DISA Umrüstsatz auf Metallversion (beide Disas)

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 45337
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 45337

Guest
Hallo, nachdem ich bei E61 (N52) und Z4 (N52) sowie bei beiden E46 Cabrios (M54) die Disas's auf Metallversion umgebaut habe, habe ich einen Satz übrig.

Der Satz umfasst alle Teile um beide Disas bei den N52 2.5si oder 3.0si umzubauen.

Die Teile sind neu und OVP von Vanos-BMW.com und für den N52 aktuell nur in Russland zu haben. D.h. man wartet Wochenlang und muss, wenn es blöd läuft, beim Zoll noch Steuern zahlen.

Ich hatte diese für einen X3 vorgesehen, dazu kommt es aber nun nicht.

Würde diese zum FESTPREIS von 140 Euro inkl. versichertem Versand per DHL abgeben.

Falls jemand Interesse hat kann er sich gerne melden, ansonsten Leg ich sie mir auf Lager, ist sicher nicht der letzte "alte" BMW den ich mir auf den Hof Stelle.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Entschuldige, Link oben war falsch.

Es handelt sich um folgende Kits:


Also einmal jeweils für die große und kleine Disa.
Die Klappen aber vor allem das Gestänge ist normalerweise aus Kunststoff, dieser kann brechen und Kleinteile verflüchtigen sich dann.
Daher bauen viele auf Metall um.
 
Es stimmt wohl, dass dieses Problem bei den M54 Motoren häufiger Auftritt, bei unseren M54 mit 164.000km und 102.000km sahen die Disas aus wie neu, keinerlei Spiel. Die Großem Disas der N52 sahen "schlimmer" aus, waren aber auch noch gut.
Was ich sagen will, es kann passieren, muss aber nicht. Ob man dem entgegen wirken will und das Risiko minimieren will muss jeder selbst entscheiden, ist ja auch nicht wenig Geld. Ich habe bspw. die KGE auch gleich getauscht, kommt eh irgendwann.
Trotzdem gibt es auch beim N52 diese Problematik, siehe bspw. hier:
 
Danke für die Infos.

Mein 1. DISA2- & KGE-Tausch
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, hatte ich noch nicht gesehen.
Der Stein des anstoßes war beim E61 das ich vor kurzem damit gefahren bin (meine Freu merkt sowas nicht) und er im unteren Drehzahlbereich nicht aus den Puschen gekommen ist und eine ungleichmäßige Beschleunigung hatte, gefühlt 50PS weniger. Der Z4 zieht da absolut sauber durch im Vergleich. FS war zwar leer aber ich habe die Disa 2 vermutet was sich ja mit deinen Ausführungen deckt. Ich habe somit die Disas getauscht und umgebaut, KGE gleich neu, neuen Dichtungssatz. Zündkerzen und -spulen auch gleich. Wie du schreibst, wenn man sowas macht geht man da kein Risiko ein. Magnetventile mach ich wohl auch noch neue rein, da bereits geputzt, er aber trotzdem alle paar Monate einen Fehler wirft.
Dann ist Ruhe für die nächsten Jahre.

Ich werde die alte Disa2 einigen Tests unterziehen und schauen ob das Verhalten so träge ist wie bei dir was die ungleichmäßige Beschleunigung erklären würde.
 
Meine neue! DISA2 wirft nach weniger als 1 Jahr bereits wieder regelmäßig Initialisierungsfehler. Beim Fahren ist nichts zu spüren, weder auf der BAB bei 160 km/h bzw. 3.000 U/min noch beim Beschleunigen bis zum Drehzahlbegrenzer.
Diese beiden DISA's schalten ja nur den Ansaugweg bei definierten Drehzahlen (so ca. 3000 & 5.000) um.
Einen erneuten Tausch scheue ich derzeit wg. des höheren Aufwandes aufgrund der verbauten Gasanlage in Relation zu den aktuell nicht vorhandenen Auswirkungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Hersteller hast du beim Tausch genommen?
Die Disa stand bei mir gar nie im FS. Wenn du die KGE schon gemacht hast kannst du zum testen ja auch die Disa2 ohne Ausbau der ASB ausbauen, dazu Luftsammler etc weg und DK raus um an die Schrauben der Disa2 zu kommen. Riemen runter und Lichtmaschine raus, dann sollte man an die Disa2 auch so ran kommen.
So würde ich es beim nächsten Mal machen.
Der Threads driftet ab 😊
 
Sagt mal, war da nicht mal was, dass beim N52, selbst wenn sich die Plastikteile verabschieden sollten, nicht durch den Motor wandern können, weil das baubedingt schon nicht geht? Meine mich da an was erinnern zu können...
 
Wohl sind die Teile so konstruiert, dass sie am Stück nicht durchpassen sollen, dies mindert das Risiko natürlich wie im Fall des Beitrags aus dem E60 Forum. Fakt ist das sie aber auch brechen können und das Gestänge auch aus der gelösten Klappe wandern kann.
Ich wollte hier nun keine rießen Diskussion starten, wenn einem das Risiko egal ist ist das doch vollkommen ok für mich. Ich denke auch nicht das hier jemand die Teile sieht und sagt "Oh das wusste ich nicht, hört sich gut an, das mach ich". Sondern eher jemand der sagt "Das hatte ich noch auf meiner ToDo-Liste".
Dem Ottonormalverbraucher ist das Risiko sicher egal und der Aufwand auch zu blöd.
 
Wohl sind die Teile so konstruiert, dass sie am Stück nicht durchpassen sollen, dies mindert das Risiko natürlich wie im Fall des Beitrags aus dem E60 Forum. Fakt ist das sie aber auch brechen können und das Gestänge auch aus der gelösten Klappe wandern kann.
Ich wollte hier nun keine rießen Diskussion starten, wenn einem das Risiko egal ist ist das doch vollkommen ok für mich. Ich denke auch nicht das hier jemand die Teile sieht und sagt "Oh das wusste ich nicht, hört sich gut an, das mach ich". Sondern eher jemand der sagt "Das hatte ich noch auf meiner ToDo-Liste".
Dem Ottonormalverbraucher ist das Risiko sicher egal und der Aufwand auch zu blöd.
Alles gut, so war es echt auch nicht gemeint. Ganz im Gegenteil, ich war mir jetzt nur nicht sicher, ob ich das noch richtig in Erinnerung hatte. Eine Diskussion oder bashing wollte ich auch nicht auslösen, ganz klar. So eine Modi hat schon ihren Sinn, das weiß ich als Ingenieur/Techniker nur zu gut. Von daher ist alles gut, brauchst dich da keinesfalls zu rechtfertigen oder so. Viele wägen eben ab ob sie es machen und ich überlege auch. Mach normalerweise aber auch sehr gerne vorkehrende Wartung, also werd ichs mir überlegen:) :-):t Letztlich kann man damit das Risiko sehr weit senken bzw.sogar ausschließen aufgrund der Neukonstruktion/Materialänderung. Das ist sicher nicht zu verachten...
 
Zwischenzeitlich habe ich bei einem anderen N52 auch eine abgebrochene äußere DISA Klappe vorgefunden:
  • Die Klappe lag lose in der Ansaugbrücke.
  • Von der abgebrochenen Achse keine Spur zu finden.
Zum Glück sind diese Achsen aus Kunststoff und könen nur begrenzt Schaden anrichten.
 
Zwischenzeitlich habe ich bei einem anderen N52 auch eine abgebrochene äußere DISA Klappe vorgefunden:
  • Die Klappe lag lose in der Ansaugbrücke.
  • Von der abgebrochenen Achse keine Spur zu finden.
Zum Glück sind diese Achsen aus Kunststoff und könen nur begrenzt Schaden anrichten.
Ufffff, hast du ein paar Details? Welche DISA? Die obere oder die untere? Laufleistung des Motors? Welcher N52 genau? Wobei hier wahrscheinlich homologiert auch beim N52 B25 wie B30 dieselbe DISA verwendet wurde...
Mmmmh auch wenn ichs kaum glauben kann, in meinem Fall, aber vlt. ist das der Grund für unruhigen Leerlauf bei mir. Werd ich also mal kontrollieren :t Kann nicht schaden. Wenn, macht es tatsächlich Sinn, die verstärkte Version bzw. modifizierte Version mit Metallachse zu verbauen, dann ist Ruhe
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche DISA? Die obere oder die untere?
Im konkreten Fall die obere, äußere bei einem N52B30A.

Update:
20220916_072332.jpg
Die Kunststoff-Achse ist abgedreht, der untere Stumpf mit Torsionsspuren ist übrig geblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmmh, die Frage ist, was man hiervon halten kann? Macht einen soliden Eindruck, aber im Gegensatz zu Vano-Tech kenn ich Niemanden, der das schonmal verbaut hat.
Ebucht
 
Moin... Vor ca. 4 Jahren habe ich bei meiner DISA das Upgrade auf die Alu Version durchgeführt. Heute habe ich die DISA mal ausgebaut um zu schauen wie die aussieht. Was soll ich sagen... nachdem ich gesehen habe das die schmalen Dichtlippen zu Teil komplett weg waren stellen sich mit Fragen... kann die Alu Klappe so heiß werden das die Gummilippen dadurch Schaden nehmen oder ist es altersbedingt durch Öl etc.?

Auf jeden Fall brauche ich eine neue DISA und ich frage mich ob ich das Alu Upgrade überhaupt übernehmen sollte 🤔🤔

Wie sind da eure Erfahrungen?
 

Anhänge

  • IMG_20250916_165810.jpg
    IMG_20250916_165810.jpg
    87,7 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_20250916_165904.jpg
    IMG_20250916_165904.jpg
    98,1 KB · Aufrufe: 22
Moin... Vor ca. 4 Jahren habe ich bei meiner DISA das Upgrade auf die Alu Version durchgeführt. Heute habe ich die DISA mal ausgebaut um zu schauen wie die aussieht. Was soll ich sagen... nachdem ich gesehen habe das die schmalen Dichtlippen zu Teil komplett weg waren stellen sich mit Fragen... kann die Alu Klappe so heiß werden das die Gummilippen dadurch Schaden nehmen oder ist es altersbedingt durch Öl etc.?

Auf jeden Fall brauche ich eine neue DISA und ich frage mich ob ich das Alu Upgrade überhaupt übernehmen sollte 🤔🤔

Wie sind da eure Erfahrungen?
Interessant, das hätte ich nicht erwartet. Alu hat eigentlich eine geringe Wärmeabstrahlungsrate aber leitet widerum auch Wärme. Anscheinend ist diese Lösung doch nicht das Nonplusultra.
 
Moin... Vor ca. 4 Jahren habe ich bei meiner DISA das Upgrade auf die Alu Version durchgeführt. Heute habe ich die DISA mal ausgebaut um zu schauen wie die aussieht. Was soll ich sagen... nachdem ich gesehen habe das die schmalen Dichtlippen zu Teil komplett weg waren stellen sich mit Fragen... kann die Alu Klappe so heiß werden das die Gummilippen dadurch Schaden nehmen oder ist es altersbedingt durch Öl etc.?

Auf jeden Fall brauche ich eine neue DISA und ich frage mich ob ich das Alu Upgrade überhaupt übernehmen sollte 🤔🤔

Wie sind da eure Erfahrungen?
Weißt du denn, wie die Dichtungen vor dem Upgrade bei dir aussahen, also bist du dir da wirklich sicher?
+++hat das Öl das Alu der Klappe so dermaßen verfärbt? Find ich schon ordentlich.

Ich kann leider keine Rückmeldung mehr geben. Ich warte jetzt seit 5 Monaten auf meine DISA Upgradeteile aus Russland und habe keine Handhabe. Die Post weiß nix, findet nix, macht nix, der Verkäufer ist dermaßen schwer von Begriff, selbst bis heute hab ich keine Info ob die den von mir haarklein erklärten Nachforschungsauftrag der Post überhaupt online ausgefüllt haben. Ständig wird nur auf den letzten Status im Tracking verwiesen, der völlig nichtsaussagend ist, kurz nach dem Zoll.
Ich hab eine Frist gesetzt, am 04.10. bin ich schlauer und hoffe mein Geld zurückzubekommen. Für mich hat sich das Thema vorausschauendes Upgrade der DISA komplett erledigt. Ich habe, sofern ich das Geld jetzt nicht wiederbekomme insgesamt etwa 600€ dann verloren. Anfang des Jahres hatte ich ein Paket innerhalb der USA bestellt um das für einige M54 Fahrer vorzuhalten. Auch dort ist das Paket nicht angekommen, den Verkäufer interessiert es nicht. Demnach hab ich sowas von den Kaffee auf von den Teilen😏
Daher kann ich nur jedem davon abraten, sowohl bei: vanos-bmw.com als auch bei G.A.S zu bestellen. Macht das NICHT! Alles Gauner, die euch im Problemfall sitzen lassen. Haben ihr Geld, Rest ist denen komplett egal.
 
Ich habe zwar keine Erfahrung mit der Alu-Klappe, aber meine Original DISA sah nach 19 Jahren und mit einer altersschwachen KGE auch nicht besser aus. Die Dichtung war sogar eingerissen. IMG_0171.jpeg
 
Ich warte jetzt seit 5 Monaten auf meine DISA Upgradeteile aus Russland und habe keine Handhabe. Die Post weiß nix, findet nix, macht nix, der Verkäufer ist dermaßen schwer von Begriff, selbst bis heute hab ich keine Info ob die den von mir haarklein erklärten Nachforschungsauftrag der Post überhaupt online ausgefüllt haben. Ständig wird nur auf den letzten Status im Tracking verwiesen, der völlig nichtsaussagend ist, kurz nach dem Zoll.
Ich hab eine Frist gesetzt, am 04.10. bin ich schlauer und hoffe mein Geld zurückzubekommen.
Entschuldige, wenn ich das jetzt so schreibe - denn nachher ist man natürlich immer schlauer:

Wie kommt man heutzutage darauf, überhaupt etwas in Russland übers Internet zu bestellen?
- von politischen Gründen dagegen mal ganz abgesehen
- gibt es unzählige Hacker und Fake Seiten mit Ursprung Russland
- ist der Import von Primäraluminium als Teil der Sanktionen verboten (=es müsste am Zoll nachgewiesen werden, dass die Klappen aus Sekundäraluminium bestehen)
- gibt es außerdem zahlreiche Handelshemmnisse und Schwierigkeiten, so sind bspw. russische Banken vom SWIFT System ausgeschlossen
- gibt es null rechtliche Handhabe zur Nachverfolgung von eventuellen Ansprüchen, Reklamationen oder Strafanzeigen.

Es gibt doch ausreichend Möglichkeiten von bekannten deutschen Anbietern oder auf renommierten Handelsplattformen mit transparenten Bewertungen auf der Plattform und hier im Forum.

Will nicht nachtreten aber vielleicht lernt ja der ein oder andere Mitleser daraus...
 
Zurück
Oben Unten