DISA E85 2.5 FL BJ06

Nightbird

Fahrer
Registriert
28 Mai 2015
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo. Ich habe heute mein disa ausgebaut und in Augenschein genommen. Dabei ist mir aufgefallen das dieser sich im Gegensatz zu den in Videos gezeigten oder hier Forum erwähnten garnicht bewegen lässt. Auch als ich diesen angeschlossen habe und die Zündung auf 1 gestellt habe. Ist das bei unseren Modellen normal oder sollte dieser mit der Hand bewegt werden können? Ich habe ein paar Fotos gemacht. 1476806019169.jpg1476806024038.jpg1476806026864.jpg1476806030844.jpg1476806039596.jpg
 
Tut mir leid. Ich habe es zwar wieder eingebaut möchte aber nicht mehr kaputt machen als es schon vielleicht ist. Darum habe ich Ihn erst mal vor der Tür stehen lassen und den Wagen von meiner Frau beschlagnahmt:-)
 
Sie sollte zurückschnallen. Du kannst auch ein Vakuumtest machen, glaube du mschst das gerade bei dem einen Bild.. Hierfür findest du Anleitungen bei youtube. Das gelb stört mich bei deiner etwas. Original scheint mir diese nicht zu sein. Aber vielleicht schaut diese optisch ein Tick anders aus als beim 3.0?
 
Danke Dr.Death. Das habe ich nicht gewusst. Kann ja jetzt beruhigt sein [emoji4] [emoji4] Im Gegensatz zu den anderen hier gesehenen, hatte meine auch keine Öffnung für den Vakumtest.
 
Habe heute Fehlerspeicher auslesen lassen. Wer kann mir sagen was es sein könnte?
 
Das wird die Valvetronic sein. Möchte vielleicht neu angelernt werden.
 
Die wird per Software an gelernt. Kannst deine Werkstatt fragen ob sie das kann ansonsten BMW oder ein freundlicher Forums Member mit passender Software.
 
Brauche Dringend eure Hilfe. Habe immernoch im Stand Drehzahl hüpfen. Zwar minimal aber hörbar. Bei Anfahrten verschluckt er sich kurz. Wenn ich Auf P oder N gehe ist es wieder verschwunden.

Gemacht wurden bis jetzt.
Zündkerzen neu,
Zündspulen neu,
LMM neu,
Mangetventile neu,
Drosselklappe gereinigt.
Motorspülung von Liqui Moly,
Öl wechsel 0W40 Castrol,

Ich weiss einfach nicht mehr weiter. Leerlaufregler habe ich soweit ich weiß nicht. E85 N52N25 BJ06 2,5i 177PS Automatik. Ich nehme jeden Rat an. Ich muss dazu sagen, dass ich bis jetzt nichts anlernen lassen habe, da mir die entsprechenden Gerätschaften fehlen.
 
Die Symptome sind wie gesagt bei anderen Motoren für Valvetronic Fehler typisch.

Beim kleinen 4-zylinder läuft auch gerne die Excenterwelle ein, dann kommt ähnliches bei raus.

Die Valvetronic hat z.b auch noch einen Excenterwellensensor der auch kaputt gehen kann.
 
Was sollte ich zuerst machen? Zu bmw fahren und valvatronic neu anlernen oder Sensor neu kaufen?
 
Das musst du selbst überlegen. Du kannst ja schauen was der Sensor kostet und abwägen was mehr Sinn macht.
 
War gerade bei bmw. Die wollen 69€ für fehlerauslesung. 120 für update und mit anlernen der valvetronic ca 320€. Müsste einen Termin machen. Find ich bißchen viel oder?
 
Wie gesagt, es gibt viele User im Forum die selbst die passende Software haben und dir sicher für ein Getränk ihrer Wahl weiter helfen. 320€ find ich echt heftig.

Ich z.b wäre im Raum FFM anzutreffen. Frag doch mal im Kurze Frage Kurze Antwort Thread, findet sich bestimmt jemand in deiner Nähe.
 
Werde ich machen. Danke Hell046 für deine Bemühungen. Eine Frage hätte ich noch. Wie genau erfolgt die Anlernung? Werden dabei nur Werte zurück gesetzt oder erfolgt da tatsächlich eine Anlernung?
 
Soweit ich das weiß werden dort per Software die Endanschläge angelernt. Die Valvetronik ist ja so gesehen eine Excenterwelle die über einen kleinen Elektromotor angetrieben wird der eine Schnecke dreht. Der Motor kann sich natürlich unendlich in beide Richtungen drehen was nicht Sinn der Sache ist, er muss wissen wo der max. Hub und der min. Hub ist. Man kann auch mit entsprechender Software einen Test laufen lassen wie der Verschleißzustand der Valvetronik ist, aber das geht glaube ich nur bei den 4-Zylinder Modellen weil diese dort gerne mal Probleme macht. Einen Versuch ist das Anlernen wert. Fehler in der Valvetronik führen bei den 4-Zylindern dann auch gerne zu den Drehzahlproblemen im Leerlauf, was bei den 6-Zylindern mir bisher nicht bekannt ist. Da es das selbe Prinzip ist, könnte es damit zu tun haben.
 
War heute bei 2 Werkstätten. Der erste hat nur ausgelesen. Programmieren konnte er leider nicht. Darum bin ich noch zu einem anderen gefahren. Der erste hatte vor knapp 2 Wochen meine ventildeckeldichtung erneuert. Beim auslesen durch die erste Werkstatt ergab folgende Fehlermeldung
 
Zuletzt bearbeitet:
Anschließend bin ich zur zweiten Werkstatt für die Anlernung gefahren. Dieser meinte die Anlernung ist wegen der bestehenden Fehlermeldung fehlgeschlagen. Sie haben ihn zwar gelöscht ist wohl dann immer wieder zurück gekommen. Seine Vermutung. Beim Austausch der ventildeckeldichtung ist etwas verstellt worden und aus diesem Grund kommt die Fehlermeldungen. Er müsste den Fehler suchen. Kosten könnte es zwischen 40 bis 300 aber genaueres konnte er mir nicht sagen. Er würde ein Kompressionstest durchführen. Ich habe ihn erst mal mitgenommen. Zuhause angekommen habe ich einfach die neue Zündspule nr 6 gegen eine alte getauscht und das leichte hüpfen der drehzahl war zwar ganz am Anfang da, verschwand aber dann. Was würdet ihr sagen? Ist dieser Fehler einem bekannt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten