Doppelseitiges Klebeband auf dem Lack

Gregor-86

Fahrer
Registriert
25 September 2007
Hi,

Ich habe leider etwas blödes bei meinem Auto zugelassen.
Und zwar hat mein Cousin geheiratet und wollte für diesen Anlass mein Auto nehmen was für mich kein Problem darstellte.

Als die Vorbereitungen mit dem Auto fertig waren bekam ich die ersten Bedenken wie das alles befestigt worden ist.
Heute, 4 Wochen später, wollte ich gerade das Klebeband entfernen und musste leider feststellen das es mit normalem Spülmittel garnicht so leicht geht bzw unmöglich ist.

Nun seid ihr meine letzte Hoffnung wie ich den Mist von meinem Lack runter bekomme :(
Hoffe ihr könnt mir helfen

mfg Gregor
 
AW: Doppelseitiges Klebeband auf dem Lack

Kommt auf das Klebeband drauf an ... nicht jedes Klebeband hinterlässt die gleichen Schäden und die sind somit nicht per Pauschal-Polier-Empfehlung zu beheben.

Wende Dich bitte an einen Fachmann.
 
AW: Doppelseitiges Klebeband auf dem Lack

Ich würde Dir den "Knet" von Swizöl od. Meguiars dafür ans Herzen legen...

Bei http://www.meguiars-deutschland.de/ benötigst du die Reinigungsknete und den Quick Detailer

Bei http://www.swizol.com/D/DE/Produkte_Lack2.htm benötigst du das "Paint Rubber" Set

==> Bei beiden NIE ohne den Spray benutzen... damit sollte es rückstandslos und schonend funktionieren.


Danach am Besten mit Wachs versiegeln.

:t
 
AW: Doppelseitiges Klebeband auf dem Lack

... ^^^

Geht natürlich nur um die Klebereste zu entfernen...nicht komplette noch vorhandene Klebebänder
 
AW: Doppelseitiges Klebeband auf dem Lack

Sozusagen als Prävention für alle:

Gerne wird auch Nivea (o.ä.) verwendet um Wattebäuschchen auf dem Autolck zu platzieren.

Bloß nicht!!!!! Die Flecken, welche bleiben (können), bekommt man nicht wieder weg!b:
 
AW: Doppelseitiges Klebeband auf dem Lack

Hast du es schon mal mit einem Fön ( Keine Heißluft ) probiert ?
Leicht anwärmen und dann leicht abrubbeln. Wenns nicht hilft,
WD40 oder Lackreiniger auftragen, einwirken lassen, erleichtert die Entfernung auch.
Nicht zu doll reiben. Danach wachsen.
Viel Glück
 
AW: Doppelseitiges Klebeband auf dem Lack

Danke für die Hilfe

Es sind leider keine Klebereste denn diese gingen mit Spülmittel sehr leicht weg.
Es schaut eher so aus als wenn auf dem doppelseitigen Klebeband noch Rückstände von der Halterung der Blumen kleben würde.
Vom Aussehen würde ich es mit Klebesockel für Kabelbinder vergleichen wenn man das Klebepad vom Sockel löst.

Mit dem Fön habe ich es noch nicht probiert. Hört sich aber garnicht so schlecht an.
Wäre ein Lackreiniger nicht etwas zu aggressiv?
 
AW: Doppelseitiges Klebeband auf dem Lack

Lappen mit Petrol und alles ist o.k.

Gruss Fipoq:
 
AW: Doppelseitiges Klebeband auf dem Lack

Danke für die Hilfe

Es sind leider keine Klebereste denn diese gingen mit Spülmittel sehr leicht weg.
Es schaut eher so aus als wenn auf dem doppelseitigen Klebeband noch Rückstände von der Halterung der Blumen kleben würde.
Vom Aussehen würde ich es mit Klebesockel für Kabelbinder vergleichen wenn man das Klebepad vom Sockel löst.

Mit dem Fön habe ich es noch nicht probiert. Hört sich aber garnicht so schlecht an.
Wäre ein Lackreiniger nicht etwas zu aggressiv?
Wenn nach dem entfernen des Klebebandes Streifen auf dem Lack zurück bleiben, mußt du eh die ganze Haube mit Lackreiniger ( natürlich Lackreiniger für PKW Lacke ) behandeln, damit sie wieder einheitlich aus sieht.
Viel Glück und freie Haube
 
Zurück
Oben Unten