Drehmoment vs. Leistung - Was ist wichtiger?

Drehmoment vs. Leistung - Was ist wichtiger?

  • Drehmoment

    Stimmen: 17 77,3%
  • Leistung

    Stimmen: 10 45,5%

  • Umfrageteilnehmer
    22
Servus!

Mir gefällt es wenn viel Drehmoment bereits bei niedrigen Drehzahlen anliegen, ich denke die meisten Leute sind ja nicht ständig im hohen Drehzahl-Bereich unterwegs.
Auch wenn ich nicht gerade ein Diesel Fan bin, aber bei meinem früheren Mercedes gefiel mir wie die Kraft aus dem Keller kam.
Was nützt viel PS Leistung wenn diese bei niedrigen Drehzahlen gar nicht abgerufen werden?
Wer schon mal ein E-Auto gefahren ist spürt das Drehmoment im Vergleich zum Verbrenner.
Ich werde von daher zukünftig mehr Wert auf ein hohes Drehmoment legen als auf viel Leistung.
Wie seht ihr das?
Mein allererster Gedanke: Bewirb dich als LKW-Fahrer Jobs | JOBworld
 
Desto näher der PS Wert dem Drehmoment Wert ist, oder sogar mehr PS als NM (4 Zyl. Motorrad), desto sportlich ist das Fahrzeug. Am sparsamsten sind Langsamläufer ( Schiffsdiesel) mit viel DM bei geringer n. Downsizing zum Spritsparen ist eigentlich falsch, effizienter wäre viel Hubraum mit wenigen Zylindern und niedrige n. Nachteil, es benötigt sehr viele Gänge und haltet viel länger als ein Downsizing Turbo.😉
 
Desto näher der PS Wert dem Drehmoment Wert ist, oder sogar mehr PS als NM (4 Zyl. Motorrad), desto sportlich ist das Fahrzeug. Am sparsamsten sind Langsamläufer ( Schiffsdiesel) mit viel DM bei geringer n. Downsizing zum Spritsparen ist eigentlich falsch, effizienter wäre viel Hubraum mit wenigen Zylindern und niedrige n. Nachteil, es benötigt sehr viele Gänge und haltet viel länger als ein Downsizing Turbo.😉

Downsizing mit Aufladung mach dann Sinn, wenn eine hohe Effizienz im Teillastbereich gefordert wird. Dann muss man die Reibungsverluste möglichst reduzieren.
Man kann einen hubraumstarken Motor nicht beliebig „slowspeeden“.

Aber prinzipiell hast Du nicht unrecht, auch unser Shelby lässt sich dank sehr langer Übersetzung (1000 rpm entsprechen im 6. Gang ca. 80 km/h) mit unter 10l überland bewegen. Trotz 5,8l V8 mit Kompressoraufladung…
 
Ergänzung:
Regel des Maschinenbaus: Drehmoment skaliert direkt das Gewicht (meist direkt proportional), Leistung nur indirekt über den notwendigen Kühlbedarf und den Aufwand, Drehzahlfestigkeit herzustellen).

Leider nehmen die mit der Drehzahl verbundenen Kräfte quadratisch zu dieser zu. Daher ist die Drehzahl nur mit großem Aufwand beim VM steigerbar.
 
Downsizing mit Aufladung mach dann Sinn, wenn eine hohe Effizienz im Teillastbereich gefordert wird. Dann muss man die Reibungsverluste möglichst reduzieren.
Man kann einen hubraumstarken Motor nicht beliebig „slowspeeden“.

Aber prinzipiell hast Du nicht unrecht, auch unser Shelby lässt sich dank sehr langer Übersetzung (1000 rpm entsprechen im 6. Gang ca. 80 km/h) mit unter 10l überland bewegen. Trotz 5,8l V8 mit Kompressoraufladung…
Kommt natürlich immer auf das Gewichsverhältnis Motor zu Auto an. Aber zB in einem VW Bus würde ich mir einen 3L 4zyl Diesel mit geringer Leistung gut vorstellen.
 
Mit vergleichbarer Leistung lieber einen Hochdrehzahl Sauger als ein Turbo.....Scheiß auf Drehmoment.
 
Zurück
Oben Unten