedingungen:

Finanzielles-Budget: ca. 16.000 bis 17.000 €
Somit wird es wohl ein Zetti der doch schon mehr gelaufen hat.
Das Fahrzeug wird als Alltagsauto mit ca. 15 tkm im Jahr bewegt davon 50% Stadt 50% AB,
dabei sollte der Benzinverbrauch auch im Rahmen bleiben und nicht die 12 Litermarke übersteigen.
Wo wir auch schon beim Thema „Technik“ wären:


1. Welche Vorzüge hat ein VFL oder auch FL Model? Woran erkennt man ein FL?
Generell E-Verdeck?

2. Welche Motorvariante haltet ihr bei meiner Nutzung am Kosten günstigsten? Der 6. Gang soll ja angeblich den Mehrverbrauch des 3.0 Liter fast wieder wett machen!??
6-Gang auch beim 2.5 Liter Motor?

3. Was muss ich beim Z4 beachten wenn es darum geht ein Fahrzeug mit „mehr“ Kilometern zu kaufen?

Motor(Steuerkette)?
Getriebe(Kupplung)?
Fahrwerk(Dämpfer wechseln)?
Karosserie(Rost)?
Verdeckprobleme(Wasser in/an der Hydraulik)?


4. Gibt es einen Katalog wo ich einsehen kann was bei einem Zetti Serien-/ und Zusatzausstattung ist?


Ich weiß, es sind viele viele Fragen, aber bei solch einer wichtigen Entscheidung sind mir eure Meinungen(subjektiv und objektiv) sehr wichtig!
Schließlich seit ihr ja hier die Langzeitkenner und Z-Profis :D

Schon mal vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!

Grüße Thomas
 
AW: Die Z-Entscheidung- Neuling braucht Hilfe

Hallo Thomas! Herzlich willkommen im Forum und im Kreise der Z-Fans!

Zu ein paar Deiner Fragen kann ich vielleicht eine kleine Hilfestellung geben:

Finanzielles-Budget: ca. 16.000 bis 17.000 €
Somit wird es wohl ein Zetti der doch schon mehr gelaufen hat.

Ich schätze, mit diesem Budget dürfte ein FL rausfallen, die gibt's erst seit 2006 und insbesondere mit den großen Motoren dürften die auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht für diesen Preis erhältlich sein.

1. Welche Vorzüge hat ein VFL oder auch FL Model? Woran erkennt man ein FL?

Ich empfehle Dir, Dich da erstmal durchzulesen: http://www.zwiki.net/index.php/Kategorie:BMW_Z4

Da kannst Du Dich zunächst mal in vieles einlesen und ein Großteil Deiner Fragen dürften beantwortet werden.

Grüße,
Bernd
 
AW: Die Z-Entscheidung- Neuling braucht Hilfe

Vielen Dank Bernd :)

dann lese ich mich erstmal da durch und hoffe fündig zu werden.

Kannst du denn etwas zu eventuellen Wehwechen am Zetti sagen wenn es an die 100 tkm Marke geht?
Wenn man schon länger im Forum ist hört man ja doch hier und was andere berichten.

Aber erstmal vielen Dank!

Grüße Thomas
 
AW: Die Z-Entscheidung- Neuling braucht Hilfe

steht im wiki unter dauertest ... :-)
 
AW: Die Z-Entscheidung- Neuling braucht Hilfe

Kannst du denn etwas zu eventuellen Wehwechen am Zetti sagen wenn es an die 100 tkm Marke geht?
Wenn man schon länger im Forum ist hört man ja doch hier und was andere berichten.

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir da nicht helfen, ich habe meinen ersten Zetti mit ca. 60 TKM weggegeben und der jetzige hat noch keine 20000 runter. Da gab's keine Mängel, die auf die Laufleistung zurückzuführen sind.

Da es sich beim Z4 im wesentlichen um Großserientechnik von BMW handelt und der Z4 in vielen Bereichen vom 3er (E46) abgeleitet wurde, sind große Macken selten. Die Motoren sind sehr haltbar; diejenigen Fahrer hier im Forum, die viele Kilometer haben (eine entsprechende Liste gibt's soviel ich weiß auch im Zwiki), klagen meines Wissens nicht über spezielle Mängel. Es kann natürlich sein, daß einzelne Fahrzeuge mit 100.000 km "zusammengeritten" sind, da manche Nutzer eine das Fahrzeug strapazierende Fahrweise pflegen und das als "artgerechte Haltung" (:b) bezeichnen. Sowas sollte man jedoch dem Gesamtzustand des Fahrzeugs ansehen. Von einem solchen Auto würde ich beim Gebrachtwagenkauf die Finger lassen - aber sonst: Ich glaube nicht, daß Du da auf große Probleme stößt, auch bei 100.000 km nicht.
 
AW: Die Z-Entscheidung- Neuling braucht Hilfe

Uih, viele Fragen ...

Habe mich vergangenen Sommer total in den Wagen verguckt und aus diesem Grunde steht für das Frühjahr 2009 die Erfüllung des Traums vor der Tür.

Jo, der Zeitpunkt kann interessant werden, wenn viele ihre alten Z4 auf den Markt stellen um den neuen Z4 zu kaufen. Gleichzeitig spitzt sich unsere Wirtschaftskrise zu.
Für 15.000 Euro wirste schon was Gutes bekommen können.

dabei sollte der Benzinverbrauch auch im Rahmen bleiben und nicht die 12 Litermarke übersteigen.

Die Verbräuche liegen deutlcih drunter - schau mal unter www.spritmonitor.de

1. Welche Vorzüge hat ein VFL oder auch FL Model? Woran erkennt man ein FL?
Generell E-Verdeck?

Neue Front, neues Heck, neue Motoren. Keine speziellen Vorzüge meiner Meinung nach.

2. Welche Motorvariante haltet ihr bei meiner Nutzung am Kosten günstigsten? Der 6. Gang soll ja angeblich den Mehrverbrauch des 3.0 Liter fast wieder wett machen!??
6-Gang auch beim 2.5 Liter Motor?

Ab Facelift auch beim 2.5 mit 6 Gängen. Nur 2.2 und 2.5 haben 5 Gänge. das SMG hat auch immer 6 Gänge.
Wirtschaftlich betrachtet nehmen sie sich alle nicht viel.

3. Was muss ich beim Z4 beachten wenn es darum geht ein Fahrzeug mit „mehr“ Kilometern zu kaufen?

Motor(Steuerkette)?
Getriebe(Kupplung)?
Fahrwerk(Dämpfer wechseln)?
Karosserie(Rost)?
Verdeckprobleme(Wasser in/an der Hydraulik)?

Ja, Kette, Kupplung ohne Sorgen, Dämpfer nach 130.000 km immernoch ok (hab meine umsonst wechseln lassen *grmpf*), kein Rost bekannt, Verdeckprobleme extrem selten.
Häufiger sind es Zündspulen und Querlenker - beides bei mir noch nicht fällig (160.000 km)
Im Innenraum ist Lenkrad, Knauf abgegriffen und die Sitze sind dann auch nicht mehr neu.
Im Verdeckinnenhimmel bildet sich eien Scheuerstelle bei den Vorfacelifts - beim Kauf übersieht man das (oben zwischen den Überrollbügeln) - die ist je nach Freizügigkeit irgendwann mal durch.


4. Gibt es einen Katalog wo ich einsehen kann was bei einem Zetti Serien-/ und Zusatzausstattung ist?

www.zwiki.net -> Z4 -> Verkaufsunterlagen

Viel Erfolg beim Kaufen!

Im Zwiki ist auch eine Z4-Gerauchtwagencheckliste zu finden.
 
AW: Die Z-Entscheidung- Neuling braucht Hilfe

Erstmal vielen vielen Dank das ihr euch die Zeit genommen habt den halben Roman zu lesen und dann noch darauf zu antworten :-):t

Bezüglich der Mängel und dem was ich aus Zwiki entnehmen konnte bin ich jetzt soweit beruhig :-)
Jedenfalls ist meiner Meinung nach nichts dabei was nicht zu bewältigen wäre.
Und richtig, auch ich hoffe das sich die aktuelle Wirtschaftslage und das Erscheinen des neuen Z4 mir den Kauf im Frühjahr etwas versüßen ;)

Allerdings gibt es noch zwei wesentliche Fragen die mir auf den Näglen brennen.

1. Wie sieht es bei BMW mit der Diagnose Software aus? Habe ihr im Forum sämtliche Beiträge dazu gelesen, es gibt für mich dabei aber noch ungereimtheiten:

1.1 Handel es sich bei dem OBD II Anschluss um den "breitern Flach
stecker der auch bei Audi und VW zum Einsatz kommt? Oder um
den 20 poligen runden Stecker?Kann mit VAG com ausgelesen
werden? Oder welche günstige Free-/Software gibt es zum
Fehlerauslesen und löschen? Was funktioniert zuverlässig und ist
relativ günstig zu erstehen? (OBD II für VW habe ich). Handelt
es sich dabei um ein Can-Bus System?



1.2 Die zweite Frage bezieht sich auf das Getriebe.
Da ich auch schon 2 Jahre Automatik gefahren bin überlege ich
auch im Zetti wieder auf Automatik umzusteigen, solange die
Leistung vom 2.2 oder 2,5 Motor ausreicht und die
Beschleunigung und der Verbrauch nicht zu sehr darunter leiden?


Wie sind da eure Erfahrungen?

Nochmal vielen vielen Dank für Eure Antworten!!!

Grüße Thomas
 
AW: Die Z-Entscheidung- Neuling braucht Hilfe

Hallo Thomas,

1. Wie sieht es bei BMW mit der Diagnose Software aus?

Man sagt, dass Carsoft irgendwie am Z4 zum Laufen zu bekommen ist. Ich hab's selber noch nicht hinbekommen.


1.1 Handel es sich bei dem OBD II Anschluss um den "breitern Flach
stecker der auch bei Audi und VW zum Einsatz kommt? Oder um
den 20 poligen runden Stecker?Kann mit VAG com ausgelesen
werden? Oder welche günstige Free-/Software gibt es zum
Fehlerauslesen und löschen? Was funktioniert zuverlässig und ist
relativ günstig zu erstehen? (OBD II für VW habe ich). Handelt
es sich dabei um ein Can-Bus System?

Der Z4 ist voll OBD-2-fähig, ich benutze diese Schnittstelle:
http://www.blafusel.de/misc/obd2_agv.html
Der Z4 hat ein CAN-Bus-System, dieser ist auch an der OBD-Schnittstelle herausgeführt, jedoch konnte ich noch keine Telegramme daraus lesen oder darauf senden ... auf LowLevel-Ebene traue ich mich aber auch nicht weiter ran.
Mit VAG-COM kannste beim Z4 gar nix machen.
Auch dieser Funktionsumfang steht Dir beim z4 nicht zur Verfügung ... mir jedenfalls nicht.

Als Software benutze ich Digimoto 4.3 (http://www.digimoto.com/ - oh, 5.0 ist schon da ...). Damit kannst Du recht viel Parameter auslesen.

Hier weitere Infos von mir dazu (Suchbegriff "bastelecke obd"):
http://www.zroadster.com/forum/bmw_...ke_-_heute_bits_bytes_der_haube_-_obd_ii.html

1.2 Die zweite Frage bezieht sich auf das Getriebe.
Da ich auch schon 2 Jahre Automatik gefahren bin überlege ich
auch im Zetti wieder auf Automatik umzusteigen, solange die
Leistung vom 2.2 oder 2,5 Motor ausreicht und die
Beschleunigung und der Verbrauch nicht zu sehr darunter leiden?


Da die wenigsten Automatikfahrer den Vergleich zum Handschalter und zum SMG-Getriebe haben, solltest Du hier die jeweiligen Getriebe selber probefahren.
Den 2.2 gibt es nicht mit SMG.

Vom Verbrauch her musst Du selber schauen. Bei 50% Stadt ist der Mehrverbrauch im Stand an der Ampel doch schon beträchtlich.
(ca. 0,5 Liter in der Stunde ... also im Schnitt 1 bis 1,5 Liter auf 100 km Stadtverkehr oben drauf)
 
Zurück
Oben Unten