ob Dichtung, Ölverlust, oder nur Schwitzen eine Fehlkonstruktion sind, darüber lässt sich gut diskutieren

Fakt ist, wenn du ein nahezu wartungsfreies Getriebe willst, dann hättest du dir einen Schalter kaufen müssen

Nur so nebenbei, ich habe das DKG blabla in meiner Werkstatt angesprochen, ohne das ich mit meinem DKG irgendwelche Probleme habe.
Aussage meiner Werkstatt: wir haben mit den normalen Automaten wesentlich mehr Probleme wie mit den DKG´s.
ok, dazu muss man auch sagen DKG ist relativ selten, betrifft ja nur den Z4 un die M´s.
Aber legt man mal DKG und die normale Automatik zusammen, dann kommt in etwa ein Verhältnis von 1:10 raus.
So die Aussage meiner Werkstatt.
Wäre ich selbst betroffen würde ich die Sache natürlich anders sehen, so ist das eben in einem Forum

Man sucht und postet ja quasi nur nach negativen Sachen, unabhängig davon wieviel tausend andere keine Probleme haben.
Und davon mal abgesehen habe ich in meinem Bekanntenkreis derzeit 2 Fälle von einem kompletten Getriebeschaden, beides Audi´s, 1x A6 TDI (313ps) und 1 x S5.
Mir ist aber persönlich kein Fall bekannt wo mal ein BMW Getriebe den Geist aufgegeben hat. Und auch speziell DKG hier im Forum hab ich noch nichts gelesen.
Entsprechend ist meine Meinung, solange das DKG nur neu abgedichtet werden muss kann ich damit gut leben, auch wenn es 1000.-€ kostet. Ein Getriebeschaden würde 10x mehr kosten.
Ein Satz neue Reifen kostet auch knapp 1000.-€, dass wird als Veschleiß abgetan, deswegen ist der Reifen aber noch lange keine Fehlkonstruktion.
Davon mal abgesehen, meine Werkstatt hat mir bestätigt das Fahrzeuge die nur in der Saison gefahren werden, deutlich seltener Probleme mit undichten Getrieben haben! Woran das wohl liegt?