Elias
macht Rennlizenz
- Registriert
- 27 Februar 2006
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen,
mit Auslieferung der Facelift-Modelle in diesem Frühjahr wird ja für den Z4 auch der N52-Motor ausgeliefert. Die dazu gehörenden Drehmoment- und Leistungsdiagramme zu bekommen scheint nicht ganz leicht zu sein. Sie gehören aber zu den Unterlagen, die für ein vertieftes Verkaufsgespräch zur Verfügung stehen. Jokin hat schon einiges im ZWIKI zusammengetragen. Jetzt verfüge ich aber über genaue Informationen für den 3,0 Liter Motor. Die Drehmomentkurve zeigt einen interessanten Verlauf sowohl zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen als auch oberhalb von 5000 Umdrehungen - letzteres im Vergleich zum Vorgängermotor.
Das Ergebnis sieht folgendermaßen aus (erstes Bild, das ich überhaupt hochlade
):

Diese Kurve habe ich nicht kopiert, sondern nachgezeichnet aus der folgenden Tabelle, die ich wiederum aus meinen Unterlagen herausgezogen habe. Die Genauigkeit bei diesem Analysevorgang dürfte bei höchstens +- 2% liegen, was m. E. viel genauer ist als die Messung am Motor selber und als die Exemplarstreuungen, die über mehrere Motoren auftreten.
In der Tabelle sind vier Spalten: Drehzahl in Umdrehungen pro Minute, Drehmoment in Newtonmetern, Leistung in Kilowatt und Leistung in PS. Es sind nur die Stützpunkte des Polygonzuges dargestellt, d. h. die Punkte, wo der Kurvenverlauf im obigen Diagramm seine Richtung ändert. Drehzahl und Drehmoment kommen aus dem Diagramm; Leistung ist über Formeln errechnet.

Eigentlich wollte ich diese Info in das ZWIKI einstellen, aber ich habe es nicht geschafft, eine Tabelle dort zu erzeugen. Auch hier ist es mir nur über den Umweg des Bildchens gelungen.
mit Auslieferung der Facelift-Modelle in diesem Frühjahr wird ja für den Z4 auch der N52-Motor ausgeliefert. Die dazu gehörenden Drehmoment- und Leistungsdiagramme zu bekommen scheint nicht ganz leicht zu sein. Sie gehören aber zu den Unterlagen, die für ein vertieftes Verkaufsgespräch zur Verfügung stehen. Jokin hat schon einiges im ZWIKI zusammengetragen. Jetzt verfüge ich aber über genaue Informationen für den 3,0 Liter Motor. Die Drehmomentkurve zeigt einen interessanten Verlauf sowohl zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen als auch oberhalb von 5000 Umdrehungen - letzteres im Vergleich zum Vorgängermotor.
Das Ergebnis sieht folgendermaßen aus (erstes Bild, das ich überhaupt hochlade


Diese Kurve habe ich nicht kopiert, sondern nachgezeichnet aus der folgenden Tabelle, die ich wiederum aus meinen Unterlagen herausgezogen habe. Die Genauigkeit bei diesem Analysevorgang dürfte bei höchstens +- 2% liegen, was m. E. viel genauer ist als die Messung am Motor selber und als die Exemplarstreuungen, die über mehrere Motoren auftreten.
In der Tabelle sind vier Spalten: Drehzahl in Umdrehungen pro Minute, Drehmoment in Newtonmetern, Leistung in Kilowatt und Leistung in PS. Es sind nur die Stützpunkte des Polygonzuges dargestellt, d. h. die Punkte, wo der Kurvenverlauf im obigen Diagramm seine Richtung ändert. Drehzahl und Drehmoment kommen aus dem Diagramm; Leistung ist über Formeln errechnet.

Eigentlich wollte ich diese Info in das ZWIKI einstellen, aber ich habe es nicht geschafft, eine Tabelle dort zu erzeugen. Auch hier ist es mir nur über den Umweg des Bildchens gelungen.