Drehzahl i.o. ?

Boogie-Lotion

Fahrer
Registriert
19 Mai 2004
Wenn ich mein QP 2.8 DV starte läuft der Motor normalerweise ein paar Minuten hörbar mit einer höheren Drehzahl, als normal, um den Motor schnell auf Betriebstemperatur zu bringen. Doch manchmal macht er genau das nicht. Dann dreht er normal und verschluckt sich, so das er fast ausgeht (ist selten). Ist auch nur gerade bei diesen kalten Temperaturen vorgekommen.
Weiss jemand was das ist, oder was da kaputt sein könnte?
Danke schon einmal im vorraus!
 
AW: Drehzahl i.o. ?

Boogie-Lotion schrieb:
Wenn ich mein QP 2.8 DV starte läuft der Motor normalerweise ein paar Minuten hörbar mit einer höheren Drehzahl, als normal, um den Motor schnell auf Betriebstemperatur zu bringen.
Ich hoffe mal, Deiner macht dies nicht um "schnell warm zu werden" (sonst würde ich ihn wohl auch jeden Morgen gleich als erstes in den Begrenzer jagen), sondern um einen internen SystemCheck und eine nachfolgende Kalibrierung der Systemparameter durchzuführen => Daher die (leicht) schwankende Drehzahl.

Boogie-Lotion schrieb:
Weiss jemand was das ist, oder was da kaputt sein könnte?
Danke schon einmal im vorraus!
Wenn er öfters ausgeht, würde ich zu einem Check bei Deiner Garage raten. Alles andere käme einer Ferndiagnose mit Vermutungscharakter gleich; denn es könnte noch so vieles sein: Motorelektronik, Thermostate, Sensoren...:lipsrseal
 
AW: Drehzahl i.o. ?

Hi Thorben,

damit kämpfe ich auch jeden Herbst bzw. Winter, nur dass meiner dann (dank Automatik?) nicht nur so tut, als ob, sondern wirklich ausgeht...
An dem Problem haben sich bisher erfolglos zwei Werkstätten die Zähne ausgebissen, weil das Diagnosesystem keine Fehler zeigte. Der nächste Termin steht nach den Feiertagen an - da werde ich auf eine explizite Prüfung der Unterdruckanlage des Motors, der DME und des DME-Relais drängen, nachdem genau diese Symptome auch bei anderen 2.8er DV schon aufgetreten sind, und die drei Fehlerursachen erkannt wurden.

Mal sehen...Hoffnung habe ich ja wenig, aber aufgeben mag ich auch noch nicht...

Grüsse,
Tom
 
AW: Drehzahl i.o. ?

Hallo
Wir hatten das Thema letzte Woche schon mal.
Unter Z3 Technik, meiner macht auch manchmal-
eher selten solche Spirenzchen.
Lässt sich über den :g Fehlerspeicher nicht finden.
Drehzahl kann aber auch über Nockenwellensensor-
Klopfregelung beeinflusst werden, sitzt vorne oben
am Kopf und ist eine Leibspeise von unseren
Freunden den Mardern.

Gruss Willi
 
AW: Drehzahl i.o. ?

ToolTime schrieb:
Ich hoffe mal, Deiner macht dies nicht um "schnell warm zu werden" (sonst würde ich ihn wohl auch jeden Morgen gleich als erstes in den Begrenzer jagen), sondern um einen internen SystemCheck und eine nachfolgende Kalibrierung der Systemparameter durchzuführen => Daher die (leicht) schwankende Drehzahl.

Ja aber wieso macht er das denn nur ab und zu und eigentlich auch nur wenn`s draußen kalt ist? Und das ich den Motor am Anfang nicht zu hochdrehen soll weiss ich auch *g* Immer erst schön warmfahren, der Schlitten soll ja noch laaange halten.
Aber Danke für die Antworten.
Tom es wäre echt toll, wenn Du mir einfach mal eine Info gibst was daraus geworden ist.

Ich wünsche allen noch eine "Schluckauffreie" fahrt durch die kalte Jahreszeit.
 
AW: Drehzahl i.o. ?

Boogie-Lotion schrieb:
Und das ich den Motor am Anfang nicht zu hochdrehen soll weiss ich auch *g* Immer erst schön warmfahren, der Schlitten soll ja noch laaange halten..
Dacht ich's mir doch ;-)


Boogie-Lotion schrieb:
Ja aber wieso macht er das denn nur ab und zu und eigentlich auch nur wenn`s draußen kalt ist?
Siehe oben; Ich hatte zBsp einen ähnlichen Effekt und es war dann ein defektes Potentiometer.
 
AW: Drehzahl i.o. ?

Boogie-Lotion schrieb:
Ja aber wieso macht er das denn nur ab und zu und eigentlich auch nur wenn`s draußen kalt ist?

Hmm, weiss ich auch noch nicht so genau...BMW wohl aber auch nicht! ;)
Ich habe ja immer noch die DME-Software im Verdacht und zugegebenermassen auch den Temp-Sensor der Ansaugluft, der evtl. zu früh das "Warm-genug-für-weniger-Umdrehungten"-Signal gibt...

Tom es wäre echt toll, wenn Du mir einfach mal eine Info gibst was daraus geworden ist.

...ich halte Dich auf dem Laufenden.

Tom
 
AW: Drehzahl i.o. ?

Update:

Das Coupé steht nach einem ersten Besuch am Montag mit wiederkehrendem Fehlerbild am Dienstag sein gestern Abend wieder bei BMW zu erneuten Ursachenforschung.
Eigentlich wollten die Herren heute fertig sein, aber nachdem ich bis jetzt noch nichts gehört habe, gehe ich mal davon aus, dass ich mein Coupé heute nicht wiederbekommen werde.
Aber noch habe ich Hoffnung, dass die Jungs es irgendwie hinkriegen...
Sobald ich die Kiste wiederhabe und sie funktioniert, werde ich mich wieder melden, sofern ich gesagt bekomme, was gemacht wurde.
 
AW: Drehzahl i.o. ?

Hmm, wenn ich das wüsste, dann hätte ich das hier schon reingeschrieben, aber das zieht sich sit zweieinhalb Wochen hin, weil die Jungs den Fehler nicht richtig eingrenzen können.
Gewechselt wurden zunächst die Zündkerzen (brachte nichts), dann der Leerlaufsteller (brachte nichts, ausser dass der Motor danach direkt ins Notluafprogramm ging), dann wurde der LL-Steller wieder aus- und ein neuer Drosselklappenstutzen eingebaut (brachte auch nichts), als letzte Aktion wurden die Adaptionsparameter für die Drosselklappe aus dem Speicher der DME gelöscht, seitdem läuft er ohne Drehzahleinbrüche und Ausgeher, aber der Meister hat wohl noch ein ungutes Gefühl dabei und wollte noch Teile des Kabelbaumes tauschen.
Mal sehen...ich melde mich dann wieder, wenn die Geschichte vorbei ist...

Tom
 
Zurück
Oben Unten