Distanzscheiben

Alecks

Fahrer
Registriert
27 Juli 2004
Hi,

an der Hinterachse möchte ich Distanzscheiben aufstecken. Ich habe hinten die 8,5 Kreuzspeiche 42 und fahre (bis jetzt) Dunlop SP 8080. Reichen da pro Rad 10 mm damit sie annähernd bündig stehen? Ich weiß, dass die Lauffläche der Dunlops im Vergleich schmaler ist. Was passiert also mit Contis an der Hinterhand. Kann mir da jemand einen Tipp geben?

Gruß, Alex
 
AW: Distanzscheiben

Habe die gleichen Felgen und Reifen und derzeit 40mm pro Achse (also 20mm pro Seite) Distanzscheiben. Sieht ziemlich bündig aus - 10mm pro Seite wäre vielleicht noch zu wenig für diesen Effekt.

Musste übrigens für die Distanzscheiben nichts am Innenkotflügel o.ä. machen. Da ist noch Luft drin.
 
AW: Distanzscheiben

B;
Bei aller optischen Perfektion - wäre echt vorsichtig mit Distanzscheiben. Es gab hier einen Beitrag, wo einer seinen QP auf der Norschleife "verseknkt" hat weil die längeren Schrauben druch die Distanzscheibe gebrochen sind. Üble Sache - würde lieber gleich in andre Felgen mit ander Einpresstiefe investieren. Das funktionert und ist auch die Perfekte Lösung - wenn überhaupt notwendig!

Finde das QP auch so perfekt ;-)


http://www.zroadster.com/galerie/data/501/2155ZCoupe2-med.jpg
 
AW: Distanzscheiben

Danke für die Tipps. Hab nochmal optisch nachgemessen, also 20 mm pro Rad könnte ich probieren. Der Platz ist da. Wobei eine gebrochene Radschraube auch nicht gut klingt. Andere Räder scheiden aus, weil ich ihn eigentlich original lassen wollte.
 
AW: Distanzscheiben

Habe auch 20 mm pro Rad - von H&R zum Anschrauben. Scheibe wird an Achsflansch montiert, dann das Rad mit Serienschrauben an der Scheibe. Keine längeren Schrauben notwendig. IMHO die beste Lösung.
 
AW: Distanzscheiben

Alecks schrieb:
Hi,

an der Hinterachse möchte ich Distanzscheiben aufstecken. Ich habe hinten die 8,5 Kreuzspeiche 42 und fahre (bis jetzt) Dunlop SP 8080. Reichen da pro Rad 10 mm damit sie annähernd bündig stehen? Ich weiß, dass die Lauffläche der Dunlops im Vergleich schmaler ist. Was passiert also mit Contis an der Hinterhand. Kann mir da jemand einen Tipp geben?

Gruß, Alex
Hi!
Hatte damals auch hinten die originalen 8,5*17 ET41. Damit das Rad bündig am Radkasten abschließt kannst du ruhig 20mm Scheiben pro Seite montieren.
Ich glaube H&R hat eine passende ABE dabei. Ich hatte damals welche von PowerTech die ich leider dann noch eintragen lassen musste.

Gruß,
ben
 
AW: Distanzscheiben

Wenn ich mich recht erinnere, war es genau anders herum: H&R nur mit Gutachten, PowerTech mit ABE - allerdings mit sehr restriktiven Vorschriften.

Gruß
Björn
 
AW: Distanzscheiben

BjoernZ3 schrieb:
Wenn ich mich recht erinnere, war es genau anders herum: H&R nur mit Gutachten, PowerTech mit ABE - allerdings mit sehr restriktiven Vorschriften.

Gruß
Björn
Also die PowerTechs waren 100pro nur mit Teilegutachten, bin ich mir sicher.
Das wundert mich jetzt aber. Dann warens doch wohl andere Scheiben......
 
AW: Distanzscheiben

Hockeyspeedyy schrieb:
Also die PowerTechs waren 100pro nur mit Teilegutachten, bin ich mir sicher.
Das wundert mich jetzt aber. Dann warens doch wohl andere Scheiben......
Die Powertech mit ABE haben 15mm pro Scheibe. Die 20mm-Scheiben von Powertech haben auch nur eine Teilegutachten.
Die ABE gilt aber nur mit der original Rad-Reifenkombination und Originalfahrwerk.
 
AW: Distanzscheiben

hallo,

habe auch die 2x20mm von h&r hinten montiert;
optik einfach klasse !!
no probs bei TÜV, ich habe auch das system, bei dem
die scheiben erst an die nabe und dann die felge
auf die scheiben geschraubt werden; also keine
verlängerten radschrauben.

grusZ3
andreas

p.s.
bei den dunlops no probs, bei good year eagle f1 schleifts
ab und an ;) aber nicht wild und nur unter vollast + kurve + bodenwelle :+
 
AW: Distanzscheiben

Hallo,

von H&R gibt es das DRA-System erst ab 40mm ( 20mm pro Seite ). Alles was unter 40mm liegt ist das DR-System mit längeren Radschrauben. Ich habe bei meinem Roadster 30mm und habe bis jetzt noch keine Probleme gehabt.
 
AW: Distanzscheiben

Hi,

kann auch bestätigen - 20mm jeweils sind ideal, damit es bündig abschließt. Habe ich auch und zwar von PowerTech. Ist bei mir alles eingetragen.
 
AW: Distanzscheiben

Bordstein schrieb:
Habe die gleichen Felgen und Reifen und derzeit 40mm pro Achse (also 20mm pro Seite) Distanzscheiben. Sieht ziemlich bündig aus - 10mm pro Seite wäre vielleicht noch zu wenig für diesen Effekt.

Musste übrigens für die Distanzscheiben nichts am Innenkotflügel o.ä. machen. Da ist noch Luft drin.
Hi,

gehe ich richtig in der Annahme, daß das beim Roadster nicht anders ist? B; Habe nämlich auch die Kreuzspeichen 42 drauf. :w

Gruß

Sib
 
Zurück
Oben Unten