Differentialträger Handbremsseil Ausbau notwendig?

Botsch

macht Rennlizenz
Registriert
24 Februar 2015
Ort
Ulm
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen,

ich hab mir jetzt von der Firma Preisendörfer ein kurzes Diff aus dem 3.0si E86 Coupé auf die Quaife Differentialsperre umbauen lassen.
Da ich auch ein leichtes "klack"-Geräusch beim Anffahren habe, wollt e ich auch gleich die HA auf Strongflex PU Lager umbauen.

Erste Frage: Soll ich die roten oder die gelben PU Lager verbauen? Habe aktuell 30mm Federn in Kombination mit dem Serienfahrwerk verbaut, möchte aber auf Bilstein Dämpfer wechseln, da das Auto mitlerweile 75k KM runter hat und die Dämpfer nach 10 Jahren auch nicht mehr die frischesten sind...

Zur eigentlichen Frage:

Habe auf Han's YouTube Tutorial den Ausbau des Differentialträgers am E46 angeschaut. Beim E46 verlaufen die Handbremsseile durch den Diff-Träger. Somit hat er sie an der Handbremse gelöst und dann von "Vorne" durch den träger ausgefädelt. Ist das beim E85 auf notwendig oder verlaufen die anders? Soweit mir bekannt, sollte es ja bei E85 gleich sein, da gleiche Plattform.
Wenn die Seile raus müssen- kann ich die Handbremsseile lösen, indem ich die Verkleidung der handbremse löse? Sind die Seile auch auf einer Gewindestange wie bei den anderen Fahrzeugen montiert, oder gibt's hier was spezielles zu beachten?

Mein Mechaniker ist nicht gerade scharf auf den Umbau, weswegen ich ihn selber machen würde.
Hab mir erst überlegt, das passende Spezialwerkzeug zu bestellen, aber anscheinend klappt es mit Ausbrennen der alten lager ganz gut und da ich eh PU Buchsen verbauen möchte, benötige ich kein Werkzeug zum einpressen - das geht ja mit etwas Kupferpaste von Hand bzw. mit Spannzangen...

Passen die Sztongflex Lager problemlos? Sind anscheinend die gleichen für E36, E46 und E85. Kann das jemand bestätigen?

Freu mich über jeden Ratschlag- vielleicht hat den Umbau ja schon jemand hier selber gemacht!

PS: Ich weiss, dass ich die Tonnenlager auch im verbauten Zustand wechseln könnte- ich möchte aber den Diff-Träger ausbauen und neu lackieren (das umgebaute Diff bekommt auch einen neuen Anstrich :)

Vielen Dank im Vorraus und eine knitterfreie Saison 2017!
 
UPDATE: Hab in einem alten Thread folgende Info gefunden. Es wird wohl folgendes Spezialwerkzeug benötigt. Leider kann ich nichts im Netz finden. Gibt es vielleicht ne passende HAZET Teilenummer davon? Oder gehts auch anders?
 

Anhänge

  • 32 1 030.png
    32 1 030.png
    141,1 KB · Aufrufe: 25
Hi @Botsch ,
ich habe den Lager Umbau zufällig gerade hinter mir. Erfahrungen zur Haltbarkeit und Nebenwirkungen etc kann ich nach 100km noch keine geben.

Handbremse hat eine automatische Nachstelleinheit. Die solltest du vorher verriegeln (geht auch mit langem Schlitzschraubendreher). Hab ich nicht gewusst und mir "ne Menge" extra Arbeit beschert.

Zu den Strongflex, ich habe den Satz gekauft, der zum Großteil aus roten besteht. Zzgl gelbe für Schräglenker vorne um erstmal zu vergleichen und zzgl rote für den Achsträger.

In Verbindung mit KW V3 und 18 Zoll Mischbereifung würde ich es mir härter wirklich nicht mehr wünschen!

Passgenauigkeit ist weitestgehend ok.
Pendestutze passt nicht wirklich, habe den Konus etwas aufgebohrt, dann geht es. Wenn ich mal zurück rüsten möchte kommen die Pendestützen einfach neu, fertig.

Die inneren querlenker haben keine äußere Metallhülse, was sie recht instabil wirken lässt. Werde ich im Auge behalten.
Die äußeren habe ich nicht(!) verbaut. Strongflex bietet hier nur gelb (hart) an, original sitzt dort allerdings ein Kugelgelenk. Powerflex bietet für diese Stelle bspw. auch gar kein Lager an...

Bei den Schräglenkern habe ich mich im Nachhinein für gelb entschieden.
Denke rot tut dort auch einen guten Dienst.

Bei langsamer Fahrt ist die Hinterachse rein subjektiv etwas zu hart für die Vorderachse. Bei höheren Geschwindigkeiten harmoniert es hingegen recht gut.
Differential ist hörbar im Innenraum, aber nicht störend.
 
Danke @Trust für das schnelle Feedback!

Wie verriegel ich denn die automatische Nachstelleinheit der Handbremse? Vorne am Handbremshebel oder hinten am Rad? Hast du die Handbremseile aushängen müssen um den Träger vom Difff demontieren zu können? Das ist der einzige Schritt, welcher für mich unklar ist. bei meinen anderen fahrzeugen ist das seil an so nem Anker mit 2 Gewindestangen zur Nachstelung befestigt- easy going! Warum müssen sich die Konstrukteure immer neue Verumständlichungen ausdenken :(

Ich werde mir dann auch den roten Strongflex Satz bestellen. Am wichtigsten sind mir die Lager Differentialhalter und Diff Anbindung. den Rest kann ich ja gegebenen falls auch noch später relativ leicht tauschen..

PS: Auf der Stronglex Seite ist ein Hinweis, dass die Lager der Pendelstützen (Koppelstangen) beim e46 NICHT passen.

Hast du die Quaife Sperre verbaut? Wenn ja, mit dem Serien Diff des E85 (3.23) oder auch mit dem 3.46er des Coupè?
 
Ich habe das "Standard" (3.46). Die 3 Lager, die das Differential tragen, sind nicht Bestandteil des "Komplettpaketes". Ich habe diese Original belassen.
Puh, ob die Seile raus müssen, wenn du nur das Getriebe da raus nimmst... Ich denke ja. 100% kann ich es dir nicht sagen. Hast du denn T!S zur Hand? Ansonsten schaue ich nachher mal nach.
Ich hatte bei mir logischerweise den gesamten Achskörper demontiert...

Die Arretierung ist unter dem Handbremsgriff im Innenraum. Die Feder muss zusammengedrückt werden, sodass der "Draht" der innen liegt, den Federteller festhalten kann. Wenn man es sieht ist es recht logisch.
 
Zurück
Oben Unten