Do-it-Your-Self-Felgenreparatur

Jokin

Waschverweigerer
Registriert
26 April 2004
Ort
Niedersachsen
Wagen
anderer Wagen
Felgenreparatur (Do it Your Self)

Kann ja wohl nicht sein, dass ich keine neuen Themen für meine FAQ bekomme.

Also dachte ich mir, wie es wäre, den Leuten mal Tipps zu geben, wie man selber Bordsteinschäden repariert?

Man nehme eine Tiefgarage, bei der die Fahrbahn durch zwei Bordsteinkanten begrenzt wird und man verschätze sich mal um ein paar cm ... *krrrscht*

Danach gehe man einen iPod kaufen und freut sich, dass man endlich mal wieder was zu tun hat.

Der Felgenring meiner OZ-Felge lässt sich austauschen, ich hatte mal was von 100 Euro gehört inkl. Montagekosten. Das werde ich natürlich auch noch testen :-)

Naja, nachdem man weder auf eine Hebebühne kommt, noch einen gescheiten Wagenheber unter die Karre kriegt, muss man sich eben mit Auffahrklötzen behelfen.

Felge runter, rein inne Wohnung und dann geht's ungefähr so:

- Schleiffließ, recht grob, um die groben Unebenheiten rauszubekommen
- 1200er Wasserschleifpapier, um die Fließriefen rauszukriegen
- Metall-Politur, um die Riefen des 1200er-Schleifpapier rauszukriegen

Und dann sieht das im Vorher-Nachher-Vergleich so aus, wie angehangen ...

Fazit: wenn es nur ein recht leichter Schaden ist, der nicht allzu tief ist, kann man sich auch so erstmal behelfen, meine tiefe Schramme kriege ich nicht raus, da muss Material aufgefüllt werden, also bleibt da nur der Felgendoktor, oder eben der Tausch (bei mehrteiligen Felgen manchmal sinnvoll)
... geht natürlich nur bei polierten Felgen, nicht bei lackierten.

Gruß, Frank
 

Anhänge

  • web.jpg
    web.jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 412
AW: Do-it-Your-Self-Felgenreparatur

Die 108er haben ja einen Kunststoffüberzug. Wenn man da zuviel rumschleift, wird das nur noch schlimmer. Ich habe eine Stelle mal vorsichtig (ohne die Stelle zu vergrößern) mit Nassschleifpapier geglättet und poliert. Anschließen habe ich da ein bischen Klarlack (vom Lackset) drübergemacht, damit es nicht anläuft. Fällt kaum noch auf - man muß schon suchen. Aber natürlich nicht so gut wie deine Reparatur.

Gruß, Ralf
 
AW: Do-it-Your-Self-Felgenreparatur

Auf das Anlaufen bin ich auch noch gespannt - ich nutze den Ring einfach mal für ein paar Versuche :-)
 
AW: Do-it-Your-Self-Felgenreparatur

Ja, meine 108er habe ich auch 16.000 km unbeschadet gefahren ... und in den ersten 1000 km zerkloppe ich mir gleich mal 'ne OZ-Felge ... na suuuupa ... aber egal, wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht sorgen, oder? *ggg*

Gruß, Frank
 
AW: Do-it-Your-Self-Felgenreparatur

Jokin schrieb:
Ja, meine 108er habe ich auch 16.000 km unbeschadet gefahren ... und in den ersten 1000 km zerkloppe ich mir gleich mal 'ne OZ-Felge ... na suuuupa ... aber egal, wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht sorgen, oder? *ggg*

Gruß, Frank

Hi Jokin,

also wenn ich mir Deine Fotos angucke würde ich Fragen: "Welcher Schaden?" Haste doch echt gut hinbekommen...:t
 
AW: Do-it-Your-Self-Felgenreparatur

ui... gut zu lesen... die 108er sind ja zweiteilig... kann ich den außenring austauschen und was kostet sowas ? jemand ne idee ?
 
AW: Do-it-Your-Self-Felgenreparatur

gervelm schrieb:
ui... gut zu lesen... die 108er sind ja zweiteilig... kann ich den außenring austauschen und was kostet sowas ? jemand ne idee ?

Nö, der Außenring lässt sich nicht austauschen.

klein170478 schrieb:
Was macht man am besten bei 1teiligen die in Silber lackiert sind?

Schleifen, schleifen, schleifen und am Ende lackieren. Allerdings traue ich mir das nicht zu ...

... ansonsten sind sowieso sämtliche Alufelgen lackiert, ansonsten würden die ja gammeln wie Sau ... und genau das tut meine Reparaturstelle ja auch ... tja, also hatte ich da gestern mal das Superduperzeugs von Kerona drauf gemacht, mal schauen, das soll ja so eine Nanoversiegelung gegen alles sein.

Ich bin mal gespannt, wie's nach einer Woche ausschaut.

Gruß, Frank
 
AW: Do-it-Your-Self-Felgenreparatur

Hallo zusammen,

@Frank: Wenn deine Felge nicht lackiert war, dann läuft sie auch nicht an. Jedenfalls an Stelle nicht stärker als am Rest. Ansonsten versuch doch mal den Klarlack, der bei dem Original-Tupflack dabei ist. Der läßt sich nachdem er richtig getrocknet ist (über Nacht) sehr gut Schleifen und Polieren. Wenn's nicht klappt, kannste den ja wieder runtermachen.

@klein170478: Bei silberlackierten Felgen wäre ich vorsichtig. Kleine Stellen kann man ganz mit Tupflack (silbermetallic) abdecken. Wenn es mehr ist und vor allem seitlich sichtbar, hilft wahrscheinlich nur noch der Felgendoktor.

@gervelm: Ich habe meine 108er-Felge so behandelt wie Frank, allerdings anschließend Klarlack drübergestrichen und dann nochmal vorsichtig geschliffen und poliert. Ist zwar nicht ganz weg - aber fällt kaum noch auf. Das kann man versuchen, bevor man zum Felgendoktor geht. Das ist übrigens garnicht so teuer und das Ergebnis verblüffend.

Gruß, Ralf
 
AW: Do-it-Your-Self-Felgenreparatur

Das mit dem Klarlack ist dann mein nächster Versuch ...

An der Felge selber Reparaturversuche vorzunehmen, um sie danach doch zum Dok zu bringen finde ich nicht so ratsam, denn man kann den Schaden ohne Probleme unnötig vergrößern.

Der Felgendoktor macht sicher auch gute Arbeit, aber ich traue dem Ganzen nicht so recht.

Aktuell bin ich drauf und dran, mir eine komplett neue Felge zu ordern und bei meiner kaputten dann das Außenbett erneuern zu lassen - denn das wird sicher nciht mein letzter Felgenschaden gewesen sein ...

Gruß, Frank
 
AW: Do-it-Your-Self-Felgenreparatur

Jokin schrieb:
Aktuell bin ich drauf und dran, mir eine komplett neue Felge zu ordern und bei meiner kaputten dann das Außenbett erneuern zu lassen - denn das wird sicher nciht mein letzter Felgenschaden gewesen sein ...

Gruß, Frank

Warte doch erst mal ab, ob das überhaupt anläuft. Wenn nicht ist das doch optimal mit der Reparaturmöglichkeit !

Gruß, Ralf
 
AW: Do-it-Your-Self-Felgenreparatur

ZettMan schrieb:
Warte doch erst mal ab, ob das überhaupt anläuft. Wenn nicht ist das doch optimal mit der Reparaturmöglichkeit !

Gruß, Ralf

Jupp, ist angelaufen ... aber was soll's B;

Gruß, Frank
 
AW: Do-it-Your-Self-Felgenreparatur

Jokin schrieb:
Jupp, ist angelaufen ... aber was soll's B;

Gruß, Frank

Also dann war auch vorher Klarlack drauf. Habe kürzlich eine Stelle an meinen 108ern mit dem Klarlack vom Tupflackset eingepinselt über Nacht trocknen lassen und am nächsten Tag mit Wasserschleifpapier, Schleifpaste und Politur wieder glatt poliert. Die Lackarbeit sieht man nicht mehr. ich weiß nur nicht wie haltbar das ist - aber ich fahre im Winter fast nicht - zumindest nicht bei Salz. Das wird schon längere Zeit halten - hoffe ich.

Gruß, Ralf
 
AW: Do-it-Your-Self-Felgenreparatur

Mein Weekend-Kratzer vom Wochenende sieht so ähnlich aus, wie auf Jokin´s Foto oben (meiner ist ein bisschen länger). Habe mir ein Alufelgen-Reparaturset gekauft (leider bei ebay:# , bei conrad kostet es 7 Euro weniger).
http://www1.business.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2b/~flN0YXRlPTI0OTE4MTkyMjc=?~template=PCAT_AREA_S_BROWSE&glb_user_js=Y&product_show_id=852217&p_init_ipc=X&p_page_to_display=fromoutside&~cookies=1&cookie_n
Hat jemand mit diesem Set schon Erfahrungen gemacht? gehe davon aus, dass ich am Donnerstag loslegen werde!

Habe übrigens die 108er!
 
AW: Do-it-Your-Self-Felgenreparatur

Da brauchst Du gar nicht erst anzufangen. Die 108 ist glanzgedeht am Rand. Durch dieses Drehen werden feine Rillen erzeugt. Wenn Du da selber Hand anlegst wirst Du immer einen Übergang sehen, da Du dann die Rillen wegschleifst.

Lieber zum Felgendoktor oder besser eine neue.
 
AW: Do-it-Your-Self-Felgenreparatur

z4owner schrieb:
Da brauchst Du gar nicht erst anzufangen. Die 108 ist glanzgedeht am Rand. Durch dieses Drehen werden feine Rillen erzeugt. Wenn Du da selber Hand anlegst wirst Du immer einen Übergang sehen, da Du dann die Rillen wegschleifst.

Lieber zum Felgendoktor oder besser eine neue.

Muss dir da zustimmen! Sogar mein Felgendoktor hat es zu 100% nicht geschafft. Wenn man ganz ganz genau hinschaut, kann man einen kleinen Unterschied feststellen...
 
AW: Do-it-Your-Self-Felgenreparatur

Hab ich befürchtet:(
Obwohl mich ein "kleiner Unterschied" nicht stören würde. Wichtig ist mir nur, dass die Stelle mit der Zeit nicht weiter ausartet und aufblüht o.ä. deswegen will ich es so nicht lassen sondern etwas glätten und versiegeln.

Was hat denn der Felgendoktor gekostet?
 
AW: Do-it-Your-Self-Felgenreparatur

knoxville schrieb:
Hab ich befürchtet:(
Obwohl mich ein "kleiner Unterschied" nicht stören würde. Wichtig ist mir nur, dass die Stelle mit der Zeit nicht weiter ausartet und aufblüht o.ä. deswegen will ich es so nicht lassen sondern etwas glätten und versiegeln.

Was hat denn der Felgendoktor gekostet?

Genau so seh ich das auch! Hauptsache sie ist wieder heil...

Das kann ich dir leider nicht sagen. Hab nämlich mehrer Dinge an meinem Zetti machen lassen und er hat mir ein gesamtpreis genannt. Aber ich denk mal dass so 50-100€ fällig werden.
 
AW: Do-it-Your-Self-Felgenreparatur

Wäre ja preislich auch noch OK...wenn man´s kaum sieht . es stellt sich ja nun niemand mit ´ner Lupe vor die Felge. :-)

Ich werde es mal selbst versuchen und in den nächsten Tagen vorher/nachher Bilder einstellen.
 
AW: Do-it-Your-Self-Felgenreparatur

Genau! ;)
Also Normalos werden den Unterschied nicht merken. Mein Lackierer hat mir auch erst die Stelle zeigen müssen die repariert wurde!
Viel Glück beim ausbessern...:t
 
AW: Do-it-Your-Self-Felgenreparatur

Danke, kann ich gebrauchen! Hier schon mal ein Foto "before":

4ccf4f32.jpg
 
AW: Do-it-Your-Self-Felgenreparatur

und "after":

b4188788.jpg


3a865b13.jpg


Wenn man es nicht weiß, sieht man es definitiv nicht. Habe vielleicht etwas viel abgeschliffen (die 108er ist lackiert, von daher sehr empfindlich) aber das Ergenbis stellt mich absolut zufrieden.

Wenn ich irgendwann man Zeit habe, werde ich die Stelle noch mit Klarlack bearbeiten; heute hatte ich nur silbernen Lackstift aus dem Set zur Hand, der aber überraschenderweise Farbtontechnisch gut raufpasst!

Mein Tipp:

Nicht immer gleich zum Felgendoktor rennen und dem das Geld in den Rachen werfen..; kleine Schrammen bekommt man auch selbst wieder weg.
 
AW: Do-it-Your-Self-Felgenreparatur

Hi,

man kann doch einfach den Klarlack von dem normalen Lackstift nehmen. Ich würde die Stelle aber vorher gründlich polieren. Dann siehst Du auch die Schleifspuren nicht mehr.

Gruß Ralf
 
AW: Do-it-Your-Self-Felgenreparatur

ZettMan schrieb:
Hi,

man kann doch einfach den Klarlack von dem normalen Lackstift nehmen. Ich würde die Stelle aber vorher gründlich polieren. Dann siehst Du auch die Schleifspuren nicht mehr.

Gruß Ralf

die 108er ist für Lackierungen aufgr. des 2. Ringes recht dankbar. Ich werde es morgen gut abkleben, vorher die gestrige Politur runter nehmen und ganz kurz Sprüh-Lackieren (natürlich m. Klarlack)...Ich halte von Lackstiften eigentlich nichts; so sehr man sich auch mühe gibt/man sieht immer Streifen. Lackstifte sind eher was für punktuelle Anwendungen.
Es sieht ja schon ohne Klarlack gut aus...Ich möchte nur den gestrigen silbernen lack etwas anschleifen; und dann kann ich auch gleich noch Klarlack rüberziehen!).

Aber hast recht; die Politur hat die hellen Stellen nahezu komplett verschwinden lassen!
 
AW: Do-it-Your-Self-Felgenreparatur

knoxville schrieb:
...Ich halte von Lackstiften eigentlich nichts; so sehr man sich auch mühe gibt/man sieht immer Streifen...

Nach der Politur jetzt sind es vielleicht nur noch ein paar kleine Stellen. Nach dem Antrocknen des Lackstiftes kann man nochmal polieren. Dann sieht man es auch nicht mehr. Ich weiß ja nicht, wie haltbar Sprühfarbe ist, bei dem Lackstift ist die Stelle zumindest etwas kleiner.
 
Zurück
Oben Unten