Diesen Z4m kaufen?

Sharky

macht Rennlizenz
Registriert
18 Juni 2005
Ort
Dort wo kein Gras wächst
Hallo Z4m Experten

was meint ihr, kann man diesen M kaufen?Anbei Wartungshistorie.Was und wann kommt an Wartung hinzu?Eure Meinung?


DSC_0040.JPG


DSC_0041.JPG
 
Zustand und Unfallfreiheit wären noch interessant, sowie ob es sonst irgendwelche Reparaturen gab. Wieviel hat er jetzt gelaufen? Was ist mit dem Rest der Daten (Ausstattung, Laufleistung, Preis, Bilder usw.....)
 
Zustand sieht gut aus,muss ich aber noch live sehen,Laufleistung 65k.Unfallfrei.Muss abwägen ob ich mir Den anschaue,ist recht weit weg.Mir gehts erstmal nur um die Wartungshistorie ob das Alles soweit passt.
 
der motor wird von den langen wechselintervallen mit dem TWS wahrscheinlich nicht mehr sauber sein. mit ner motorspülung würde ich da anfangen, ansonsten passt dieses puzzlestück.
 
der motor wird von den langen wechselintervallen mit dem TWS wahrscheinlich nicht mehr sauber sein. mit ner motorspülung würde ich da anfangen, ansonsten passt dieses puzzlestück.
Ist das jetzt dein Ernst bei mir liegen auch immer Ca. 20tkm zwischen den Öl wechseln da braucht kein Mensch (Motor) eine Spühlung ich hab auch nicht vor an den Wechselintervallen was zu ändern und meiner sieht wirklich oft eine Rennstrecke mit Drehzahlen permanent > 8000 U/min
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bisher mich noch nie um das Stempelheftchen bemüht.
Würde ich bei einem M auch nicht.
Will ja mit meinen Autos fahren.
Wichtig ist mir dann nur, was ich während meiner Haltezeit damit mache. Letztendlich ist es eh ein gebrauchter, da steckt Mann nie drin, auch wenn das Stempelheftchen evtl schön ausschaut.

Stempelheftchen hatte ich zuletzt im Kindergarten :D
 
Ist das jetzt dein Ernst bei mir liegen auch immer Ca. 20tkm zwischen den Öl wechseln da braucht kein Mensch (Motor) eine Spühlung ich hab auch nicht vor an den Wechselintervallen was zu ändern und meiner sieht wirklich oft eine Rennstrecke mit Drehzahlen permanent > 8000 U/min
ist mein ernst.
 
Leute,
Wichtig, technisch und Optisch guter bis sehr Zustand dementsprechend dann auch der Preis.
Kein Reparaturstau damit meine ich in erster Linie sekundäre Verschleißteile wie Fahrwerk, Radlager, Querlenker, Lager, Radaufhängung sämtliche Gummis, Dichtungen, Kupplung Lagerschalen, Ölpumpe usw.
Dann die primären Verschleißteile wie Bremsen, Reifen usw. je nach Laufleistung und Alter.
Bei mir wurde alles bis auf die Kupplung min. ein bis zweimal ausgetauscht in absehbarer Zeit kommt das dritte Fahrwerk neu rein (wieder ein Clubsport) allternativ könnte man auch die Dämpfer revidieren lassen.
Meiner Meinung nach unwichtig Vorbesitzer abgewetzte Sitzwangen bedingt das Serviceheft (wegen nachvollziehbarer Laufleistung) und Rennstreckenbetrieb wenn anständig gewartet.
Und glaubt mir wenn einer hier Ahnung vom M hat abgesehen vom Schmickler dann dürfte ich das sein ist immerhin in 12 Jahren mein dritter S54 und zuvor gabs noch die S50
 
Zustand sieht gut aus,muss ich aber noch live sehen,Laufleistung 65k.Unfallfrei.Muss abwägen ob ich mir Den anschaue,ist recht weit weg.Mir gehts erstmal nur um die Wartungshistorie ob das Alles soweit passt.

Kann jemand mit dem anschauen helfen? Vielleicht ist es ja hier in der Nähe? Dann könnte man Fotos machen und rüber schicken.
 
Na ja darfst das gerne machen wenn du Geld verbrennen willst schaden tut das ja nicht
hier ein bild eines S54 nach ca. 60tkm mit regelintervallen (ca. 20tkm). das braune zeug ist lack, der praktisch nicht mehr verschwindet. typisch TWS.
4ergg6.jpg

mein motor sah bei 38tkm aus, wie neu als das ventilspiel eingestellt wurde.
 
hier ein bild eines S54 nach ca. 60tkm mit regelintervallen (ca. 20tkm). das braune zeug ist lack, der praktisch nicht mehr verschwindet. typisch TWS.
Anhang anzeigen 179766

mein motor sah bei 38tkm aus, wie neu als das ventilspiel eingestellt wurde.

Was hattest Du anders gemacht, damit das braune Zeug nicht zu sehen war? Nur die Motorspülung?
 
Ich habe bisher mich noch nie um das Stempelheftchen bemüht.
Würde ich bei einem M auch nicht.
Will ja mit meinen Autos fahren.
Wichtig ist mir dann nur, was ich während meiner Haltezeit damit mache. Letztendlich ist es eh ein gebrauchter, da steckt Mann nie drin, auch wenn das Stempelheftchen evtl schön ausschaut.

Stempelheftchen hatte ich zuletzt im Kindergarten :D

Naja Stempelheftchen bzw. VIN zur Sicherstellung der Service sind einem Käufer schon wichtig. Erzählen kann man schließlich viel.
 
hier ein bild eines S54 nach ca. 60tkm mit regelintervallen (ca. 20tkm). das braune zeug ist lack, der praktisch nicht mehr verschwindet. typisch TWS.
Anhang anzeigen 179766

mein motor sah bei 38tkm aus, wie neu als das ventilspiel eingestellt wurde.
schön mein Motor hat 171 tkm und ist plitze plank auch mit TWS und Ölwechsel nach Service Intervall Anzeige.
Alles wenig aussage kräftig ich vertraue da lieber auf meine Erfahrung nach ca 300tkm mit dem S54 ohne Auffälligkeiten
 
Viel wichtiger meiner Meinung nach ist das so eine Karre auch anständig bewegt wird und nicht nur in der Garage steht
 
Naja Stempelheftchen bzw. VIN zur Sicherstellung der Service sind einem Käufer schon wichtig. Erzählen kann man schließlich viel.
Ich habe in den letzten knapp 30 Jahren genug Autos verkauft.
Kann mich nicht ernsthaft daran erinnern, dass da auch nur 1 Auto dabei war, welches der erste Interessent nicht gleich gekauft hat.
Dabei gehe ich noch nicht mal auf Preisverhandlungen ein.
Stempelheftchen war in der Tat bei einem Käufer ein Thema, konnte ihn jedoch in kürzester Zeit davon überzeugen, was Tinte und Kuli wert sind.
 
Also so wie ich es verstanden habe von euch passt es mit den Intervallen ja?Demnach könnte ich noch so 5000-8500 km fahren und dann Inspektion II warscheinlich.Vielleicht dann auch Lagerschalen und Ölpumpe preventiv mit wechseln lassen?Also ca.2500 Euro wenn sonst nix ist.Ungefähr richtig die Überlegung?Rest müsste ich eh mal anschauen.
 
Also so wie ich es verstanden habe von euch passt es mit den Intervallen ja?Demnach könnte ich noch so 5000-8500 km fahren und dann Inspektion II warscheinlich.Vielleicht dann auch Lagerschalen und Ölpumpe preventiv mit wechseln lassen?Also ca.2500 Euro wenn sonst nix ist.Ungefähr richtig die Überlegung?Rest müsste ich eh mal anschauen.
Wenn du wirklich Interesse hast dann check das Auto anständig durch oder lass checken, anschließen gehts in die Preiverhandlung sollte für beide Seiten akzeptabel sein.
Wenn du das Auto kaufen solltest würde ich gleich alle anstehenden Instanhaltungsarbeiten durchführen.
Neues ÖL, neue Lagerschalen und Ölpumpe revidieren lassen mit neuem Edelstahl Regelkolben ist besser als eine neue kaufen sonst hast ja wieder den Alukolben, und gut ist.
Öl = 70 Euro
Lagerschalen wechsel = 650 Euro Materieal und Einbau (in meiner Werkstatt)
Pumpen Revision ca. 150 Euro (Mati im M Forum macht das)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar Clemens,dank dir.Ich komm auf dich zurück wenns ok ist und wenn ich zuschlage,wohnst ja nicht weit weg von mir.Muss noch paar Sachen checken bevor ich den Trip auf mich nehme.
 
gibts eigentlich einen Link zu der Karre und was kostet der
 
Viel wichtiger meiner Meinung nach ist das so eine Karre auch anständig bewegt wird und nicht nur in der Garage steht

anständig bewegen schon, aber gibt ja mehrere Liebhaberfahrzeuge die wenig gefahren werden. Denke bei anständiger Pflege und Wartung haben die auch nicht gerade das Nachsehen ;-)
 
Ich habe in den letzten knapp 30 Jahren genug Autos verkauft.
Kann mich nicht ernsthaft daran erinnern, dass da auch nur 1 Auto dabei war, welches der erste Interessent nicht gleich gekauft hat.
Dabei gehe ich noch nicht mal auf Preisverhandlungen ein.
Stempelheftchen war in der Tat bei einem Käufer ein Thema, konnte ihn jedoch in kürzester Zeit davon überzeugen, was Tinte und Kuli wert sind.

sicherlich kann man nicht immer was auf Tinte und Kuli geben, daher ja auch die VIN. Nur ganz ehrlich: Erzählen kann mir ein Verkäufer viel. Ich will Fakten bzw. Beweise sehen. Worte sind wie Schall und Rauch...
 
Zurück
Oben Unten