Jokin
Waschverweigerer
Felgenreparatur (Do it Your Self)
Kann ja wohl nicht sein, dass ich keine neuen Themen für meine FAQ bekomme.
Also dachte ich mir, wie es wäre, den Leuten mal Tipps zu geben, wie man selber Bordsteinschäden repariert?
Man nehme eine Tiefgarage, bei der die Fahrbahn durch zwei Bordsteinkanten begrenzt wird und man verschätze sich mal um ein paar cm ... *krrrscht*
Danach gehe man einen iPod kaufen und freut sich, dass man endlich mal wieder was zu tun hat.
Der Felgenring meiner OZ-Felge lässt sich austauschen, ich hatte mal was von 100 Euro gehört inkl. Montagekosten. Das werde ich natürlich auch noch testen :-)
Naja, nachdem man weder auf eine Hebebühne kommt, noch einen gescheiten Wagenheber unter die Karre kriegt, muss man sich eben mit Auffahrklötzen behelfen.
Felge runter, rein inne Wohnung und dann geht's ungefähr so:
- Schleiffließ, recht grob, um die groben Unebenheiten rauszubekommen
- 1200er Wasserschleifpapier, um die Fließriefen rauszukriegen
- Metall-Politur, um die Riefen des 1200er-Schleifpapier rauszukriegen
Und dann sieht das im Vorher-Nachher-Vergleich so aus, wie angehangen ...
Fazit: wenn es nur ein recht leichter Schaden ist, der nicht allzu tief ist, kann man sich auch so erstmal behelfen, meine tiefe Schramme kriege ich nicht raus, da muss Material aufgefüllt werden, also bleibt da nur der Felgendoktor, oder eben der Tausch (bei mehrteiligen Felgen manchmal sinnvoll)
... geht natürlich nur bei polierten Felgen, nicht bei lackierten.
Gruß, Frank
Kann ja wohl nicht sein, dass ich keine neuen Themen für meine FAQ bekomme.
Also dachte ich mir, wie es wäre, den Leuten mal Tipps zu geben, wie man selber Bordsteinschäden repariert?
Man nehme eine Tiefgarage, bei der die Fahrbahn durch zwei Bordsteinkanten begrenzt wird und man verschätze sich mal um ein paar cm ... *krrrscht*
Danach gehe man einen iPod kaufen und freut sich, dass man endlich mal wieder was zu tun hat.
Der Felgenring meiner OZ-Felge lässt sich austauschen, ich hatte mal was von 100 Euro gehört inkl. Montagekosten. Das werde ich natürlich auch noch testen :-)
Naja, nachdem man weder auf eine Hebebühne kommt, noch einen gescheiten Wagenheber unter die Karre kriegt, muss man sich eben mit Auffahrklötzen behelfen.
Felge runter, rein inne Wohnung und dann geht's ungefähr so:
- Schleiffließ, recht grob, um die groben Unebenheiten rauszubekommen
- 1200er Wasserschleifpapier, um die Fließriefen rauszukriegen
- Metall-Politur, um die Riefen des 1200er-Schleifpapier rauszukriegen
Und dann sieht das im Vorher-Nachher-Vergleich so aus, wie angehangen ...
Fazit: wenn es nur ein recht leichter Schaden ist, der nicht allzu tief ist, kann man sich auch so erstmal behelfen, meine tiefe Schramme kriege ich nicht raus, da muss Material aufgefüllt werden, also bleibt da nur der Felgendoktor, oder eben der Tausch (bei mehrteiligen Felgen manchmal sinnvoll)
... geht natürlich nur bei polierten Felgen, nicht bei lackierten.
Gruß, Frank