DKG 35is undicht

Teilweise auf Kulanz

Sprich du warst 3x zum abdichten bei BMW?

Ich hab meinem Servicemeister schon gesagt, dass er den oberen O-Ring auch gleich mitmachen soll, wenn die das Getriebe eh raus haben. Die Mehrkosten übernehme ich gerne...

Beim unteren Deckel muss das Getriebe aber nicht raus, oder?
 
Du hast schon richtig gezählt. ;)
Kann aber auch sein, dass der seitliche Deckel mit der Wanne gemacht wurde. Erinnere mich gar nicht mehr genau.
Müsste ich auf den Rechnungen nachsehen.

Aber: Das DKG muss nur für den oberen Deckel raus!
 
Für den seitlichen Deckel muss das DKG etwas abgesenkt aber nicht ganz raus. So mein Meister des vertrauens.
 
Ich habe meinen heute zum Abdichten zu dem freundlichsten aller :) gebracht, mal schauen was dabei rauskommt.
 
Ich kann meinen morgen wieder abholen. Laut Service Berater wurden alle drei relevanten Stellen abgedichtet. Ich bin mal gespannt ob er dicht bleibt.
 
BMW hat meinem :) auch empfohlen alle 3 Stellen zu prüfen.
 
Hab grade den Anruf gekriegt den Wagen heute doch noch abzuholen.
Kulanz wurde ja zugesichert. Jetzt muss ich noch kleinteile und sonstiges für 300€ bezahlen. In diesem Fall nun hab ich aber weitere zwei Jahre Gewährleistung bei der aber absolut alles übernommen wird.
 
Also meine Hornisse hab ich wieder. Es wurde alles so erledigt wie gewünscht. Laut Technik Abteilung war das DKG an allen 3 Stellen leicht undicht und wurde über PUMA entsprechend neu abgedichtet. Kosten der Aktion waren 2100€. Puuuuuh
Gut das ich nur Kleinteile und Öl beizusteuern hatte.
Aber..... irgendwas ist anders. Ich kanns mir nicht erklären und es kann auch sein das ich es mir einbilde - aber mir kommt es vor als ob das DKG die Gänge nun nicht mehr so reinknallt wie vorher. Liegts am frischen Öl? Ein SW Update wurde ja auf mein Drängen nicht durchgeführt. Also in dieser Hinsicht sollte alles beim alten sein. Ich muß wohl noch mehr durch die Gegend ballern um Gewissheit zu haben das alles normal ist und so wie gewohnt. :D
 
Evtl. wurden die Adaptionswerte zurückgesetzt. Ergo denkt das Getriebe, es wäre fabrikneu und nicht schon eingefahren.

Ich bezweifle, dass es am neuen Öl liegt...
 
Also meine Hornisse hab ich wieder. Es wurde alles so erledigt wie gewünscht. Laut Technik Abteilung war das DKG an allen 3 Stellen leicht undicht und wurde über PUMA entsprechend neu abgedichtet. Kosten der Aktion waren 2100€. Puuuuuh
Gut das ich nur Kleinteile und Öl beizusteuern hatte.
Aber..... irgendwas ist anders. Ich kanns mir nicht erklären und es kann auch sein das ich es mir einbilde - aber mir kommt es vor als ob das DKG die Gänge nun nicht mehr so reinknallt wie vorher. Liegts am frischen Öl? Ein SW Update wurde ja auf mein Drängen nicht durchgeführt. Also in dieser Hinsicht sollte alles beim alten sein. Ich muß wohl noch mehr durch die Gegend ballern um Gewissheit zu haben das alles normal ist und so wie gewohnt. :D

Das war bei uns erst genauso. Aber nun hat das DKG wieder gelernt,hat bereits ca. 2000km hinter sich und ist wieder wie vor dem Abdichten.
Also einfach Spaß haben....
 
So, dann will ich auch mal meine bisherigen Erfahrungen teilen:

Daten: BJ 05/10 / knapp 48TKM / Scheckheftgepflegt bei BMW

Diagnose: Mechatronik-Deckel (also der seitliche Deckel) undicht => Getriebe muss raus.

Kulanz: 100% Teile / 50% Arbeit auf Kulanz von BMW - restlichen 50% Arbeit durch Gebrauchtwagengarantie. Glück gehabt ;)

Kosten bisher: 110€ für selbstbesorgtes 7 Liter Getriebe-Öl (Pentosin FFL-4). BMW-Preis ca. 215€

Hinweis: Sollte das Getriebe eh raus kommen, empfiehlt es sich, den O-Ring der Mechatronik-Kabelage gleich mit zu wechseln. O-Ring kostet ca. 23€, Mehraufwand ist absolut zu vernachlässigen.

Da ich den Wagen gerade abgegeben habe, werde ich Freitag (hoffentlich) entsprechend die genauen restlichen Kosten für Kleinteile + O-Ring ergänzen.
 
Mein Getriebe wurde auch auf Kulanz + Garantie komplett abgedichtet. Früher oder später wird das DKG wieder undicht werden und dann gibt es keine Kulanz mehr. Was ist dann??
 
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sage:

Dann zahlt man selber.

Aber was willst dagegen tun? Auto verkaufen? Viel anderes bleibt einem da kaum über...
 
Der 3.5i/s ist zwar ein geiles Auto, aber macht zu viele Probleme. Mein 1er BMW war in den 6 Jahren nie in der Werkstatt, ausser für Inspektion. Ich hoffe das Getriebe bleibt dicht.
 
Worauf beruht diese knackige Feststellung? Mein 35i ist nun fünf Jahre alt und hat die Werkstatt nur für die Routinewartungen gesehen. Andere haben hier von problemlosen sechsstelligen Laufleistungen berichtet. Ich spare mir die Mühe, in einem einschlägigen Einserforum die Fälle herauszusuchen, in denen die Besitzer leider Pech mit dem Auto hatten. Bin aber sehr überzeugt, dass es da, wie bei jedem Automodell, auch negative Erfahrungen gibt. Natürlich sind die Reparaturkosten für einzelne Komponenten bei einem 35i höher als z.B. bei einem 114i. Bei einem 135i gilt das schon nicht mehr. Das sollte man sich aber vor dem Kauf überlegt haben.
 
Worauf beruht diese knackige Feststellung? Mein 35i ist nun fünf Jahre alt und hat die Werkstatt nur für die Routinewartungen gesehen. Andere haben hier von problemlosen sechsstelligen Laufleistungen berichtet. Ich spare mir die Mühe, in einem einschlägigen Einserforum die Fälle herauszusuchen, in denen die Besitzer leider Pech mit dem Auto hatten. Bin aber sehr überzeugt, dass es da, wie bei jedem Automodell, auch negative Erfahrungen gibt. Natürlich sind die Reparaturkosten für einzelne Komponenten bei einem 35i höher als z.B. bei einem 114i. Bei einem 135i gilt das schon nicht mehr. Das sollte man sich aber vor dem Kauf überlegt haben.

Es geht nicht um den Motor, ausser der Ölverbrauch 1 L/7000 tkm scheint mir etwas zu hoch.
Das DKG ist eine Schwachstelle und nicht durchdacht genug. Fakt ist, für 70.000€ sind solche Probleme mehr als nur ärgerlich.
Und alle 3 Jahre das Getriebe abdichten ist lächerlich und kostet viel Geld.
 
Natürlich ist jede Reparatur ärgerlich. Vom Motor habe ich allerdings nichts geschrieben, sondern nur auf den schlichten Umstand hingewiesen, dass bei einem höherpreisigen Auto auch mit höheren Folgekosten zu rechnen ist. Zu einer problemlosen Laufleistung gehört für mich auch mehr als ein funktionierender Motor. Du hast hingegen Undichtigkeiten des DKG (deren Häufigkeit in Relation zu den damit ausgestatteten Fahrzeugen bekannt sein müsste, um daraus ein Problem abzuleiten) zum Anlass genommen die 35i und iS als besonders problembehaftet darzustellen und die Einserreihe als leuchtendes Gegenbeispiel darzustellen. Nun gibt es das gleiche DKG auch im Einser und Dreier. Bleiben diese Getriebe alle dicht? Objektivere Bewertungen als die von persönlichen Einzelschicksalen bestimmten Bilder in Foren kommen beim E89, wie auch beim Einser, zu deutlich positiveren Bewertungen der Zuverlässigkeit und Fehlerfreiheit. Siehe TÜV/Dekra.
 
Der 3.5i/s ist zwar ein geiles Auto, aber macht zu viele Probleme. Mein 1er BMW war in den 6 Jahren nie in der Werkstatt, ausser für Inspektion. Ich hoffe das Getriebe bleibt dicht.

Auch wenn ich mich wiederhole, mein "alter" 35i 95.000 km 5,5 Jahre keine Probleme nur Reifen, Bremse, Inspektionen. Wie kommst Du auf Deine generelle Aussage? Gibt da eventuell irgendwelche belastbaren Erkenntnisse?
 
.............
Das DKG ist eine Schwachstelle und nicht durchdacht genug. Fakt ist, für 70.000€ sind solche Probleme mehr als nur ärgerlich.
Und alle 3 Jahre das Getriebe abdichten ist lächerlich und kostet viel Geld.
Was ist da nicht durchdacht?
70.000 Euro, Wofür?

...... Früher oder später wird das DKG wieder undicht werden und dann gibt es keine Kulanz mehr. ......
Woher nimmst Du dieses Wissen?
 
Leute ich habe keine Lust zu diskutieren. Ich habe keine BMW Brille auf! Fakt ist DKG ist eine Schwachstelle bzw. die Dichtung eine Fehlkonstruktion und die Reparatur kostet viel Geld.
Das Fahrzeug hat 70.000 € gekostet!!


Klar sind die anderen Hersteller auch nicht besser, aber darum geht es hier nicht! Wie auch immer, das Problem wird früher oder später wieder auftauchen. Bis dahin geniesse ich aber die Fahrt.:d
 
Zuletzt bearbeitet:
ob Dichtung, Ölverlust, oder nur Schwitzen eine Fehlkonstruktion sind, darüber lässt sich gut diskutieren :rolleyes:
Fakt ist, wenn du ein nahezu wartungsfreies Getriebe willst, dann hättest du dir einen Schalter kaufen müssen:D
Nur so nebenbei, ich habe das DKG blabla in meiner Werkstatt angesprochen, ohne das ich mit meinem DKG irgendwelche Probleme habe.
Aussage meiner Werkstatt: wir haben mit den normalen Automaten wesentlich mehr Probleme wie mit den DKG´s.
ok, dazu muss man auch sagen DKG ist relativ selten, betrifft ja nur den Z4 un die M´s.
Aber legt man mal DKG und die normale Automatik zusammen, dann kommt in etwa ein Verhältnis von 1:10 raus.
So die Aussage meiner Werkstatt.
Wäre ich selbst betroffen würde ich die Sache natürlich anders sehen, so ist das eben in einem Forum:D
Man sucht und postet ja quasi nur nach negativen Sachen, unabhängig davon wieviel tausend andere keine Probleme haben.
Und davon mal abgesehen habe ich in meinem Bekanntenkreis derzeit 2 Fälle von einem kompletten Getriebeschaden, beides Audi´s, 1x A6 TDI (313ps) und 1 x S5.
Mir ist aber persönlich kein Fall bekannt wo mal ein BMW Getriebe den Geist aufgegeben hat. Und auch speziell DKG hier im Forum hab ich noch nichts gelesen.
Entsprechend ist meine Meinung, solange das DKG nur neu abgedichtet werden muss kann ich damit gut leben, auch wenn es 1000.-€ kostet. Ein Getriebeschaden würde 10x mehr kosten.
Ein Satz neue Reifen kostet auch knapp 1000.-€, dass wird als Veschleiß abgetan, deswegen ist der Reifen aber noch lange keine Fehlkonstruktion.
Davon mal abgesehen, meine Werkstatt hat mir bestätigt das Fahrzeuge die nur in der Saison gefahren werden, deutlich seltener Probleme mit undichten Getrieben haben! Woran das wohl liegt?:rolleyes:
 
ob Dichtung, Ölverlust, oder nur Schwitzen eine Fehlkonstruktion sind, darüber lässt sich gut diskutieren :rolleyes:
Fakt ist, wenn du ein nahezu wartungsfreies Getriebe willst, dann hättest du dir einen Schalter kaufen müssen:D
Nur so nebenbei, ich habe das DKG blabla in meiner Werkstatt angesprochen, ohne das ich mit meinem DKG irgendwelche Probleme habe.
Aussage meiner Werkstatt: wir haben mit den normalen Automaten wesentlich mehr Probleme wie mit den DKG´s.
ok, dazu muss man auch sagen DKG ist relativ selten, betrifft ja nur den Z4 un die M´s.
Aber legt man mal DKG und die normale Automatik zusammen, dann kommt in etwa ein Verhältnis von 1:10 raus.
So die Aussage meiner Werkstatt.
Wäre ich selbst betroffen würde ich die Sache natürlich anders sehen, so ist das eben in einem Forum:D
Man sucht und postet ja quasi nur nach negativen Sachen, unabhängig davon wieviel tausend andere keine Probleme haben.
Und davon mal abgesehen habe ich in meinem Bekanntenkreis derzeit 2 Fälle von einem kompletten Getriebeschaden, beides Audi´s, 1x A6 TDI (313ps) und 1 x S5.
Mir ist aber persönlich kein Fall bekannt wo mal ein BMW Getriebe den Geist aufgegeben hat. Und auch speziell DKG hier im Forum hab ich noch nichts gelesen.
Entsprechend ist meine Meinung, solange das DKG nur neu abgedichtet werden muss kann ich damit gut leben, auch wenn es 1000.-€ kostet. Ein Getriebeschaden würde 10x mehr kosten.
Ein Satz neue Reifen kostet auch knapp 1000.-€, dass wird als Veschleiß abgetan, deswegen ist der Reifen aber noch lange keine Fehlkonstruktion.
Davon mal abgesehen, meine Werkstatt hat mir bestätigt das Fahrzeuge die nur in der Saison gefahren werden, deutlich seltener Probleme mit undichten Getrieben haben! Woran das wohl liegt?:rolleyes:

Die Qualität des DKG ist auch gut. Also ich werde mir für die Zukunft dann eine gute freie Werkstatt suchen.:D Ansonsten bin ich zufrieden.:) :-)
 
Zurück
Oben Unten