Drehmomente der Bremsanlage

tabula rasa

Testfahrer
Registriert
29 März 2008
Hi, ich möchte gern meine Bremsklötze wechseln. Und bräuchte das Drehmoment für die 2 Schrauben, die den Bremssattel auf dem Sattelhalter befestigen.

Weis da einer bescheid?
 
AW: Drehmomente der Bremsanlage

probiers doch einfach mal mit "fest" anziehen. :d brauch man denn jetzt für jeden "pubs" nen drehmomentschlüssel??? also ich auf jeden fall nicht. :T
 
AW: Drehmomente der Bremsanlage

probiers doch einfach mal mit "fest" anziehen. :d brauch man denn jetzt für jeden "pubs" nen drehmomentschlüssel??? also ich auf jeden fall nicht. :T

Ich weiß nicht, ob Arbeiten an der Bremse ein "Pubs" sind. Ich finde die Frage gerechtfertigt. Übrigens: Willkommen im Forum, tabula rasa! :t

Lieber Elmo1975, bei den Maschinenbauern gilt: Nach "fest" kommt "ab". Ich möchte bei meiner Bremse nicht allzu nah an "ab" sein.:s

Gruß
z4Winni
 
AW: Drehmomente der Bremsanlage

Also "fest" ziehen reicht eigentlich.Man merkt wenn sie fest genug sind.


Aber was für Schrauben sind es denn?
Also Gewinde etc.?
 
AW: Drehmomente der Bremsanlage

Ich weiß nicht, ob Arbeiten an der Bremse ein "Pubs" sind. Ich finde die Frage gerechtfertigt. Übrigens: Willkommen im Forum, tabula rasa! :t

Lieber Elmo1975, bei den Maschinenbauern gilt: Nach "fest" kommt "ab". Ich möchte bei meiner Bremse nicht allzu nah an "ab" sein.:s

Gruß
z4Winni

wenn du die schrauben abreißt....okaaay...aus winni wurde HULK!!! :w
 
AW: Drehmomente der Bremsanlage

Danke fürs Willkommenheissen z4Winni!

Hab die Dinger mit 35nm angedreht, sind fest soweit.
 
AW: Drehmomente der Bremsanlage

Wichtiger als das Drehmoment sind die Verschlusskappen auf den Schrauben.

Klingt unverständlich, ich weiß :M

Eine nicht fest genug gezogene Schraube geht aber durch die Deckel nicht verloren, löst sich somit nicht komplett. Dadurch bleibt die Bremse voll funktionsfähig!
... die Beläge nutzen sich zwar schief ab, aber auch egal ...

(ich hatte das schonmal - aer da hatte ich die Bremsen montieren "lassen" :-( ...)
 
AW: Drehmomente der Bremsanlage

@ jokin: und deshalb "fusche" ich an meinen bremsen lieber selber rum!!! (du jetzt nach der Erfahrung wahrscheinlich auch, woll) :-)
 
AW: Drehmomente der Bremsanlage

35Nm ???
das ist zu wenig


Das würd ich auch mal meinen. Das einzige, was ich mit nem Drehmomentschlüssel anziehe, sind die Radmuttern mit ca. 110 Nm. Und das kommt in Anbetracht des relativ langen Hebels einem "handfesten" Anziehen recht nahe, ohne dass man da große Gewalt anwenden muss.

35 Nm kannste dagegen ja mit dem kleinen Finger wieder losdrehen... &: Einmal ordentlich den Schlüssel ansetzen, und gut is doch. Bevor ich mich da mit den Nm-Werten vertuhe, ist das doch die bessere Alternative, oder? :s
 
AW: Drehmomente der Bremsanlage

wenn du die schrauben abreißt....okaaay...aus winni wurde HULK!!! :w

Habe an meinem Boxster (b:) die Beläge selber gewechselt. Mein Vorgänger hatte vorne ein zweites Gewinde reingeschnitten. Ganz ehrlich, ich habe die Schrauben nur "fest" und nicht "ganz fest" gezogen, weil ich nicht wusste, wieviel die Gewinde noch tragen. Nu isser weg - neiiin, habe dem Käufer davon berichtet, war ein Händler, der geschworen hat, das zu machen... &:

Gruß
HULK ääh Winni :d
 
AW: Drehmomente der Bremsanlage

Hat der Z4 einen Schwimmsattel? Wenn ja, dann meint der Kollege evtl. das Anzugsdrehmoment für die Gleitbolzen des Bremssattels? Von denen kenne ich solch niedrige Anzugsdrehmomente (allerdings mit Schraubensicherungsmittel).

Die Befestigung des Bremssattelträegrs geht üblicherweise mit erheblich höheren anzugsdrehmomenten (so um die 100Nm oder auch mehr).

Manche Bremssättel werden mit Dehnungsschrauben befestigt, die nicht wiederverwendet werden dürfen.

Also unbedingt die Herstellerangaben besorgen und beachten...

Nur ein paar Tipps vom Hobby-Ami-Schrauber...

Grüße, Holger
 
AW: Drehmomente der Bremsanlage

also sorry

was ist das denn für ein Gerate und rumgestöpsel??? Wenn das einer liest und auch noch nachmacht!

Das sind definierte Teile mit definierten Verschraubungsvorschriften. Die gilt es zu beachten und nicht mit einer Tolleranz nach eigenem Ermessen zu belegen.

Radmuttern 110Nm
Bremssattel 110Nm

Handfest ist nicht definiert, und 35 Nm löst keiner mit der Hand
 
Zurück
Oben Unten