DME Fehler (Inpa) Motordrehmoment unplausibel

Benster

macht Rennlizenz
Registriert
20 April 2011
Ort
München
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Ich habe heute mal meine Öltemperatur ausgelesen, und dabei natürlich auch den Fehlerspeicher gecheckt.

Hier tauchte der Fehler 28AE auf - Motordrehmomentbegrenzung.

Mit etwas googlen habe ich herausgefunden, dass der Fehler auftaucht, wenn das Drehmoment größer ist als es sein soll. In diesem Fall 208NM statt 192NM in Teillast. Dieser Fehler taucht normaler Weise eher bei Leuten mit Chiptuning auf?!? Ich hab nur die Standardsoftware. Ok, mein Zetti steht recht gut im Futter, das hab ich auch schon gemerkt. Bin gestern das erste Mal einen 3.0si gefahren und meiner ging gefühlt untenrum bei ca. 2000 U/min druckvoller zur Sache. Aber dass der so gut geht, dass die Motorsoftware den Begrenzer reinschiebt, weil zu viel Drehmoment kommt, das kommt mir komisch vor.

Ich habe letztens meinen Kurbelwellensensor testweise für eine Zeit gegen einen anderen (auch gebraucht) ausgetauscht. Kann es daran liegen??! siehe angehängten Screenshot vom Fehler.
 

Anhänge

  • FSP 3.JPG
    FSP 3.JPG
    133,9 KB · Aufrufe: 129
Den Fehler hatte ich eine Zeit lang mehrere hunderte Male drin, aber auch nur mit Kompressor. Fandest du nicht früher, dass dein Zetti nicht so gut geht? Woher der Sinneswandel? ;)
 
Meiner geht auch nicht gut beim Anfahren und er erreicht die Höchstgeschwindigkeit nicht, läuft auch zu 80% etwas rauh. Wenn er aber mal weich läuft, zieht er super. Gerade bei 2500-3500 zieht er schon recht ordentlich. Besser als Deiner damals und auch besser als die anderen beiden 3.0er die ich gefahren bin. Es ist leider sehr Tagesformabhängig. Er zog sogar gefühlt besser als der si, den ich gestern gefahren bin. Der wurde aber fast nur Kurzstrecke bewegt und seit Wochen nicht freigeblasen.

Hatte der Fehler bei Dir irgendwelche Auswirkungen, die spürbar waren? Was hast du gemacht, dass er nicht mehr auftaucht?
 
Der Fehler ist egal, da er keine Konsequenzen hat. Wie gesagt ich hatte den Fehler anfangs hunderte Male drin. Wir haben dann das Limit raufgesetzt und dadurch kam der Fehler nur noch selten vor.

Ein Auto das tagesformabhängig mal gut und mal schlecht läuft? Darauf hätte ich irgendwie keine Lust. Hab jetzt sowieso einen M3, der schiebt immer gut an. :D
 
Doch keine Corvette?

Zum Fehler: Durch meinen Kompressorumbau hatte ich das auch sehr oft (wie von Don beschrieben). Der Wert wurde raufgesetzt und gut ist.

Das du das Problem mit dem Serienmotor hast, ist mir neu.

In Österreich zu teuer! Allein die Motorsteuer würde jährlich 2500€ kosten. Irgendwo hört es dann auch auf. :(
 
Update: Hatte den Fehler heute wieder. Hab mit 3/4 Gas auf die Autobahn beschleunigt. Plötzlich zieht der Wagen kaum noch. Nach 1-2 Sekunden zieht er wieder, dann im nächsten Gang das Gleiche. Die Leistung war einfach weg. So bei ca. 3000 U/min scheint das zu passieren. Da muss doch irgendein Sensor Mist erzählen. Hatte angeblich ca. 20 NM "zu viel" Drehmoment. Das glaub ich nicht. Sooo gut geht der Wagen nun auch wieder nicht. Ist alles Serie, kein Tuning, kein Chip. Bin echt ratlos.
 
Hallo. Ich bin neu hier und habe vorher nur gelesen. Ich würde jetzt gerne diesen Thread nochmal ins leben rufen. Ich habe seit kurzem einen E85 mit Sk1 Kit. Er wurde auch vom Kennfeld Optimiert. Leider habe ich ebenfalls das Problem das bei mir manchmal der Fehler auftaucht, dass das Drehmoment zu hoch sei. Hier im Thread wird beschrieben das der Fehler keine konsequenzen hat. Doch leider hat der Fehler bei mir Konsequenzen. Er springt sobald der Fehler auftaucht in eine andere Kennlinie und nimmt Leistung zurück.Eine Fehlermeldung das er sich im Notlauf befindet oder ähnliches kommt nicht. Vielleicht kann mir da einer von euch weiterhelfen.

Evtl hat sich beim Thread Starter schon irgendwas ergeben?
 
Ich hab ja keinen Kompressor drauf. Ich würde auch gern wissen, welcher Sensor den Fehler auslöst.
 
Evtl. liegt es dann ja wirklich an irgendeinem Sensor oder ähnliches und hat garnichts mit dem Kompi von mir zu tun?! Es kann natürlich auch unterschiedliche Ursachen bei uns beiden haben. Hach das ist schwierig.
 
Hab jetzt eben was im I-net gefunden, dass dieser Code evtl. auftreten kann, wenn der Benzindruck nicht passt. Das wäre natürlich ein Ansatzpunkt. Beim Kompressor reicht evtl. je nach Tuning die Leistung der normalen Benzinpumpe nicht aus, und bei mir ist diese evtl. etwas schwach auf der Brust, bzw. evtl. der Filter dicht oder der Druckregler defekt.
 
Also Benzinpumpe ist bei mir erst neu gekommen inkl Benzinfilter. Die alte Pumpe hatte den Druck nicht mehr geschafft. Das hat sich aber so bemerkbar gemacht das er in hohen Drehzahlen einfach nicht mehr weiter hoch drehte und sogar die Drehzahl abfiel. Ich habe auch ein Benzindruckmesser im Auto der eigentlich die passenden Werte anzeigt. Natürlich werden die Werte sehr ungenau sein aber man sieht auf jedenfall wie die Pumpe Arbeitet.

Ich schreib einfach mal wie meine jetzige Fehlerbeschreibung ist.

Wenn ich mit ca 2800 bis 3000 U/min fahre und dann ca. halbgas gebe beschleunigt er schön normal durch gebe ich aber Vollgas fühlt sich das an, als würde er nicht merklich schneller beschleunigen wie zuvor mit halbgas. Dann kommt auch der Fehler Momentenüberwachung irgendwas unplausibler Wert. Ich habe noch auf meinem Laptop ein Bild von dem Fehler dies werde ich schnellstmöglich mal hier rein stellen.
 
Hallo Mitleidende:)


Gabs hier lösungen mit den sauger-fahrern?
Meiner soll angeblich 416nm schaffen.
Quatsch natürlich.

Hat einer Herausgefunden, was da von statten geht?

mfg
 
Der super Fehlerspeicher
@andifossi
Sonst wär es ja kein problem.
Klar ist das nicht tatsache, aber irgendein sensor sagt, das sei so
 

Anhänge

  • C37E8438-E84C-4B9F-8329-49CBF1232408.jpeg
    C37E8438-E84C-4B9F-8329-49CBF1232408.jpeg
    385 KB · Aufrufe: 27
Hi.
Denke hab ne mögliche Ursache dafür entdeckt.
Ein „neuer“ Hella LMM hat meinem Steuergerät wohl ab und zu mal einen Ausrutscher-wert geschickt.

Dazu waren die Symptome:
Verzögerte Leistungsfreigabe nach Schaltvorgang
Unsaubere Leistungsentfaltung.

Nach verbau eines Orginal-BMW LMM wieder alles stramm und linear, kein Fehler mehr drin :)
 
Zurück
Oben Unten