Doppel Vanos nachrüstbar?

Registriert
24 Dezember 2004
als neuling möchte ich erst mal meinen lob an dieses gigantische forum loswerden! war zwar schon auf anderen - aber ihr seid wohl die krönung:t

zu meiner frage: habe einen 2,8 mit einfachem vanos (was immer das sein mag); die frage ist, ob es sich lohnt/ überhaupt machbar ist, das teil nachzurüsten. was war der grund für bmw ? an den EINEN PS :j kann es doch gelegen haben...

danke für alle infos!
 
AW: Doppel Vanos nachrüstbar?

Hallo Feuchtraum 2,8,

um es kurz zu machen: Der single Vanos Motor hat eine Stufenlose Phasenverstellung der Einlassnockenwelle. Das bringt ne Menge Vorteile, am wichtigsten ist wohl, daß der Motor über ein breiterers Drehzahlsprektrum eine bessere Füllung erreicht. In anderen Worten: Besserer Drehmomentverlauf. Die Nockenwelle für die Auslassventile ist beim single VANOS Motor fix.

Die zusätzliche Phasenverstellung der Auslassnockenwelle wurde in erster Linie entwickelt, um die schärferen Abgasbestimmungen in den USA und Europa zu erfüllen. Der Doppelvanos Motor erfüllt Euro4+D4, der single VANOS ist "nur" D3. Das wird über eine interne Abgasrückführung erreicht, bei der die Steuerzeiten der Auslassnockenwelle in Richtung spät verstellt werden. In anderen Worten: Die Auslassventile sind noch offen, wenn der Motor im Saughub Frischluft zieht. Damit gelangt Frischluft UND Abgasluft in den Zylinder. Leistungsmässig bringt die Verstellung der Auslassnockenwelle (fast) nichts. Der (noch) bessere Drehmomentverlauf der Doppelvanosmotoren ist in erster Linie auf die Resonanzsauganlage zurückzuführen.

Der single Vanos ist erheblich einfacher/billiger zu "entdrosseln" als der Doppelvanos Motor. Wie genau steht hier: http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=18863

Gruß,
nixnuz
 
AW: Doppel Vanos nachrüstbar?

danke für die infos - demnach wäre es also durchaus sinnvoll die doppel version zu haben...

nun zur nachrüstung - inwieweit wäre das machbar? was für teile werden benötigt?
 
AW: Doppel Vanos nachrüstbar?

Soweit ich das sehe, ist das eine umfangreichere Umrüstung. Man bräuchte zumindest folgende Teile neu: Zylinderkopf, kpl. Kühlanlage, Ansaugseite, alle Bauteile der Doppel-Vanos-Einheit u. noch einen Haufen Kleinteile. Der Ganze Aufwand nur um von Euro3 auf Euro4 zu kommen??? Die Kosten holst Du nie mehr rein!
Ich bin dieses Jahr 4 Versionen beim Coupé probegefahren- 2,8 Einfachvanos, 2,8 Doppelvanos, 3,0 u. ///M (325PS). Zwischen dem 2,8 Einfachvanos u. 2,8 Doppelvanos hab' ich (fast) keinen Unterschied bemerkt. Der Doppelv. zieht lediglich im mittleren Bereich etwas besser - ein Bekannter hat überhaupt keinen Unterschied festgestellt - der ist aber auch nicht so sensibel wie ich u. hat sich jetzt einen TT gekauft. :D
Der 3,0 bzw. ///M spielen da jeweils eine (bzw. zwei) Klasse(n) höher.
Mein Fazit: ob 2,8 Einfach- od. Doppel-Vanos ist ziemlich egal.
Das ist jetzt meine persönliche Meinung - wenn mir jemand das Gegenteil beweisen will, darf er ruhig mit beiden Typen bei mir vorbeischauen, ich fahr die dann gerne nochmal. ;) ;) ;)

Hoffe etwas geholfen zu haben,
Olaf
 
AW: Doppel Vanos nachrüstbar?

wieso eigentlich von euro 3 auf 4?

Ich müsste mal nachsehen aber in meinem fahrzeugschein steht euro2 oder bin ich der einzige?!
 
Zurück
Oben Unten