Hallo,
ich bräuchte Euren Rat. Bei meinem Z3 2,8 ist immer nach 3 Tagen, wenn er nicht bewegt wird, die Batterie leer. Laut Autohaus zieht das DME Steuergerät ~350mA. Kennt ihr so einen Fall? Kann sich das Autohaus irren?
OK, dann gehts weiter.
Ich "blödmann" hab mir in Ebay ein gebrauchte Steuergerät gekauft, war zu geizig 1000€ zu bezahlen. Nach Rücksprache mit dem Autohaus ist das Ebay Steuergerät genau das richtige das in meinem BMW drinnen ist. Das BMW Autohaus hat das DME eingebaut und dabei sind alle 6 Spulen (a'75€) verschmort. Zum Glück hat der Kabelbaum nichts abbekommen.
Der private Verkäufer in Ebay hat von 400 verkäufen 99,5 positive Bewertungen. Er hat mir versichert das das Gerät vorher auf Funktion geprüft wurde. Beweisen kann ich nichts!
Das BMW Autohaus ist sehr zuverlässig und der BMW Händler meines Vertrauens.
Natürlich habe ich ohne zu Diskutieren den Schaden bezahlt, weil ich das gebrauchte DME besorgt habe und mir das schon peinlich war....
Meine Frage, kann es sein das der BMW Händler beim Einbau einen Fehler gemacht hat. Z.B. Batterie vergessen abzuklemmen und durch den Spitzenstrom ....
Kann es sein das gar nicht das DME Schuld ist an dem hohen Stromverbrauch, da ja auch andere Verbraucher über das DME laufen?
Bitte helft mir. Vielleicht habt ihr schon mal so einen Fall gehabt.
Gruß
Martin
ich bräuchte Euren Rat. Bei meinem Z3 2,8 ist immer nach 3 Tagen, wenn er nicht bewegt wird, die Batterie leer. Laut Autohaus zieht das DME Steuergerät ~350mA. Kennt ihr so einen Fall? Kann sich das Autohaus irren?
OK, dann gehts weiter.
Ich "blödmann" hab mir in Ebay ein gebrauchte Steuergerät gekauft, war zu geizig 1000€ zu bezahlen. Nach Rücksprache mit dem Autohaus ist das Ebay Steuergerät genau das richtige das in meinem BMW drinnen ist. Das BMW Autohaus hat das DME eingebaut und dabei sind alle 6 Spulen (a'75€) verschmort. Zum Glück hat der Kabelbaum nichts abbekommen.
Der private Verkäufer in Ebay hat von 400 verkäufen 99,5 positive Bewertungen. Er hat mir versichert das das Gerät vorher auf Funktion geprüft wurde. Beweisen kann ich nichts!
Das BMW Autohaus ist sehr zuverlässig und der BMW Händler meines Vertrauens.
Natürlich habe ich ohne zu Diskutieren den Schaden bezahlt, weil ich das gebrauchte DME besorgt habe und mir das schon peinlich war....
Meine Frage, kann es sein das der BMW Händler beim Einbau einen Fehler gemacht hat. Z.B. Batterie vergessen abzuklemmen und durch den Spitzenstrom ....
Kann es sein das gar nicht das DME Schuld ist an dem hohen Stromverbrauch, da ja auch andere Verbraucher über das DME laufen?
Bitte helft mir. Vielleicht habt ihr schon mal so einen Fall gehabt.
Gruß
Martin