Downpipes 35i 35is

Ein Kat ist anderes, die Drehung des Flansches ist anders, sonst sind sie gleich wie beim 335i.
Es geht nicht nur um die Temperatur, es wird auch der Staudruck vermindert.
Darum sind die Durchgängigen von F-Town im mittleren Drehzahl Bereich auch besser
als Serie leer.


Die die ich meine, sind nicht einfach leer.

Meine z.b. Sind mit Siebrohren und gedämmt.
Dadurch maximale Dämmung, trotzdem das sie katlos sind :)
 
"Nur" ist witzig... :D

Schon mal so viel Drehmoment/Leistung im Z4 "erfahren"?

DP und Eintragung schließen sich aus!

Deshalb auch das "nur" in Anführungszeichen. ;)

Ich weiß, das es eine Lösung gibt in den original DPs HJS 200er Kats zu verbauen, was eine deutliche Verbesserung ggü. original ist, einen guten Batzen Geld kostet, dafür aber eingetragen werden kann. Bevor ich mich entscheide ob/was ich an den DPs machen lasse, möchte ich möglichst alle Alternativen ausloten.
 
Die 200-Zeller lösen das Problem mit dem Hitzestau auch nicht, nur katlose Downpipes.
 
Die Fehlermeldung wird mit HJS auch kommen und wie Oli schon richtig schreibt bringt das nicht viel. Bisschen schwanger geht nicht.
 
Die Fehlermeldung wird mit HJS auch kommen und wie Oli schon richtig schreibt bringt das nicht viel. Bisschen schwanger geht nicht.

Okay, dann mache ich nichts an den DP, wenn es zur Zeit nur Lösungen gibt, die nichts bringen, oder keine Eintragung bekommen. Für das frei gewordene Budget finde ich schon Verwendung. :whistle:
 
So, ich hab seit Samstag katlose DPs verbaut (mit eingeschweißtem Rohr) und kann sagen dass sie doch deutlich lauter sind als vorher. Im Besonderen hört man bei Volllast jetzt ein rotziges Geräusch was vorher nicht da war... Klingt aber ausgesprochen geil und beim Cruisen ist keine erhöhte Lautstärke wahrnehmbar.
Man kann aber wohl über eine Steuergeräteanpassung die Lautstärke reduzieren. Das teste ich mal wenn mein Cobb endlich kommt...

Gruß
Lars
 
So, ich hab seit Samstag katlose DPs verbaut (mit eingeschweißtem Rohr) und kann sagen dass sie doch deutlich lauter sind als vorher. Im Besonderen hört man bei Volllast jetzt ein rotziges Geräusch was vorher nicht da war... Klingt aber ausgesprochen geil und beim Cruisen ist keine erhöhte Lautstärke wahrnehmbar.
Man kann aber wohl über eine Steuergeräteanpassung die Lautstärke reduzieren. Das teste ich mal wenn mein Cobb endlich kommt...

Gruß
Lars

Das mit der Lautstärke und den Cobb intressiert mich auch :p :P!?
 
Zurück
Oben Unten