Disa/ verstelleinheit 3,0 si ??? Wo sitzt die?

mc-crosser

Testfahrer
Registriert
8 August 2013
Ort
Berlin
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo Leute , habe bei meinem 3,0 si besagte "klappergeräusche" die auf die Disa zurück zu führen sind. Soweit ich weiß, sollten bei diesem Motor 2 der besagten Teile verbaut sein. Leider ist es mir nicht Mgl. Zumindest einen dieser Teile zu lokalisieren . Laut BMW Fans sollten 2 Stk. Der Sorte beim n52 verbaut sein. Ich Versuch mal ein Bild rein zu stellen. Vielen Dank im Vorraus.image.jpgimage.jpgimage.jpg
 
Danke für den guten Link , sieht mir alles m bisl. kompliziert aus, kann man bei besagter Disa irgend ein Stecker abziehen um eventuellen Defekt zu erhören? Laut bmwfans sind ja wohl 2 dieser Einheiten verbaut image.jpg
 
Hallo Leute , habe bei meinem 3,0 si besagte "klappergeräusche" die auf die Disa zurück zu führen sind. Soweit ich weiß, sollten bei diesem Motor 2 der besagten Teile verbaut sein. Leider ist es mir nicht Mgl. Zumindest einen dieser Teile zu lokalisieren . Laut BMW Fans sollten 2 Stk. Der Sorte beim n52 verbaut sein. Ich Versuch mal ein Bild rein zu stellen. Vielen Dank im Vorraus.Anhang anzeigen 125186Anhang anzeigen 125187Anhang anzeigen 125188

Hab da mal ne Frage...auf Bild 1...was ist das für ein großes, rundes Teil mit Stecker links am Öldeckel ? Kann das klappern, ist das auch ein Stellmotor ?
 
Sieht aus wie ne zündspule oder so. Kann leider auf den Zeichnungen bei bmwfans besagtes Teil nicht zuordnen.
 
Das große runde Ding hat mit der Nockenwellenverstellung zu tuen. Eine Disa hast du auf Bild 3 schön zentral abgelichtet. Die andere ist unter der Ansaugbrücke.

Deine Disa wird elektrisch über einen Schneckentrieb betätigt. D.h.: Die Klappe läßt sich im augebauten Zustand nicht bewegen. Laß dich da nicht von den vfl Threads verunsichern.

Gruß
 
Die Vordere kannst du ohne Probleme aubauen. Dazu muss zuerst der Schlauch zum Luftfilter ab und dann kommst du an die Disa ran. Diese sollte sich, wie schon oben erwähnt, nicht mit der Hand bewegen lassen. Dann wieder alles schön zusammenbauen. Und auch die Kabel nicht vergessen.

Als Alternative kannst du aber auch jemanden mit Tester o. ä. fragen, ob er die Disa´s mal bei stehendem Motor in Endpositionen fahren kann. Dabei müsste dann während der Bewegung ein leises Summen zu hören sein. Vielleicht keine 100% Lösung. Aber für mich aussreichend.

Gruß
 
Die Vordere kannst du ohne Probleme aubauen. Dazu muss zuerst der Schlauch zum Luftfilter ab und dann kommst du an die Disa ran. Diese sollte sich, wie schon oben erwähnt, nicht mit der Hand bewegen lassen. Dann wieder alles schön zusammenbauen. Und auch die Kabel nicht vergessen.

Als Alternative kannst du aber auch jemanden mit Tester o. ä. fragen, ob er die Disa´s mal bei stehendem Motor in Endpositionen fahren kann. Dabei müsste dann während der Bewegung ein leises Summen zu hören sein. Vielleicht keine 100% Lösung. Aber für mich aussreichend.

Gruß
 
Um festzustellen, ob es die DISA ist einfach mal mit der Hand das Teil festhalten/fixieren. das führt dann normalerweise schon zu einer hörbaren Besserung
 
@Magin, wie soll das funktionieren?Das Teil ist doch festgeschraubt !!!!

Sicher ist das Festgeschraubt.
Was das klackern verursacht ist meines Wissens eine Klappe (Versteller?) welche nicht mehr fest genug sitzt und dann unkontrolliert auf und zu schlägt.

Wenn du nun mit der Hand die DISA weiter "fixierst" bzw. draufdrückst wird das ganze wieder ein wenig stabilisiert (durch den dadurch entstehenden Druck auf die Haltepunkte der Klappe) und das klappern wird weniger/hört ganz auf.

so hat mein Werkstattmeister festgestellt, dass die DISA defekt ist.
 
Zurück
Oben Unten