Hallo zusammen,
ich hab mir jetzt von der Firma Preisendörfer ein kurzes Diff aus dem 3.0si E86 Coupé auf die Quaife Differentialsperre umbauen lassen.
Da ich auch ein leichtes "klack"-Geräusch beim Anffahren habe, wollt e ich auch gleich die HA auf Strongflex PU Lager umbauen.
Erste Frage: Soll ich die roten oder die gelben PU Lager verbauen? Habe aktuell 30mm Federn in Kombination mit dem Serienfahrwerk verbaut, möchte aber auf Bilstein Dämpfer wechseln, da das Auto mitlerweile 75k KM runter hat und die Dämpfer nach 10 Jahren auch nicht mehr die frischesten sind...
Zur eigentlichen Frage:
Habe auf Han's YouTube Tutorial den Ausbau des Differentialträgers am E46 angeschaut. Beim E46 verlaufen die Handbremsseile durch den Diff-Träger. Somit hat er sie an der Handbremse gelöst und dann von "Vorne" durch den träger ausgefädelt. Ist das beim E85 auf notwendig oder verlaufen die anders? Soweit mir bekannt, sollte es ja bei E85 gleich sein, da gleiche Plattform.
Wenn die Seile raus müssen- kann ich die Handbremsseile lösen, indem ich die Verkleidung der handbremse löse? Sind die Seile auch auf einer Gewindestange wie bei den anderen Fahrzeugen montiert, oder gibt's hier was spezielles zu beachten?
Mein Mechaniker ist nicht gerade scharf auf den Umbau, weswegen ich ihn selber machen würde.
Hab mir erst überlegt, das passende Spezialwerkzeug zu bestellen, aber anscheinend klappt es mit Ausbrennen der alten lager ganz gut und da ich eh PU Buchsen verbauen möchte, benötige ich kein Werkzeug zum einpressen - das geht ja mit etwas Kupferpaste von Hand bzw. mit Spannzangen...
Passen die Sztongflex Lager problemlos? Sind anscheinend die gleichen für E36, E46 und E85. Kann das jemand bestätigen?
Freu mich über jeden Ratschlag- vielleicht hat den Umbau ja schon jemand hier selber gemacht!
PS: Ich weiss, dass ich die Tonnenlager auch im verbauten Zustand wechseln könnte- ich möchte aber den Diff-Träger ausbauen und neu lackieren (das umgebaute Diff bekommt auch einen neuen Anstrich :)
Vielen Dank im Vorraus und eine knitterfreie Saison 2017!
ich hab mir jetzt von der Firma Preisendörfer ein kurzes Diff aus dem 3.0si E86 Coupé auf die Quaife Differentialsperre umbauen lassen.
Da ich auch ein leichtes "klack"-Geräusch beim Anffahren habe, wollt e ich auch gleich die HA auf Strongflex PU Lager umbauen.
Erste Frage: Soll ich die roten oder die gelben PU Lager verbauen? Habe aktuell 30mm Federn in Kombination mit dem Serienfahrwerk verbaut, möchte aber auf Bilstein Dämpfer wechseln, da das Auto mitlerweile 75k KM runter hat und die Dämpfer nach 10 Jahren auch nicht mehr die frischesten sind...
Zur eigentlichen Frage:
Habe auf Han's YouTube Tutorial den Ausbau des Differentialträgers am E46 angeschaut. Beim E46 verlaufen die Handbremsseile durch den Diff-Träger. Somit hat er sie an der Handbremse gelöst und dann von "Vorne" durch den träger ausgefädelt. Ist das beim E85 auf notwendig oder verlaufen die anders? Soweit mir bekannt, sollte es ja bei E85 gleich sein, da gleiche Plattform.
Wenn die Seile raus müssen- kann ich die Handbremsseile lösen, indem ich die Verkleidung der handbremse löse? Sind die Seile auch auf einer Gewindestange wie bei den anderen Fahrzeugen montiert, oder gibt's hier was spezielles zu beachten?
Mein Mechaniker ist nicht gerade scharf auf den Umbau, weswegen ich ihn selber machen würde.
Hab mir erst überlegt, das passende Spezialwerkzeug zu bestellen, aber anscheinend klappt es mit Ausbrennen der alten lager ganz gut und da ich eh PU Buchsen verbauen möchte, benötige ich kein Werkzeug zum einpressen - das geht ja mit etwas Kupferpaste von Hand bzw. mit Spannzangen...
Passen die Sztongflex Lager problemlos? Sind anscheinend die gleichen für E36, E46 und E85. Kann das jemand bestätigen?
Freu mich über jeden Ratschlag- vielleicht hat den Umbau ja schon jemand hier selber gemacht!
PS: Ich weiss, dass ich die Tonnenlager auch im verbauten Zustand wechseln könnte- ich möchte aber den Diff-Träger ausbauen und neu lackieren (das umgebaute Diff bekommt auch einen neuen Anstrich :)
Vielen Dank im Vorraus und eine knitterfreie Saison 2017!