DISA Versteller defekt

Moin Moin,

die Funktionsweise ist im Zwiki recht gut beschrieben.
http://www.zwiki.net/index.php/DISA

Dort ist auch ein Video verlink, welches den Unterschied zwischen einer defekten und
funktionstüchtigen DISA recht gut zeigt...

Werde mir meine zur Sicherheit auch mal ansehen ;-)

Grüße
Mike
 
Hi Mike,

das ist ja alles schön und gut aber ich rede hier von einer DISA vom N52 Motor also ab FL. Die ist Motorisch ohne unterdruck und davon habe ich nix gefunden bisher.
 
Na das sieht doch schonmal gut aus. Danke

Der Sammler ist dann hoffentlich die DISA die oberhalb der Drosselklappe sitzt, dann wäre bei mir wohl doch alles i.O

Danke Mike
 
Hallo,

ich bin aufgrund des Beitrags von Dave auf diese Problem aufmerksam geworden und wahrscheinlich ist mein DISA Versteller auch defekt. Auf jeden Fall entstehen im Motorraum die bereits im Thread beschrieben Geräusche. Ich werde am kommenden Wochenende, den DISA-Versteller einmal abbauen und überprüfen.

Wir wollen in zwei Wochen in den Sommerurlaub nach Frankreich aufbrechen. Die Reiseplanung sieht ungefähr 2000km Strecke vor. Sollte ich vor dem Urlaub noch den DISA-Versteller beheben, oder kann ich bis nach dem Urlaub damit warten?Ich habe den Eindruck, dass das Geräusch seit kurzem da ist und ich habe bis jetzt auch noch keinen Leistungsverlust bemerkt.
 
Würde ich dir empfehlen ;) Der Ausbau ist einfach und wenn die Klappe lose ist bzw in ihrer Führung wackelt, dann würde ich die Einheit tauschen.
 
Wollte das hier nur mal posten da ich schon 156.000 km runter habe und die DISA
noch die alte mit der Teilenummer 11617502275 hat.
Mein Zettie ist von EZ 06/2003 und ist ein 3.0i

Ich wollte auch einfach mal wissen wie die wohl aussehen wird.. Habe ein Video gemacht... Scheinbar ist alles SUPER !:t
...oder Sie wurde schon vorher getauscht, ich habe den Wagen erst seit 3 Jahren und mit 70.000 km gekauft..

Was denkt ihr ?

Video:
 
Hey Lollo,

da hast den alten Schuh ja gleich mal "ausgegraben" :) Find ich gut. Ich würde sagen die DISA ist i.O. Hast du auch getestet ob sie Spiel hat? Also leicht wackelt?
Dann muss ich bei mir wohl auch mal nach schaun ;) Der neu Gartentisch ist übrigens nach wie vor TOP ;)
 
Wollte das hier nur mal posten da ich schon 156.000 km runter habe und die DISA
noch die alte mit der Teilenummer 11617502275 hat.
Mein Zettie ist von EZ 06/2003 und ist ein 3.0i

Ich wollte auch einfach mal wissen wie die wohl aussehen wird.. Habe ein Video gemacht... Scheinbar ist alles SUPER !:t
...oder Sie wurde schon vorher getauscht, ich habe den Wagen erst seit 3 Jahren und mit 70.000 km gekauft..

Was denkt ihr ?

Video:
Hallo,

bei mir funktionierte das Klappen auch noch so. Aber die Klappe hatte ein Spiel auf der Plastikachse, was zu dem bekannten Klappergeräusch geführt hat. Dieses Geräusch wurde dann die letzten Tage schlimmer. Ich habe dann meinen Zetti mal an die BMW Diagnose hängen lassen. Da kam als Ergebnis auch heraus, dass die DISA getauscht werden muss. Wiederstand war nicht mehr korrekt. Das Auf- und Zuklappen funktionierte aber einwandfrei.

Heute kam eine neue rein und irgendwie läuft das Auto (evtl. bilde ich es mir auch ein) wieder besser. Evtl. hat die Klappe durch das Spiel den Luftstrom nicht mehr korrekt geschlossen. Auf alle Fälle ist das nervige Klappergeräusch jetzt weg.

Ach ja, bei einem Forenmitglied hat sich die Klappe der DISA gelöst und die ist in den Ansaugtrakt geflogen --> Motorschaden.

LG

RONON
 
@RONON -- also, bei mir hat es auch keine Geräusche gegeben und ein Spiel der Klappe gibt es nur minimal... Also im ausgebauten Zustand ist die Klappe ja geöffnet und da konnte man sie, denke ich mal, ca. 2-3 mm bewegen... Habe Sie dann aber an Stromnetz angeschlossen, Zündung an, siehe da, die Klappe schließt und lässt sich dann mit einem gewissen Fingerdruck auch nicht bewegen... Daher denke ich sollte alles in Ordnung sein...
Das Einzige ist, dass ich manchmal denke, das die Dichtungen vielleicht im Neuzustand um einiges Besser sein könnten... mmmh.. :-/
 
Hallo! Hab auch dieses Geräusch.Stecker ab,weg! Ausgebaut, scheint aber alles in Ordnung zu sein.Funktioniert wie im letzten Video.Woher kommt dann dieses Geräusch? Irgendwas in dem Gehäuse gebrochen?Woher das Rasseln?Besser Disa tauschen oder warten bis es schlimmer wird?Gruß Hansi
 
Hallo,

ich bin aufgrund des Beitrags von Dave auf diese Problem aufmerksam geworden und wahrscheinlich ist mein DISA Versteller auch defekt. Auf jeden Fall entstehen im Motorraum die bereits im Thread beschrieben Geräusche. Ich werde am kommenden Wochenende, den DISA-Versteller einmal abbauen und überprüfen.

Wir wollen in zwei Wochen in den Sommerurlaub nach Frankreich aufbrechen. Die Reiseplanung sieht ungefähr 2000km Strecke vor. Sollte ich vor dem Urlaub noch den DISA-Versteller beheben, oder kann ich bis nach dem Urlaub damit warten?Ich habe den Eindruck, dass das Geräusch seit kurzem da ist und ich habe bis jetzt auch noch keinen Leistungsverlust bemerkt.
Wenn Du es vor dem Urlaub noch machen lassen kannst, solltest Du es tun - schon damit Du ein besseres Gefühl beim Fahren hast. Wenn nicht, wird Dein Motor kaum deshalb den Geist aufgeben. Mein :) war jedenfalls damals ganz entspannt und meinte, ich sollt's reparieren lassen wenn es passt.
 
Wenn Du es vor dem Urlaub noch machen lassen kannst, solltest Du es tun - schon damit Du ein besseres Gefühl beim Fahren hast. Wenn nicht, wird Dein Motor kaum deshalb den Geist aufgeben. Mein :) war jedenfalls damals ganz entspannt und meinte, ich sollt's reparieren lassen wenn es passt.

So hab eben mal den DISA-Versteller ausgebaut und überprüft.Wie bei RONO springt die Klappe perfekt wieder zurück. Mir ist nur aufgefallen, dass dabei ein plopendes Geräusch entsteht. Wie wenn jemand auf eine Membran drückt. Das Geräusch ist sehr ähnlich wie bei RONO. Ich habe beim Ausbau einfach alle beweglichen Teile mit Waffen-ÖL geschmiert und danach hat das Geräusch etwas abgenommen. Ich denke daher auch alles in Ordnung.
 
Das Ploppen ist normal, ja.

@3.0 Hansi
Wenn du den Stecker abgezogen hast und das Rasseln weg ist, wirds die DISA sein. Tauschen kostet dich 160€ und 5min arbeit. Es schweben halt einige Horrorgeschichten bezüglich gebrochener DISA Klappen in einschlägigen Foren umher, dort war es anfangs auch nur klappern ;)

Noch ein kleiner Tipp für den Einbau der DISA: alle Gummidichtungen minimal mit Öl einreiben damit diese beim Einbau nicht einreissen. Diese Dichtungen kann man nicht separat tauschen.
 
DISA Reparatur - Alternative

Auch meine DISA war defekt, Kilometerleistung 130 tkm. Nach einem Bericht hier im Forum bin ich durch Zufall auf den Defekt der DISA gestoßen. Leerlaufschwankungen, Rasselgeräusche oder Leistungseinbussen hatte ich nicht.
Nach der Diagnose war goßer Rad teuer, da auch der Ersatz für mich keine langfristige Lösung darstellt. Meine Internetrecherche führt mich auf folgende Seite aus den USA: http://germanautosolutions.com/DISA_DIY.html
Die Bewertungen in Ebay waren gut, also habe ich das Reparaturkit über Ebay - USA für knapp 80 $ bestellt. In Deutschland musste ich das Ersatzteil natürlich verzollen. In der Summe kostet das Reparaturkit in Deutschland dann knapp 100 €.
Dafür hat man aber eine haltbare Lösung, bestehend aus einer Edelstahl-Welle, Alu Pleuel und Alu-Klappe. Einen O-Ring zum Abdichten der Ansaugbrücke liegt ebenfalls bei.

Die Bilder 1 und 2 zeigen die defekten Bauteile und die defekte Klappe.Die Bilder 3 und 4 zeigen das schon verbaute Reparatukit. Die Bauteile haben eine Passgenauigkeit auf hohem Niveau und sind in ca. 1 h verbaut. Vor dem Einbau sollte man prüfen, ob die Unterdruckdose funktioniert. Hierzu die Klappe auslenken und mit dem Finger die Entlüftungsbohrung verschließen. Die Unterdruckdose muss den Unterdruck eine Weile halten.
Wartet mit dem Austausch nicht zu lange, nach der Diagnose habe ich die Klappe wieder eingebaut. Nach zwei Wochen drohte der kleine Arretierungsstift aus der Halterung in die Ansaugbrücke zu fallen. Die Schauermärchen mit angesagten Metallteilen können wahr werden.

Viel Erfolg bei der Reparatur!

P.S. ein Reparatur-Kit habe ich noch liegen, bei Interesse könnt Ihr mich anschreiben.
 

Anhänge

  • IMG_0610_k.jpg
    IMG_0610_k.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 148
  • IMG_1905_k.jpg
    IMG_1905_k.jpg
    187,8 KB · Aufrufe: 151
  • IMG_0612_k.jpg
    IMG_0612_k.jpg
    44,8 KB · Aufrufe: 148
  • IMG_0614_k.jpg
    IMG_0614_k.jpg
    43,4 KB · Aufrufe: 153
Und so sehen die Ersatzteile von "germanautosolutions" aus, siehe Bilder:

Bei Fragen und Interesse an dem 2. Reparatursatz, könnt ihr mich gerne anschreiben.

Viele Grüße

Calle
 

Anhänge

  • IMG_0991_klein.jpg
    IMG_0991_klein.jpg
    38,6 KB · Aufrufe: 110
  • IMG_0997_klein.jpg
    IMG_0997_klein.jpg
    33,9 KB · Aufrufe: 106
Bei mir klappert die DISA auch... wenn man den Stecker abzieht hört es sofort auf.

Also habe ich die DISA kurzerhand ausgebaut und mir die Klappe angeschaut ... die funktioniert einwandfrei. Sieht alles gut aus.

Was soll ich tun? DISA tauschen? Reperaturkit?

Ich muss dazu sagen, dass mein Z4 sich im kalten Zustand im Bereich zwischen 1800 und 2100 Umdrehungen ab und zu verschluckt. Der nimmt dann kein Gas an und stottert kurz. Kann das überhaupt von der DISA kommen?
 
Bei manchen Disa´s ist einfach nur der Arretierstift locker und die Klappe sitzt nicht mehr mit Spannung auf der Achse. Ist blöd zu beschreiben. Die Disa hat dann etwas Spiel auf der Achse. Sowas kann man aber auch mit Kleber lösen. Stift raus, Kleber drauf, Stift rein, Klappe ganz nach aussen ziehen. Kleber fest werden lassen - fertig.
 
kurze Frage:

Bin ich mit der Teilenr. 11 61 7 544 805 für die DISA richtig für meinen E85 Bj 4/2005 2.2L


und kennt jemand einen guten BMW Händler im Raum Ulm ? bzw. hätte jemand ne gute adresse wo man das teil bestellen kann ?

Danke !!!
 
Nur so als Info nebenbei: Die Disa-Klappe bricht nicht, sondern der Stift, der sie hält geht immer weiter raus, bis er ganz raus ist. Dann haut es irgendwann die Klappe nach innen weg und sie wird angesaugt. Konnte ich bei meiner eigenen Disa auch erleben. Der Stift war fast schon ganz draußen :eek: :o . Das passiert öfter, dass diese Stifte locker werden. Auch dadurch gibt es leichtes Rasseln, da die Klappe dann nicht mehr gespannt ist, sondern in der Führung leicht hin und her wackeln kann. Ist aber wie gesagt mit Kleber einfach zu lösen. Dafür brauchts keine neue Disa - wäre schade ums Geld.
 
Zurück
Oben Unten