Drama. Aus dem Leben einer wunderschönen silbernen Möhre: MOTORAUSSETZER PLUS X

AW: Drama. Aus dem Leben einer wunderschönen silbernen Möhre: MOTORAUSSETZER PLUS X

@sixrun,

ist ja mal der Hammer :)

Werden dir damit auch die Fehlercodes in "Volltext" angezeigt? Oder kannst du nur aufs Motorsteuergerät zugreifen. Für mich wäre ABS und komfort Elektronik wichtig. Dafür kann ich mein BMW Scanner 1.36 leider total vergessen :-/.

Schon mal dank für die nähere Erläuterung :t

also das rev zeigt die codes mit kurzer erläuterung an.
die können dann auch sofort gelöscht werden. zum entschlüsseln der codes hab ich noch http://fuzzyluke.com/ gibts gratis im app store.
history kann angezeigt werden etc.
das programm kann deutlich mehr. alles was das auto macht und über das steuergerät geht, kann man sich anzeigen lassen und daheim am rechner auswerten..
(z.b. kann man auch lt. gps abgesteckte strecken immer wieder auf zeit abfahren ;) )
 
AW: Drama. Aus dem Leben einer wunderschönen silbernen Möhre: MOTORAUSSETZER PLUS X

@ fabster: um auf meinen beitrag #8 zurückzukommen: bei mir lags an einer schlechten verbindung vom stecker zum lmm..

was ist bei dir nun rausgekommen?


Hatten letztens am 318ci Cabrio auch Motoraussetzer, aber nur wenn der Motor warm war es lag am Luftmassenstecker, tippe wie sixrun auch auf einen schlechten Kontakt vom Luftmassenmesser.
 
AW: Drama. Aus dem Leben einer wunderschönen silbernen Möhre: MOTORAUSSETZER PLUS X

Hi Jungs,
habe jetzt zwei längere Probefahrten unternommen - bis jetzt ist der Fehler nicht wieder aufgetreten. Motor läuft wie ein Kätzchen, auch nach 2,5 h Stadtverkehr, einmal Autobahn rund um berlin und dann fett in den Stau aufm Kurfürstendamm. Normalerweise wäre er bei dieser Tour ums Sechseck gesprungen. Anscheinend (toitoitoi) war es wohl tatsächlich der Kabelbaum oder eine Kombination aus allem. Der wurde bei meinem Typ & Baujahr nach Angaben von BMW an einer Stelle falsch verlegt, anscheinend ungünstig geknickt.
Bezüglich der Fehlerspeichersache werde ich noch mal nachhören, ich verstehe das auch nicht so recht, Vielleicht wollen die die Sache nicht publik machen, um sich vor irgendwelchen Garantiefällen zu schützen.
Passend zu den milden Temperaturen hat sich auch das Hydroaggrgat wiedergemeldet. Ich hatte ja die Notentriegelung gezogen, um das Verdeck wenigstens öffnen zu können (geht übrigens ziemlich einfach, wem das Geld zur Reparatur gerade fehlt, kann so eine Weile sicher gut überbrücken) - heute fahr ich um den Block und teste aus Spaß, da hör ich die Pumpe hinten links neben mir wieder arbeiten. Notentriegelung wieder rein - und siehe da, es funktioniert alles wieder. Vielleicht war Wasser nach einer Wäsche hinter das Verdeck gelaufen und eingefroren? Fazit: Nicht zu schnell reparieren lassen, denn manchmal lösen sich die Dinge von alleine. :-)
Der Fühling kann kommen!!!
Fabster
 
AW: Drama. Aus dem Leben einer wunderschönen silbernen Möhre: MOTORAUSSETZER PLUS X

geil, freut mich für dich!! schade das es mit etwas höheren kosten verbunden war, zumal es ja ein werksfehler zu sein scheint!
aber erfreu dich dran, dass dein Gerät wieder läuft :)
 
AW: Drama. Aus dem Leben einer wunderschönen silbernen Möhre: MOTORAUSSETZER PLUS X

P.S. Luftmassenmesser wars in meinem Fall nicht, der wurde ja schon vorher getauscht und der Fehler blieb bestehen.
 
AW: Drama. Aus dem Leben einer wunderschönen silbernen Möhre: MOTORAUSSETZER PLUS X

na ist doch super, dass der bock wieder läuft und die mütze von allein runterziehen kann..

pünktlich zum frühlingserwachen - herz, was willst du mehr..
 
AW: Drama. Aus dem Leben einer wunderschönen silbernen Möhre: MOTORAUSSETZER PLUS X

pünktlich zum frühlingserwachen - herz, was willst du mehr..

naja....der bittere Beigeschmack und das dumpfe Gefühl bleibt, dass die Pumpe eventuell nach Murphy genau in dem Augenblick irgendwann versagt, wo am Himmel sich ein Gewitter ankündigt:#

wir hoffens nicht..

Gruß Wensi
 
Zurück
Oben Unten