Differential macht Geräusche 110-125 km/h

Thomas-Lytor

Fahrer
Registriert
13 Dezember 2008
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo liebe Z Gemeinde,

bei meinem 3.0 SI Roadster mit Automatikgetriebe mit "nur" 115 tkm Laufleistung macht das Diff. im oben genannten Geschwindigkeitsbereich dumpfe brummende Geräusche.
Hat jemand von euch einen guten Kontakt für die Überholung des Diff? Auch wen es eine überschaubare Auswahl an gebrauchten Diffs. im Netz gibt, weiß man nicht in welchem Zustand diese sind.

Zu was würdet ihr mir raten? Übersetzung müsste 3,64 sein wenn ich richtig recherchiert haben.

Viele Grüße aus Niedersachsen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Z Gemeinde,

bei meinem 3.0 SI Roadster mit Automatikgetriebe mit "nur" 115 tkm Laufleistung macht das Diff. im oben genannten Geschwindigkeitsbereich dumpfe brummende Geräusche.
Hat jemand von euch einen guten Kontakt für die Überholung des Diff? Auch wen es eine überschaubare Auswahl an gebrauchten Diffs. im Netz gibt, weiß man nicht in welchem Zustand diese sind.

Zu was würdet ihr mir raten? Übersetzung müsste 3,64 sein wenn ich richtig recherchiert haben.

Viele Grüße aus Niedersachsen :)
Sicher das es nicht von den Reifen kommt?
Meine Pirelli Winterreifen singen auch zwischen 100 und 110 km/h. Sommerreifen jedoch nicht.
Hast du vielleicht neue Reifen seit dem das Geräusch auftritt?
 
Danke erstmal für eure Antworten :)
Da das Geräusch nur in einem relativ kleinen Geschwindigkeitsbereich( jedoch sehr nervig, weil häufig gefahren) ist und nicht von einem permanenten z.B. mahlendem Geräusch geprägt ist, denke ich, dass nur der Ölwechsel wenig erfolgreich sein dürfte.
Das Thema Reifen kann ich ausschließen, sind gerade neu und das Problem besteht auch mit Winterreifen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, macht tendenziell das etwas größere Diff. im 3.0si (Typ?) als im 2.5si wenigerProbleme?
 
20 Jahre mit einer Ölfüllung sind schon sehr grenzwertig. Auch wenn die Werkstätten immer wieder betonen, dass es sich um eine Dauerfüllung handelt. Aber die glauben auch, dass ein Autoleben nach 11 - 12 Jahren beendet ist.

Zur Überholung gibt es für mich nur eine wirklich gute Anlaufstelle. Google mal nach Falk Faymonville. Ich habe da nur gute Erfahrungen mit gemacht.
 
@Schuffel : Danke für den Tip! :) Habe mal eben bei Falk angerufen. Super netter Typ und sehr erfahren. Um das Problem etwas einzugrenzen werden jetzt noch ein paar Probefahrten gemacht und auf der Hebebühne probiert die Eingangsseite des Diff. beim Durchdrehen per Hand zu bewerten, wie sich das Lager anfüllt - sofern man das als nicht Experte überhaupt kann. Komischerweise taucht das Problem auch nur auf, wenn der Wagen schon warmgefahren ist.
 
Moin,
Ölwechsel kostet praktisch nix. Als ich mein Diff von Original (3,23) auf Verkürzt (3,46) getauscht habe, hatte ich auch den Deckel weg und natürlich frisches Öl eingefüllt (meine, es war 75W90). Wenn Du ablassen und neu befüllen kannst, würde ich das auf jeden Fall mal probieren. Auch, wenn es das Problem nicht behebt, tut es das Haltbarkeit sicher gut.
Gruß Olli
 
Werde den Ölwechsel dann doch einfach mal machen. All zu viel Hoffnung mache ich mir da aber nicht.
Falk meinte, allerdings auch, dass es etwas ungewöhnlich ist, das dass Geräusch nicht kontinuierlich zu hören ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde den Ölwechsel dann doch einfach mal machen. All zu viel Hoffnung mache ich mir da aber nicht.
Falk meinte, allerdings auch, dass es etwas ungewöhnlich ist, das dass Geräusch nicht kontinuierlich zu hören ist.
.... Und dann noch 1-2 Tuben von Liquid Moly Getriebeöl MoS2 Zusatz mit rein... Kostet auch nichts und hat das Singen in meinem Diff deutlich reduziert....😉
Andere behaupten - toller Placebo Effekt - aber ich bin zufrieden und damit haben sich die paar Euro gelohnt...😉

 
.... Und dann noch 1-2 Tuben von Liquid Moly Getriebeöl MoS2 Zusatz mit rein... Kostet auch nichts und hat das Singen in meinem Diff deutlich reduziert....😉
Andere behaupten - toller Placebo Effekt - aber ich bin zufrieden und damit haben sich die paar Euro gelohnt...😉


Interessanter Tip Peter ☺️ von wem hast du den denn bekommen? Hört sich für mich mehr so an als würde das für normale Schaltgetriebe sein. Welchen Einfluss das auf die Visko etc hat kann man auch nicht rauslesen. Von solchen „Zaubermitteln“ halte ich normalerweise nicht so viel, es sei denn es gibt mehrere BMW Fahrer die beim Einsatz im Diff gute Erfahrungen gemacht haben? Kennst du da noch wen? Wenn ja, mit welchem Fehlerbild?
 
Bei Schaltgetrieben wäre ich damit vorsichtig, MoS² verträgt sich nicht mit allen Metallen. Zudem ist fraglich wie die Synchronringe, wenn sie sich denn mit dem Stoff vertragen, ihre Arbeit mit dem Reibwertminderer machen.
Welche Visco?
 
Interessanter Tip Peter ☺️ von wem hast du den denn bekommen? Hört sich für mich mehr so an als würde das für normale Schaltgetriebe sein. Welchen Einfluss das auf die Visko etc hat kann man auch nicht rauslesen. Von solchen „Zaubermitteln“ halte ich normalerweise nicht so viel, es sei denn es gibt mehrere BMW Fahrer die beim Einsatz im Diff gute Erfahrungen gemacht haben? Kennst du da noch wen? Wenn ja, mit welchem Fehlerbild?
Ich glaube mich erinnern zu können das dieser Tipp tatsächlich hier aus dem Forum kam.....😉
Dann habe ich den technischen Support von Liqui Moly angeschrieben weil es da verschiedene MOS2 Zusätze gibt - und die haben mir das dann auch empfohlen..... Dachte ich mir... Was habe ich zu verlieren wenn eh schon Geräusche da sind... Und wie gesagt - ich habe es nicht bereut...😎
 
Kenne auch wen, der auf die Liqui Moly Zusätze schwört aber BMW rät davon ab.
Das MOS2 ist halt ein super Schmiermittel, allerdings ist es auch korrosiv.

Der Vorteil ist, dass man die Tube auch unabhängig vom Ölwechsel zugeben kann, d.h. du kannst auch erst Öl wechseln und wenn das nach ein paar hundert Kilometern nicht hilft, als letzte günstige Option die Tube MOS2 rein.
Dann hättest du eh nichts mehr zu verlieren...
 
@Bumbum : Das ist auch ne gute Idee. Ich probier es so aus und gebe Rückmeldung ob es was gebracht hat👍 Danke an alle für eure Tips und Zeit 🙏
 
Zurück
Oben Unten