Differential: Schwitzen oder mehr?

Roughman

macht Rennlizenz
Registriert
8 Februar 2015
Ort
Saarland
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,
ich habe das Gefühl, je mehr man sich kümmert und sorgt, desto schlimmer ist es einfach nur.
Heute habe ich die Feder hinten rechts getauscht und gesehen, dass das Hinterachs-Differential am Übergang zur rechten Antriebswelle ölig ist.
Wie seht ihr das, eher noch ein Schwitzen oder schon mehr?
Wie sieht es bei euch aus? ( Habe 85.000 km)
Evt nur die Dichtung oder mehr?
Geräusche vernehme ich eigentlich keine von hinten. ( Nur vorne der Faltenbalg, der bald dran ist -.-)

IMAG4791.jpg

Beste Grüße
Marcel
 
Also richtige Tropfen gibt es nicht, sondern nur diesen Film.
Würdet ihr Liqui Moly Ölverlust Stop beim Öl-Wechsel des Differential mit dazu machen oder ist das eher unverträglich?
Welches Öl habt ihr für das Differntial genutzt?
 
Das zählt für mich als schwitzen. Kann man aber wenns zu viel wird dann auch wieder abdichten. Wird wohl ein Wellendichtring sein.
 
Hi Marcel,

ich denke die Antwort willst Du am liebsten hier haben ;)

Hast du zufällig Bilder von deinem Differential gemacht? :) War das komplett trocken oder hat das "geschwitzt"?
Welches Öl hast du denn eingefüllt?

Leider keine Bilder, war beim Wechsel nicht dabei. Mein Getriebe hat etwas geschwitzt, bzgl. Differential wurde nichts weiter erwähnt. Also gehe ich von "nein" aus. Und ich habe gute 100Tkm mehr drauf :whistle:

Eingefüllt wurden 1,2 Liter Motul GEAR 300 75W90 für das Differential.

Neue Dichtschrauben nicht vergessen :sneaky:
 
Hi Marcel,

ich denke die Antwort willst Du am liebsten hier haben ;)



Leider keine Bilder, war beim Wechsel nicht dabei. Mein Getriebe hat etwas geschwitzt, bzgl. Differential wurde nichts weiter erwähnt. Also gehe ich von "nein" aus. Und ich habe gute 100Tkm mehr drauf :whistle:

Eingefüllt wurden 1,2 Liter Motul GEAR 300 75W90 für das Differential.

Neue Dichtschrauben nicht vergessen :sneaky:
Na dann sollte das Öl bei meinem Differential auch funktionieren.
Ist nur noch die Frage, ob es auch "Liqui Moly Ölverlust-Stop" verträgt oder besser nicht.
 
Ich würde es nicht mit rein kippen.
So lange es nicht schlimmer wird ist es unproblematisch. Mach es mal richtig sauber und halte es dann im Auge
 
LM Verlust Stop scheint es auch speziell für Getriebe zu geben... Ob es hilft? Keine Ahnung.

Schließe mich meinem Vorredner an: evtl. das Diff mal abwischen und schauen woher das Öl kommt nach ein paar Tagen? Solange da keine Tropfen auf dem Boden zu sehen sind oder am Diff hängen sollte der Verlust nur sehr gering sein. Ggf. vor dem nächsten TÜV Termin noch mal genauer schauen, damit es da keinen Ärger gibt. Getriebe kann ja auch schwitzen - da hilft auch ein Abwischen vor der offiziellen Begutachtung :@

Wenn Du das Öl tauschen willst dann erst die obere Schraube öffnen, dann die untere (grade woanders gelesen, dass es ziemlich unpassend ist, wenn das Diff leer ist und die Einfüllschraube nicht öffnen will :b)
 
Zurück
Oben Unten