dr. jekyll und mr. hyde Zetti = LMM, NWS?

freut mich V2 Franky, jetzt würde mich mal interessieren ob die Geschichte mit dem LMM schleichend kam? Extreme Leerlaufschwankungen hattest Du erst zum Schluss, oder? Interssant finde ich auch, dass Du ja auch wie ich den LMM abgesteckt hast aber dennoch mit def. LMM besser lief, oder? Ich denke nach wie vor, dass mein LMM ein Schlag hat oder wie kann es sonst sein wenn ich abstecke fahre wieder anstecke und aufeinmal hat die Kiste richtig Power um sich dann wieder einzuregeln?! Klopfsensor (Sehr heiss 98 doch zu wenig) wird ja wohl kaum eingreifen. Wie teuer war den der LMM? Vielleicht sollte ich doch mal tauschen
 
Ja ... Der Leistungsverlust war schleichend aber zum Schluss stärker schwankend , kaum feststellbar . Drehzahlschwankungen auch erst die letzten Tage . Nach Abziehen des LMM lief er minimal schlechter ...besser aber nicht .
Mir waren die Online Angebote zu ungenau . Ging lieber auf Nummer Sicher und bestellte den LMM beim freundlichen BMW Händler . Gebe lieber etwas mehr aus und habe jemanden zum an den Hals fassen( falls er nicht passt ) . Kostete 208 € . Aber die waren es mir wert !!
Gute Nacht !
 
Also liege ich vielleicht doch nicht so schlecht mit meiner Vermutung. Er lief ja auch nicht besser nach abziehen! Und genau das wird ja als Ausschlusskriterium beschrieben! Bei mir lief er auch minimal schlechter...208 sind ohne Montage, oder? ich denke ich tausche ihn mal...;-)
 
Jupp ... Reiner Materiallohn . Die zwei Schrauben kriegst aber du auch selber gelöst . Vielleicht leiht dir dein Freundlicher auch zu Testzwecken einen LMM ? Sprich ihn doch mal direkt darauf an ! Gruss .

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
so bin eben noch einmal eine Runde gedüst. Also Temp war eigentlich okay aber Leistung...na ja...werde morgen mal gucken ob mein Freundlicher zu Testzwecken das Teil "ausleiht"...Endgeschwindigkeit hattest Du ja auch erreicht, oder? Es war halt nur erst dieses "Bauchgefühl" und dann kamen auch klarere Symptome.
 
Ja ...meine Frau hatte ihn noch kurz vor den Standgas-Schwankungen auf 250 gebracht ...vielleicht hatte sie auch nur n guten Tag erwischt . Im Stadtverkehr und Automatikmodus hatte sie es nicht bemerkt .
Wohl aber jetzt ...der Kleine schaltet nun freiwillig in den 5. Gang innerorts , was er vorher nie wollte . Gruss .

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Und ... ??? Konntest du Erfolge erzielen ?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Musste es leider vertagen. Beruflich viel um die Ohren und Wetter war ja auch so lala. Ist mein 2. Wagen ;-). Habe über einen Bekannten einen "Kollegen" empfohlen bekommen der sich gut mit der Thematik auskennt da leider bei BMW ausch schoneinmal nur heisse Luft kommt! Fahre erst nächste Woche zu ihm, aber er meinte auch ziemlich locker einfach tauschen, da es (der LMM) ja spätestens nach 100 T km defekt ist! ;-), habe aktuell 50 T km drauf. Mal gucken ob dann lange im 2. Gang noch das ESP blinkt ;-)
 
Servus,

so komme gerade vom BMW Dr. meines Vertrauens. Also jetzt wird es spannend. Ich habe Ihm die Symtome geschildert und er hat erst einmal den Motor starten lassen und nur gelächelt: Vanos bzw. die O-Ringe seine defekt. Gut mir ist in dem Zusammenhang auch aufgefallen, dass sich der Motor wirklich etwas lauter und weniger geschmeidig anhört. Er sagte mir auch, dass es diese Dichtringe nicht von BMW gäbe und die nur eune komplett neue Vanos Einheit montieren die dann wiederum "schlechte" Dichtungen hat. Er bestellt jetzt Dirchtungen aus den USA. Kam mir zwar alles etwas merkwürdig vor, aber nun gut ich weiss das er einen top Ruf hat und sämtliche BMW´s eines BMW Händlers bekommt wenn es dort etwas zu schrauben gibt. Mitlerweile habe ich auch recherchiert und tatsächlich scheint ja diese USA "Konnektion" sogar absolut usus zu sein. Na ja erst einmal bin ich froh, dass ich mir das alles nicht eingebildet habe und der Wagen wohl tatsächlich Leistung verliert. Jetzt bin ich nur noch gespannt wieviel...aber im Prinzip weiss ich es ja: Es wird die Leistung wieder kommen die ich "mal" bekomme! Wobei ich aktuell denke das auch dies ein schleichender Prozess ist.

Gruss,

Andreas
 
wundern tut mich nur, dass vor allem im unteren Drehzahlbereich defekte Vanos zu spüren sind. Heisst das jetzt, dass es eigentlich beim ausdrehen keine Auswirkungen hat?
 
vanos-einheit wurde bei mir im z4 coupe auch mal getauscht.
symptome sind, basierend auf eigener erfahrung sowie gespräch mit dem werkstatt-leiter:
- klackerndes geräusch
- sporadisch recht unruhiger motorlauf, drehzahlschwankungen im leerlauf
- synthetisches gefühl beim gasgeben, vor allem im leerlauf (drehzahlanstieg passt gefühlt nicht mit gaspedalstellung zusammen)
- im unteren drehzahlbereich leicht verminderte leistung, aber nicht gravierend spürbar
- ab 3500 umdrehungen beginnt der motor relatv laut zu dröhnen und es fehlt merkbar an leistung, zieht so gut wie gar nicht, wirkt
merklich gequält
 
interessant. eigentlich berichten einige eher, dass es im unteren Bereich an Leistung mangelt und teilweise sogar, dass es im obren Bereich besser wird und genau das hat mich stutzig gemacht, da ich auch das Gefühl hatte, dass der Motor einfach beim durchbeschleunigen eher gequält wirkt. Auf der Autobahn habe ich dann gemerkt, dass ich beim Beschleunigen im 4. gang bis 200 Probleme habe an nominell schwächeren Fahrzeugen dranzubleiben oder z.b. wenn ich den 2. Gang komplett ausdrehe, dass ich von 80-100 sozusagen die Nadel "beobachten" konnte. Die Geräusche fallen mir jetzt erst auf nachdem wir gestern mal geguckt haben. Viel zu laut das Auto und vor allem es klackert. Dieses synthetische Gefühl kann ich auch bestätigen. Es ruckelt auch teilweise etwas beim langsamen fahren. Na ja jetzt warte ich mal auf die Teile und dann hoffe ich mal, dass mein Zetti wieder so läuft wie ich ihn kenne ;-)
 
Na da bin ich aber gespannt . Meiner klingt auch ...metallischer als der Vorgänger 3,0i . Aber das muss wohl so sein .
Hoffe für dich auf baldige Genesung ! Und lass anschliessend was von dir hören !
Gruss .

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Zurück
Oben Unten