Downpipe HJS

Die DP von HJS mit ECE hat 300 Zellen. Aulitzky verbaut die mit 200 Zellen. Diese muss wohl eingetragen werden.

Nein, dann ist das die Friedrich mit HJS Kath und nicht die originale HJS ECE - exakt das meinte ich. Denn meines Wissens hat Aulitzky nur mit der 200 cpsi Friedrich DP eine Leistungssteigerung mit Emissionsgutachten und TÜV.

Eine originale HJS als ECE Version gibt es nur mit 300 cpsi - zumindest laut HJS (und exakt diese habe ich auch verbaut). ;)

...aber egal.
 
Da bin ich gerade etwas überfordert Rainer, aber bin an Ostern noch mal da mein Oster Geschenk verbauen lassen, da werde ich noch mal nachfragen

2 Rechnung mit der Leistung optimierung kommen noch die MwSt dazu waren dann 2201,55
 

Anhänge

  • Screenshot_20220131-231511_Gallery.jpg
    Screenshot_20220131-231511_Gallery.jpg
    40,6 KB · Aufrufe: 164
  • Screenshot_20220131-231402_Gallery.jpg
    Screenshot_20220131-231402_Gallery.jpg
    38,3 KB · Aufrufe: 161
Da bin ich gerade etwas überfordert Rainer, aber bin an Ostern noch mal da mein Oster Geschenk verbauen lassen, da werde ich noch mal nachfragen

2 Rechnung mit der Leistung optimierung kommen noch die MwSt dazu waren dann 2201,55

…das wäre klasse. :thumbsup:
 
Ich überlege mir auch die HJS downpipe zu bestellen und sie einbauen zu lassen.

Mir geht es primär um mehr klang…
Frage mich , ob ich eher ein esd dran machen soll oder erstmal die downpipe testen soll ob mir das schon reicht .. was meint ihr ?
 
Nein, dann ist das die Friedrich mit HJS Kath und nicht die originale HJS ECE - exakt das meinte ich. Denn meines Wissens hat Aulitzky nur mit der 200 cpsi Friedrich DP eine Leistungssteigerung mit Emissionsgutachten und TÜV.

Eine originale HJS als ECE Version gibt es nur mit 300 cpsi - zumindest laut HJS (und exakt diese habe ich auch verbaut). ;)

...aber egal.
Friedrich HJS 200 Zeller mit ECE bei mir verbaut 😉



Produktinformationen "114>>>76mm Downpipe mit 200 Zellen HJS Sport-Kat. Edelstahl"

BMW Z4 G29 ab Bj. 03/2019
M40i 250kW
Toyota Supra (JBSC/JTSC) ab Bj. 03/2019
3.0l Turbo 250kW
ersetzt den Hauptkat. / Euro 6 tauglich
mit ECE Typengenehmigung -nicht passend für Importfahrzeuge-

Quelle:
 
Also ich kann nur sagen der BMW M2 Cup im Rahmen der DTM mit seinen 365 PS hat da nur etwas mehr PS, ist aber mal ein anderes Kaliber was den Ton angeht 🤪 … OK, den Radfahrer daneben würde es wohl beim Schalten wegblasen - also kaum für den Straßenverkehr geeignet. Aber man sieht, was da alles geht. Und übertrieben schien das auch nicht - passte zu den erreichten Geschwindigkeiten. Wie gesagt für den Straßenverkehr nicht wirklich geeignet, aber Emotionen sind eben auch mit dem Klang verbunden.

Der eine mag eben eher eine summende Biene, der andere einen trötenden Elefanten in Angriffsstimmung 😇
 
Das ist das schöne an unseren Zettis und verbauter DP, die beherrschen das gesamte „Musikspektrum“: Im Comfort-Modus und moderater Drehzahl flüsterleise, im Sport-Plus-Mode schön rotzig, metallisch, blubbernd und auch mal knallend. 😎
Bei den 2019er vermutlich noch mal ausgeprägter…😉
 
Sodele,
Heute die HJS 300 er verbaut.
HJS Nr. 90 82 2050
Dauert so ca. 2 Stunden, wenn man es in Ruhe macht.
Oben:
Strebe über Luftfilter raus
Luftfilterkasten raus
V schelle an DP lösen
2 x Sensor Stecker lösen
1 x Druckschlauch lösen
2 x Haltemutter DP lösen

Unten:
V Schelle an DP lösen
1 x Halter Auspuff lösen

DP kann nach unten entnommen werden

Dann die Sensoren tauschen.
Dichtung verbauen.
DP von unten einsetzen.

Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

Ergebnis: Sound + 20 %
Leistung: nach 100 KM Harztour heute mit Adaption Steuergeräte und 15,8 Durchschnittsverbrauch --> dreht ab 4500 - 6500 freier hoch...
 

Anhänge

  • 20231014_103723_copy_726x1612.jpg
    20231014_103723_copy_726x1612.jpg
    83 KB · Aufrufe: 103
  • 20231014_113225_copy_726x1612.jpg
    20231014_113225_copy_726x1612.jpg
    109,1 KB · Aufrufe: 105
Zuletzt bearbeitet:
Sodele,
Heute die HJS 300 er verbaut.
HJS Nr. 90 82 2050
Dauert so ca. 2 Stunden, wenn man es in Ruhe macht.
Oben:
Strebe über Luftfilter raus
Luftfilterkasten raus
V schelle an DP lösen
2 x Sensor Stecker lösen
1 x Druckschlauch lösen
2 x Haltemutter DP lösen

Unten:
V Schelle an DP lösen
1 x Halter Auspuff lösen

DP kann nach unten entnommen werden

Dann die Sensoren tauschen.
Dichtung verbauen.
DP von unten einsetzen.

Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

Ergebnis: Sound + 20 %
Leistung: nach 100 KM Harztour heute mit Adaption Steuergeräte und 15,8 Durchschnittsverbrauch --> dreht ab 4500 - 6500 freier hoch...
Möchte im Winter auch auf HJS DP umbauen und habe die Anzugsdrehmomente vom letzten Umbau leider nicht mehr. Hast Du zufällig die Werte für die Schellen an der DP und für die anderen Komponenten? Danke.
 
Zurück
Oben Unten