Dieser Inkompetente Freundliche

S

Shan

Guest
Servus zusammen,

muss mir gerad' mal etwas Luft verschaffen, denn meinen :) könnt ich gerad so richtig :rifle: .

Zum Hintergrund:

Am 24.01.2007 kaufte ich beim ;x meinen ZZZZ. Nun, knapp 1 Jahr später werde ich netterweise angeschrieben und vor Ablauf der Garantie-Zeit zum Check (12-Punkte) "eingeladen." Sinn und Zweck sollte es sein, dass evtl. Mängel noch vor Ablauf erkannt und entsprechende Kulanzanträge gestellt werden können. Soweit so gut...

Am 22.01.2008 wurde ich dann mit meinem Fahrzeug vorstellig. Vorab telefonisch den Termin bestätigt und gebeten, dass auch der Ölstand kontrolliert werden soll. Dies habe ich bei Fahrzeugabgabe dann nochmals explizit erwähnt. Naja..
Nachmittags konnte ich dann mein Fahrzeug wieder abholen. Zur Überraschung meiner Wenigkeit (bei dem :) muss man echt solch einen Eindruck gewinnen) bekam ich dann die Fahrertür nicht mehr ganz geschlossen.Wieso fuchteln die daran rum - dazu bestand doch überhaupt keine Veranlassung. Also nochmals in diesen Schuppen gelaufen und darauf aufmerksam gemacht...Auto wurde zur Korrektur in die Werkstatt gebracht..5 min später erhielt ich den ZZZZ zurück. Nach Aussage sollte nun alles perfekt sein..auch der Ölstand wurde lt. Aussage geprüft und war in Ordnung. Lt. telefonischer Aussage des :) hätte man sich um alle Punkte gekümmert (u.a. Handschuhfach --> weiß der Geier was damit war) und es wurden keine Mängel festgestellt.

Einen Tag später stellte ich auf einer Autobahnfahrt extreme Windgeräusche auf der Fahrerseite fest (ab 100km/h)..Ohne Frage konnte man dies auf die "Justierungsarbeiten" des :) zurückführen. Also wieder angerufen und Termin zur Korrektur vereinbart (30.01.08).

In der vergangenen Woche, nach dem 12-Punkte Check beim :), piepste beim Abstellen
meines ZZZZ jedesmal die Ölleuchte. Zunächst führte ich dies auf einen möglichen Defekt des Ölsensors zurück, doch liess ich es dennoch am vergangenen Freitag bei einem anderen :) prüfen - Befund = Furztrocken der Bock :furious2: .

Zu allem Überfluss musste ich dann noch feststellen, dass die Öffnung des Handschuhfachs "mutwillig" zerstört wurde, d.h. dass die Öffnungsklappe abgebrochen war. Nur von dieser Klappe war bis auf eine kleine Feder nichts zu sehen.

Wie oben erwähnt, hatte ich also heute meinen Termin...heute morgen nochmals alle Punkte telefonisch sowie im persönlichen Gespräch benannt.. Nach späterer Inempfangnahme meines Fahrzeugs wurde mir dann eine Rechnung vorgehalten. 49€ für die Ersatzteile des Handschuhfachs + Einbau, welches der :) zerstörte. Bei Ablieferung meines ZZZZ am 22.01. war nämlich noch alles in Ordnung !!

Ich habe meinen Unmut über diese Sache noch im Laden mehr als deutlich gemacht und ihm mitgeteilt, dass diese Bestellung der Teile gechancelt werden kann. Ich würde vorab mit BMW München in Kontakt treten wollen, um den Fall zu schildern, denn Fakt ist

  • Aus der sog. Funktionsprüfung wurde eine Mängelliste
  • Das Handschuhfach liess sich noch am 22.01.2008 perfekt öffnen/schließen
  • Es gab keine Veranlassung an der Fahrertür rumzuschlampen - diese funktionierte ohne Probleme
  • Trotz explizitem Hinweis auf die Ölkontrolle und entsprechender Aussagen des :) wären mir beinahe Schäden am Fzg. entstanden
  • mir entstand durch dieses ganze Gezeter ein Arbeitsausfall sowie sonstiger Aufwand, den ich gerne berücksichtigt wissen möchte
Ich könnt :ulrich:über soviel Inkompetenz. Was meint ihr - nützt es neben dem Wechsel des :) auch in Kontakt mit BMW München zu treten, z.B. in Form eines Beschwerdeschreibens über die Arbeits- und Serviceleistungen des :)?
 
AW: Dieser Inkompetente Freundliche

Mein Beileid ! Klingt sehr heftig ....

Wünsche dir das es wieder besser wird .

LG

Vanos
 
AW: Dieser Inkompetente Freundliche

ich fühle voll und ganz mit dir. das problem habe/hatte ich mit einem autohaus bei mir ums eck.
jetzt hab ich einen anderen :) ca. 10km weiter entdeckt... zu dem fahre ich jetzt imma ;)

bmw münchen anschreiben könnte was bringen... muß aba nicht ;) ich würde es tun, hätte ja nix zu verlieren:b

gruß
joe
 
AW: Dieser Inkompetente Freundliche

Schreib den Sachverhalt sachlich und klar und ohne Emotionen nach M.
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, dahingehend, dass sie sich kümmern.
 
AW: Dieser Inkompetente Freundliche

Ich empfinde diese ganze Story als absolut dreist und frage mich

  • Wieso fummelt der :) an Teilen rum, die perfekt funktionierten?
  • Warum wurde dieser 12-Punkte Check so lapidar durchgeführt(s. Öl)?
  • Warum soll man diesen 12-Punkte Check überhaupt machen, denn der :) kann sich doch eigentlich nur selbst schaden?
  • Warum wird man als 25-jähriger mit einem ZZZZ, der immerhin auch sein Geld kostete, nicht als Kunde ernst genommen?
Stimmen diese Adressen im Beschwerdefalle eigentlich noch oder gibt es mittlerweile andere Ansprechpartner?

Dr. Michael Ganal,
BMW Vorstand für Vertrieb und Qualität
Michael.Ganal@bmw.de

Johannes-Joachim Thevessen, Entscheider im
BMW Kundendienst
johannes-joachim.thevessen@bmw.de
 
AW: Dieser Inkompetente Freundliche

Schreib den Sachverhalt sachlich und klar und ohne Emotionen nach M.
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, dahingehend, dass sie sich kümmern.

Nur so würde ich es machen..Emotionen gehören in solch ein Schreiben nicht rein. Aber warum soll ich dieses Schreiben gerade an die M GmbH richten?
 
AW: Dieser Inkompetente Freundliche

Schreib den Sachverhalt sachlich und klar und ohne Emotionen nach M.
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, dahingehend, dass sie sich kümmern.

Ja! :)

Eine sachliche Mitteilung an die richtige Anschrift in München nach vorheriger Ankündigung beim Freundlichen (dort am besten an den GF, nicht nur an den Serviceberater) macht in jedem Fall Sinn - zumindest wenn es sich um einen BMW-Vertragshändler handelt.

Grund: die BMW-Vertragshändler müssen m. W. für die (auch finanzielle!) Unterstützung durch BMW München hohe Auflagen erfüllen - auch im Hinblick auf die Kundenzufriedenheit. Jeder vorgetragene und von BMW München ernst genommene Sachverhalt birgt für den Freundlichen daher ganz direkt die Gefahr, bares Geld zu verlieren.

Aus diesem Grund sollte man m. E. ein Schreiben nach München dem Freundlichen auch immer vorher ankündigen damit dieser Gelegenheit hat, durch sein Entgegenkommen das Schreiben noch zu verhindern. Ganz einfach geht die Ankündigung mit einer - natürlich wie immer höflichen und sachlichen - E-Mail an den Geschäftsführer des BMW-Vertragshändlers. ;)

Viele Grüße
Jan
 
AW: Dieser Inkompetente Freundliche

hallo shan!

ich kenne das!

hatte mein z4 2.2i zur 2. Inspektion. ölwechsel inklusive

bei mir wurde 1 l zu wenig öl eingefüllt.

erkannte aber durch selbstkontrolle 2 tage später dass dies der fall war. vorwarnung und warnung waren aber noch nicht angezeigt.

habe den freundlichen darauf angesprochen. der meinte könnte sein, dass der motor soviel öl verbraucht. eventueller schaden... bin aber nur 1000km seit inspektion gefahren. habe den liter selber nachgefüllt und des öfteren kontrolliert. verbraucht war normal also 1l auf 10000km! was definitiv heisst sie hams vergessen.

UND WENN ICH MICH NICHTEINMAL DRAUF VERLASSEN KANN DAS MAN DIE RICHTIGE MENGE ÖL EINFÜLLT. was soll dass dann soll ich mein auto dann selber reparieren wenn eine vertragswerkstatt das nichtmal hinkriegt?

habe den händler anschließend gewechselt und bin weitesgehend zufrieden. wobei normalerweise sollte man nebendranstehn und alles kontrollieren weil nach so einem ding hat man eben kein vertrauen mehr. SCHON SEHR SEHR SEHR TRAUGIG.

mfg tobi
 
AW: Dieser Inkompetente Freundliche

Servus zusammen,

muss mir gerad' mal etwas Luft verschaffen, denn meinen :) könnt ich gerad so richtig :rifle: .

Zum Hintergrund:

Am 24.01.2007 kaufte ich beim ;x meinen ZZZZ. Nun, knapp 1 Jahr später werde ich netterweise angeschrieben und vor Ablauf der Garantie-Zeit zum Check (12-Punkte) "eingeladen." Sinn und Zweck sollte es sein, dass evtl. Mängel noch vor Ablauf erkannt und entsprechende Kulanzanträge gestellt werden können. Soweit so gut...

Am 22.01.2008 wurde ich dann mit meinem Fahrzeug vorstellig. Vorab telefonisch den Termin bestätigt und gebeten, dass auch der Ölstand kontrolliert werden soll. Dies habe ich bei Fahrzeugabgabe dann nochmals explizit erwähnt. Naja..
Nachmittags konnte ich dann mein Fahrzeug wieder abholen. Zur Überraschung meiner Wenigkeit (bei dem :) muss man echt solch einen Eindruck gewinnen) bekam ich dann die Fahrertür nicht mehr ganz geschlossen.Wieso fuchteln die daran rum - dazu bestand doch überhaupt keine Veranlassung. Also nochmals in diesen Schuppen gelaufen und darauf aufmerksam gemacht...Auto wurde zur Korrektur in die Werkstatt gebracht..5 min später erhielt ich den ZZZZ zurück. Nach Aussage sollte nun alles perfekt sein..auch der Ölstand wurde lt. Aussage geprüft und war in Ordnung. Lt. telefonischer Aussage des :) hätte man sich um alle Punkte gekümmert (u.a. Handschuhfach --> weiß der Geier was damit war) und es wurden keine Mängel festgestellt.

Einen Tag später stellte ich auf einer Autobahnfahrt extreme Windgeräusche auf der Fahrerseite fest (ab 100km/h)..Ohne Frage konnte man dies auf die "Justierungsarbeiten" des :) zurückführen. Also wieder angerufen und Termin zur Korrektur vereinbart (30.01.08).

In der vergangenen Woche, nach dem 12-Punkte Check beim :), piepste beim Abstellen
meines ZZZZ jedesmal die Ölleuchte. Zunächst führte ich dies auf einen möglichen Defekt des Ölsensors zurück, doch liess ich es dennoch am vergangenen Freitag bei einem anderen :) prüfen - Befund = Furztrocken der Bock :furious2: .

Zu allem Überfluss musste ich dann noch feststellen, dass die Öffnung des Handschuhfachs "mutwillig" zerstört wurde, d.h. dass die Öffnungsklappe abgebrochen war. Nur von dieser Klappe war bis auf eine kleine Feder nichts zu sehen.

Wie oben erwähnt, hatte ich also heute meinen Termin...heute morgen nochmals alle Punkte telefonisch sowie im persönlichen Gespräch benannt.. Nach späterer Inempfangnahme meines Fahrzeugs wurde mir dann eine Rechnung vorgehalten. 49€ für die Ersatzteile des Handschuhfachs + Einbau, welches der :) zerstörte. Bei Ablieferung meines ZZZZ am 22.01. war nämlich noch alles in Ordnung !!

Ich habe meinen Unmut über diese Sache noch im Laden mehr als deutlich gemacht und ihm mitgeteilt, dass diese Bestellung der Teile gechancelt werden kann. Ich würde vorab mit BMW München in Kontakt treten wollen, um den Fall zu schildern, denn Fakt ist
  • Aus der sog. Funktionsprüfung wurde eine Mängelliste
  • Das Handschuhfach liess sich noch am 22.01.2008 perfekt öffnen/schließen
  • Es gab keine Veranlassung an der Fahrertür rumzuschlampen - diese funktionierte ohne Probleme
  • Trotz explizitem Hinweis auf die Ölkontrolle und entsprechender Aussagen des :) wären mir beinahe Schäden am Fzg. entstanden
  • mir entstand durch dieses ganze Gezeter ein Arbeitsausfall sowie sonstiger Aufwand, den ich gerne berücksichtigt wissen möchte
Ich könnt :ulrich:über soviel Inkompetenz. Was meint ihr - nützt es neben dem Wechsel des :) auch in Kontakt mit BMW München zu treten, z.B. in Form eines Beschwerdeschreibens über die Arbeits- und Serviceleistungen des :)?


Ich habe ähnliches erlebt. Kurz vor Garantieende zum:).
Ich habe gesagt bei mir """" es an der Fahrertür rein (Breich Spiegeldreieck).
Zusätzlich bitte den 12 Punkte Check.
:) ok.

Abends hole ich mein Wagen. :): Ja alles erledigt, leider wurde der Kulanzantrag abgelehnt da es eine Dichtung ist und dies unter "Verschleißteil" fällt. Macht 78 Euro (Freundschaftspreis) und dann bitte noch 44 Euro für den Ersatzwagen.
Den Ersatzwagen haben sie dann auf ihre Kappe genommen;).

Trotz 12 Punkte Check haben die nicht gesehen dass mein Öl jede Menge Kondeswasser enthielt welches sich schon als Schlamm abgesetzt hatteb:b:.
 
AW: Dieser Inkompetente Freundliche

Ja! :)

Eine sachliche Mitteilung an die richtige Anschrift in München nach vorheriger Ankündigung beim Freundlichen (dort am besten an den GF, nicht nur an den Serviceberater) macht in jedem Fall Sinn - zumindest wenn es sich um einen BMW-Vertragshändler handelt.

Grund: die BMW-Vertragshändler müssen m. W. für die (auch finanzielle!) Unterstützung durch BMW München hohe Auflagen erfüllen - auch im Hinblick auf die Kundenzufriedenheit. Jeder vorgetragene und von BMW München ernst genommene Sachverhalt birgt für den Freundlichen daher ganz direkt die Gefahr, bares Geld zu verlieren.

Aus diesem Grund sollte man m. E. ein Schreiben nach München dem Freundlichen auch immer vorher ankündigen damit dieser Gelegenheit hat, durch sein Entgegenkommen das Schreiben noch zu verhindern. Ganz einfach geht die Ankündigung mit einer - natürlich wie immer höflichen und sachlichen - E-Mail an den Geschäftsführer des BMW-Vertragshändlers. ;)

Viele Grüße
Jan

Genau so:t:t:t
 
AW: Dieser Inkompetente Freundliche

unbedingt sachlich und vor allem auch detailliert nach münchen schreiben, bmw will schließlich auch wissen, wie zufrieden die kunden mit ihrem direkten ansprechpartner, dem :) sind. bei mehreren ernsten beschwerden kann sich das ganz schnell auf die verkaufsförderungen, zusätzlich erhöhte händlermargen, vor allem bei schlecht gehenden modellen auswirken. Bei so was wird der ;x dann ganz schnell wieder :D.
 
AW: Dieser Inkompetente Freundliche

Servus zusammen,

muss mir gerad' mal etwas Luft verschaffen, denn meinen :) könnt ich gerad so richtig :rifle: .

Zum Hintergrund:

Am 24.01.2007 kaufte ich beim ;x meinen ZZZZ. Nun, knapp 1 Jahr später werde ich netterweise angeschrieben und vor Ablauf der Garantie-Zeit zum Check (12-Punkte) "eingeladen." Sinn und Zweck sollte es sein, dass evtl. Mängel noch vor Ablauf erkannt und entsprechende Kulanzanträge gestellt werden können. Soweit so gut...

Am 22.01.2008 wurde ich dann mit meinem Fahrzeug vorstellig. Vorab telefonisch den Termin bestätigt und gebeten, dass auch der Ölstand kontrolliert werden soll. Dies habe ich bei Fahrzeugabgabe dann nochmals explizit erwähnt. Naja..
Nachmittags konnte ich dann mein Fahrzeug wieder abholen. Zur Überraschung meiner Wenigkeit (bei dem :) muss man echt solch einen Eindruck gewinnen) bekam ich dann die Fahrertür nicht mehr ganz geschlossen.Wieso fuchteln die daran rum - dazu bestand doch überhaupt keine Veranlassung. Also nochmals in diesen Schuppen gelaufen und darauf aufmerksam gemacht...Auto wurde zur Korrektur in die Werkstatt gebracht..5 min später erhielt ich den ZZZZ zurück. Nach Aussage sollte nun alles perfekt sein..auch der Ölstand wurde lt. Aussage geprüft und war in Ordnung. Lt. telefonischer Aussage des :) hätte man sich um alle Punkte gekümmert (u.a. Handschuhfach --> weiß der Geier was damit war) und es wurden keine Mängel festgestellt.

Einen Tag später stellte ich auf einer Autobahnfahrt extreme Windgeräusche auf der Fahrerseite fest (ab 100km/h)..Ohne Frage konnte man dies auf die "Justierungsarbeiten" des :) zurückführen. Also wieder angerufen und Termin zur Korrektur vereinbart (30.01.08).

In der vergangenen Woche, nach dem 12-Punkte Check beim :), piepste beim Abstellen
meines ZZZZ jedesmal die Ölleuchte. Zunächst führte ich dies auf einen möglichen Defekt des Ölsensors zurück, doch liess ich es dennoch am vergangenen Freitag bei einem anderen :) prüfen - Befund = Furztrocken der Bock :furious2: .

Zu allem Überfluss musste ich dann noch feststellen, dass die Öffnung des Handschuhfachs "mutwillig" zerstört wurde, d.h. dass die Öffnungsklappe abgebrochen war. Nur von dieser Klappe war bis auf eine kleine Feder nichts zu sehen.

Wie oben erwähnt, hatte ich also heute meinen Termin...heute morgen nochmals alle Punkte telefonisch sowie im persönlichen Gespräch benannt.. Nach späterer Inempfangnahme meines Fahrzeugs wurde mir dann eine Rechnung vorgehalten. 49€ für die Ersatzteile des Handschuhfachs + Einbau, welches der :) zerstörte. Bei Ablieferung meines ZZZZ am 22.01. war nämlich noch alles in Ordnung !!

Ich habe meinen Unmut über diese Sache noch im Laden mehr als deutlich gemacht und ihm mitgeteilt, dass diese Bestellung der Teile gechancelt werden kann. Ich würde vorab mit BMW München in Kontakt treten wollen, um den Fall zu schildern, denn Fakt ist
  • Aus der sog. Funktionsprüfung wurde eine Mängelliste
  • Das Handschuhfach liess sich noch am 22.01.2008 perfekt öffnen/schließen
  • Es gab keine Veranlassung an der Fahrertür rumzuschlampen - diese funktionierte ohne Probleme
  • Trotz explizitem Hinweis auf die Ölkontrolle und entsprechender Aussagen des :) wären mir beinahe Schäden am Fzg. entstanden
  • mir entstand durch dieses ganze Gezeter ein Arbeitsausfall sowie sonstiger Aufwand, den ich gerne berücksichtigt wissen möchte
Ich könnt :ulrich:über soviel Inkompetenz. Was meint ihr - nützt es neben dem Wechsel des :) auch in Kontakt mit BMW München zu treten, z.B. in Form eines Beschwerdeschreibens über die Arbeits- und Serviceleistungen des :)?


Genau sowas ist mir bei BMW schon öfter passiert, deshalb kommt mein Auto nicht mehr zum :). Eine Kleinigkeit soll behoben werden, drei größe Sachen sind defekt/beschädigt. Dann immer alles schön abgestritten. :a
 
Zurück
Oben Unten