Disa Unterschiede

Luke

Fahrer
Registriert
17 Mai 2016
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hey Leute,

Da einige schon einen Ansaugbrückenumbau hinter sich haben, und ich bei meinem M54B25 kurz davor stehe, wollte ich fragen ob die Disa bei dem B25 und B30 unterschiedliche Größen aufweist?

Wäre eine große Hilfe, möchte keine neue kaufen:(

Und gibts sonst noch Tipps und Tricks auf die man acht geben sollte beim Umbau? Möchte das auch gerne alles mal dokumentieren[emoji85]
 
Disa ist unterschiedlich.
Anleitung hier aus dem Forum, Disa Versteller defekt bei Google eingeben.
 
Alles klar danke! Also doch neue Disa[emoji849]
 
Weil ich eine b25 disa habe und angeblich die b30 für die neue brücke größer ist
 
Weil ich eine b25 disa habe und angeblich die b30 für die neue brücke größer ist
Aber es gibt doch beide Repairkits.
2.2l/2.5l und das für den 3.0l.

Ahhh, das ganze Gehäuse , Check.
Wo wohnst du denn? Wird doch sicherlich jemanden zum konkreten Vergleich geben :)
 
Österreich, Burgenland- aber die neue Ansaugbrücke ist unterwegs, also kann ich meine jetzige Disa mal probieren und nachsehen woran es hackt!
 
Disa vom M54B25 und M54B30 haben einen unterschiedlichen Durchmesser. Drosselklappe kann auch nicht übernommen werden.
 
Weiterhin sollte man alle Dichtungen austauschen die einem bei dem Umbau entgegen kommen (auch die der Benzindüsen, sollen angeblich empfindlich sein)
Dichtung vom Ölmesstab unten an der Ölwanne ist dann auch leicht zu wechseln.
KGE wechseln(Kaltlandausführung) macht auch Sinn. Die Ansaugbrücke vor dem lösen am Motorblock penibel sauber machen(am besten mit Druckluft)
Sonst passier mit etwas Pech sowas:
Umbau Ansaugbrücke.jpg

nicht tragisch, sollte aber auf jeden Fall mit einem Staubsauger ausgesaugt werden(ein Lappen hilft dabei um Unterdruck aufzubauen)

Die Einspritzleiste bei der Demontage schön mit mehreren Lappen umwickeln (ist ordentlich Benzin in der Leitung)

Das meiste habe ich mit dem abgebildeten Werzeug erledigt. Eine Mini-Ratsche ist sehr zu empfehlen(aber nicht notwendig)
IMG_20170312_114214.jpg

Je nachdem von welchem Spenderfahrzeug die Ansaugbrücke kommt sollte überprüft werden ob die Anschlüsse die nicht benötigt werden mit Blindstopfen versehen sind.
 
Top Danke! Kge hab ich auch vor gleich zu wechseln! Dichtungen ebenfalls, sind ja auch schon paar jahre alt:) ok an die einspritzdüsen dichtungen hab ich garned gedacht! Perfekt!
 
Zurück
Oben Unten