Drehmoment abfall bei etwa 4000 umdrehungen

m.gee

Fahrer
Registriert
24 Dezember 2008
hab heute eine sehr kurvige strasse entdeckt und bin dann richtig schnell durch die kurven gefahren/geflogen hab jetzt aber festgestellt, dass der drehmoment oder besser gesagt die beschleunigung bei 4000umdr/min etwas abnimmt also nicht so schtark ist wie davor. ist das der moment wo die vanos die nockenwellen verstellt???

Hab bloß den verdacht, dass mein vanos nicht in ordnung ist,
oder kennt jemand das auch schon???
 
AW: Drehmoment abfall bei etwa 4000 umdrehungen

Schreib mal noch genauere Daten über den Motor (2.8i;3,0i;M)!

Also ab 4000 U/min. sollte der Reihen6er erst richtig ziehen!

Hattest Du Deine automatischen Fahrhilfen (ASC) ausgeschaltet und war der Leistungseinbruch in Kurven oder auch auf den Geraden?

Eine Diagnose ist mit Deinen Angaben schwer, mach mal eine detailierte Beschreibung: Ist die Leistung nur bei Vollgas weg oder auch wenn Du langsam das Gaspedal durchdrückst? Zieht er zäh bis zum Begrenzer?

Am besten lässt Du Deinen Fehlerspeicher mal auslesen!



Gruß

Jones
 
AW: Drehmoment abfall bei etwa 4000 umdrehungen

der abfall passiert bei voller beschleunigung.
der motor ist ein 3.0i asc war an was aber nichts zur sache tut, denke ich.

das ist es ja, wenn der ab 4000 erst richtig los gehen sollte dann verstellt vanos bestimmt die nocken und isrgendwas läuft da falsch denke ich.
 
AW: Drehmoment abfall bei etwa 4000 umdrehungen

Hallo,

ziemlich genau bei 4000 Umdrehungen schaltet die DISA Einheit (Resonanzklappe im Saugrohr), da sich hier die Drehmomentkurven von geschlossener und offener Klappe schneiden. Die Umschaltung an sich sollte eigentlich unmerklich sein. Es kommt tatsächlich zu einer leichten Beule im Drehmoment bei 4000, jedoch habe ich es noch nicht geschafft, sie wirklich zu spüren, obwohl sie auf der Leistungsrolle deutlich sichtbar ist. Diese hat aber jeder 3.0l M54, wie man hier ganz gut sehen kann:
http://www.rri.se/popup/performancegraphs.php?Flap=Graph&ChartsID=565

Wenn es bei dir also deutlich spürbar ist, liegt es nahe dass die DISA Einheit nicht richtig schaltet, was anscheinend öfters vorkommt (Lager schlägt aus). Dann brauchst du eine neue Einheit, diese lässt sich leicht selber tauschen, kostet halt>120€...

Vanos könnte auch sein, ein fehler hier wirkt sich aber eher im gesamte Drehzahlband mit deutlichem Leistungsverlust aus.

Grüße,
Philip
 
AW: Drehmoment abfall bei etwa 4000 umdrehungen

Mein Tipp wäre auch eher die DISA statt der Vanos.
Am besten fährst du mal zum :) und lässt den Fehlerspeicher auslesen.
Ggf. ist dort ein Fehler abgelegt.
Aber da du es recht spezifisch auf 4000 U/min lokalisiertst, tippe ich stark auf die DISA Einheit.

Halte uns aber bitte auf dem Laufenden!
 
AW: Drehmoment abfall bei etwa 4000 umdrehungen

die disa ist eine woche alt. die alte hat gerasselt und immer drehzahlschwankungen hervorgerufen. hab die gewechselt und die schwankungen sind weg.
hab jetzt auch alle zündkerzen gewechselt. aber das problem ist geblieben
hat sonst keiner eine idee?
 
AW: Drehmoment abfall bei etwa 4000 umdrehungen

So hab das problem gefunden. es war der nockenwellensensor an der auslassseite. sobald der gewechselt wurde, lief der kleine wie eine rakete.
werde demnächst einen beschläunigungsrennen gegen einen audi s3 der neunen generation machen. der hat den 3.2 L aus den r32 und allrad. vorher ist er mir immer davongekommen, mal sehen wie ich jetzt abschneide.
 
Zurück
Oben Unten