Drehzahlschwankung (Abfall) bei Beschleunigung (zwischen 2000-3000 UPM) Z4 2.5i VFL (2004)

MINKI

Fahrer
Registriert
8 August 2012
Ort
Cologne, Germany
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Guten Morgen liebe Gemeinde.

Seit sehr langer Zeit bin ich Mitglied und habe mich bisher nie mit einem Problem melden müssen. Der Wagen lief in den letzten 8 Jahren wie eine eins!

Nun fällt mir seit ca. 2 Jahren ein Problem beim beschleunigen auf, dass mit der Zeit - aus meiner Sicht - schlimmer wird. Ein ähnliches Problem konnte ich trotz Suche nicht finden.
Warum melde ich mich erst nach 2 Jahren? Das Fahrzeug wird zum einen nur ca. 2,5-5tkm pro Jahr bewegt (absolutes Sonnenschein-Hobby-Spaß-Auto) und zum anderen ist ein dritter Mitbewohner in unser Leben eingezogen, der mind. so laut schreien kann wie der Z4 unter Volllast. :D

DAS PROBLEM:
Das Problem tritt sowohl im normalen als auch im Sport-Modus auf. Tritt man während der Fahrt bei warmen Motor das Gaspedal zwischen 2000 und 3000 UPM z.B. voll durch, springt die Drehzahl um gute 1000 UPM nach oben und fällt dann um ca. 500 UPM wieder ab. Tritt dieses Phänomen auf, spürt man deutlich Kraftverlust. Dieser Effekt funktioniert auch, wenn das Gaspedal nur halb durchgetreten wird. Dann variiert die Drehzahl allerdings nicht so stark. Das Phänomen tritt allerdings trotzdem auf - nur nicht so immens. Selbst meine Frau hat dieses Phänomen bei einem Ausritt (IM AUTO!!!!) wahrgenommen.
Leider konnte ich das Problem bei einem Besuch beim Freundlichen nicht reproduzieren. DENN: Das Problem tritt nicht jedes mal auf wenn der Motor warm ist.

Wurst-Case Szenario: Die Kupplung! Könnte es aber vielleicht auch etwas anderes sein? Meine Vermutung könnte auch das elektronische Gaspedal sein.

Ich freue mich über eure Meinung.

Grüße aus Köln
MINKI
 
Danke für deinen Input!

Es ist voll eingekuppelt! Bei schnellen Gang wechseln (Kuppeln - Neuer Gang - Kuppeln - Vollgas) habe ich ebenfalls das Gefühl, dass das Fahrzeug sich dort eine Gedenksekunde nimmt.

Kannst du dir erklären warum das Phänomen nicht bei jedem Ausritt auftaucht?

Grüße MINKI
 
Eventuell gibt es Ölaustritt über den Kurbelwellensimmerring? Wieviel Kilometer hat der z denn?
 
Kupplung verglast, kupplung verschlissen, kupplung schließt nicht richtig nehmer/Geberzylinder, öl auf der Kupplung.
Irgendwo da wird der Fehler liegen.
Alles im allem: Getriebe ab und nachsehen.
 
Laut Theorie sollte es in den höheren Gängen schlimmer sein, bzw dort zu erst auftreten. Nach und nach rutscht die Kupplung dann in allen Gängen.
 
Auch eine fast verschlissene Kupplung hat bei mir auf den ersten Metern immer noch ganz gut gegriffen. Erst wenn eine gewisse Temperatur erreicht wurde ging dann immer weniger
 
Es wird öfters davor gewarnt, die Reparatur zu lange rauszuzögern, da sonst das Schwungrad in Mitleidenschaft gezogen wird, was die Reparaturkosten erhöht...
 
Schade, aber mit diesen Antworten habe ich irgendwie gerechnet. Dann heißt es: Auf zum Freundlichen!

Denn ich will im Sommer nicht auf den Z verzichten. Danke für eure Antworten.

Kurze Frage: Wie teuer ist der Austausch der Kupplung ungefähr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, aber mit diesen Antworten habe ich irgendwie gerechnet. Dann heißt es: Auf zum Freundlichen!

Denn ich will im Sommer nicht auf den Z verzichten. Danke für eure Antworten.

Kurze Frage: Wie teuer ist der Austausch der Kupplung ungefähr?

Ich kenne keinen Grund zum Freundlichen zu fahren.
Das ist Standardkram und kriegt eigentlich jede Werkstatt hin. Nur wesentlich günstiger.
Zudem würde ich überlegen das Zweimassenschwungrad mitzumachen.
ZMS können 300 tkm halten und sie können bei 100tkm kaputt sein.
Mag man für übertrieben halten aber an 350-400 euro zu sparen um im schlimmsten Fall den gesamten Aufwand erneut betreiben zu müssen.
Zumindest würde ich es ordentlich prüfen lassen von der Werkstatt.

Gruß Marc
 
Ich kenne keinen Grund zum Freundlichen zu fahren.
Das ist Standardkram und kriegt eigentlich jede Werkstatt hin. Nur wesentlich günstiger.
Zudem würde ich überlegen das Zweimassenschwungrad mitzumachen.
ZMS können 300 tkm halten und sie können bei 100tkm kaputt sein.
Mag man für übertrieben halten aber an 350-400 euro zu sparen um im schlimmsten Fall den gesamten Aufwand erneut betreiben zu müssen.
Zumindest würde ich es ordentlich prüfen lassen von der Werkstatt.

Gruß Marc

Du hast vollkommen Recht! Ich werde mir mehrere Angebote einholen und dann entscheiden wer es macht. Unter Umständen bietet sich auch noch die Möglichkeit über einen privaten Bekannten der KFZ Mechaniker bei BMW ist. Muss ich jetzt alles in Ruhe abwägen.

Die Information mit dem ZMS halte ich für sehr sinnvoll und dafür danke ich dir! Ich werde dieses wohl direkt mittauschen. Bis der Z die 300.000 km Marke knackt, haben wir wahrscheinlich schon alle diesen Planeten verlassen und machen Cabrio Touren auf dem Mars. :D Trotzdem lohnt sich die präventive Investition in das ZMS. Danke dafür!:thumbsup:

Grüße MINKI
P.S. Tausche Niere gegen Kupplung + ZMS :help:
 
Bzgl. der Niere - was hast du denn für ne Blutgruppe? 😜
Also, so schlimm/teuer wird‘s vermutlich nicht werden, aber wenn du schon an der Kupplung arbeitest/arbeiten lässt mach auf alle Fälle den ZMS, das Ausrücklager und natürlich die Kupplung selbst.
Hab das selbst mit nem Kumpel vor knapp 40k km gemacht, des is ned so tragisch. Lass dir mal Angebote geben und guck mal was die Teile Online kosten (ich hab hier nach nem Luk-Kupplungssatz und nem Luk ZMS geguckt - lag bei mir beides zusammen unter 700€ - und dann auch noch die Lagerung der Kardanwelle und die Hardyscheibe neu gemacht, weil die Teile fast nix kosten und das dann sowieso schon alles raus ist)
 
Ich möchte hier auch noch eines zum Besten geben: Dein Problem liest sich absolut nach Kupplung, garkeine Frage und da solltest du auch als aller erstes dran gehen, jedoch:
Ich hatte bei unserem Golf 6 mal genau das selbe Problem das er wenn er warm war bei ca, 3000upm einen Drehzahlsprug von ca 1000upm gemacht hat bei vollem Beschleunigen, wie als würde man nochmal runterschalten. Es handelt sich beim Golf um ein Fahrzeug mit DSG... dachte die Kupplungen sind runter..
Was war es am Ende?--> Die Zündspulen. Fragt mich nicht wie das technisch möglich ist, ich bin das alles im Kopf durchgegangen und finde dafür keine Erklärung weil sobald die Zündung nicht stattfindet auch keine Leistung da ist und woher soll dann die Drehzahlerhöhung kommen..
ODER das DSG merkt das Fehlzündungen auftreten und verringert iwie den Kupplungsdruck oder so.

Also wie gesagt ich hatte genau dieselben Symptome und bei mir waren die Zündspulen durch, alle getauscht, Problem weg. konnte es nicht glauben und hab wieder zurück gebaut- Problem wieder da.
 
Ich hatte bei unserem Golf 6 mal genau das selbe Problem das er wenn er warm war bei ca, 3000upm einen Drehzahlsprug von ca 1000upm gemacht hat bei vollem Beschleunigen, wie als würde man nochmal runterschalten. Es handelt sich beim Golf um ein Fahrzeug mit DSG... dachte die Kupplungen sind runter..
Was war es am Ende?--> Die Zündspulen. Fragt mich nicht wie das technisch möglich ist, ich bin das alles im Kopf durchgegangen und finde dafür keine Erklärung weil sobald die Zündung nicht stattfindet auch keine Leistung da ist und woher soll dann die Drehzahlerhöhung kommen..

Ist die Drehzahl denn hörbar gestiegen oder nur auf dem Instrument?
Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass er wirklich runtergeschaltet hat, weil er merkte dass der Wagen nicht vorwärts geht trotz Vollgas. Ähnlich wie am Berg?
 
Ne spürbar, passierte auch wenn man in der manuellen Gasse war, geschaltet hat da nix. Wie gesagt wirklich kurios
 
Hat er ja auch, die letzten Nachrichten waren OT ;)
 
Schade, aber mit diesen Antworten habe ich irgendwie gerechnet. Dann heißt es: Auf zum Freundlichen!

Denn ich will im Sommer nicht auf den Z verzichten. Danke für eure Antworten.

Kurze Frage: Wie teuer ist der Austausch der Kupplung ungefähr?
Ich hab in einer freien, auf BMW spezialisierten Werkstatt 600€ gezahlt.
Ob ZMS mitgemacht wurde weiß ich grad nicht mehr.
Bin gerade nicht in Deutschland, sonst hätte ich kurz in der Rechnung nachgeschaut.
 
Leute, leute - danke für all die Antworten und Tipps.

Aktuell bin ich positiv überrascht: Das ist gar nicht so teuer wie ich angenommen habe. Ich rechne mit maximal 650€ für Material und Personal sowie weiteren 50€ für eine gute Flasche Rum als Dankeschön.
Was habe ich bisher gemacht?

1. Ich habe mir einen erfahrenen Schrauber organisiert, der Samstags gerne nochmal was machen möchte. ✅
2. Wir haben einen Plan erarbeitet wie wir (damit meine ich ganz klar "Er") vorgehen werden. ✅
2.1 Z kommt auf die Bühne und die Kupplung wird getauscht
2.2 Das ZMS schaut er sich an und sollte dieses kaputt sein bzw. lohnt sich ein Austausch, wird das ZMS bestellt und eingebaut
3. Bestellung der Teile ⁉
Ich versuche gerade die richtigen Teile zu kaufen. Der Fachmann sagte: "Bitte nur LuK oder Sachs"
Kurze Frage an euch: Hinter diesem Link kaufe ich nur den Kupplungssatz OHNE ZMS. Hinter diesem Link kaufe ich den Kupplungssatz MIT ZMS. Richtig?

Grüße MINKI
...der nach 8 Jahren und knapp 70t km mit dem Z zum ersten mal eine größere Reparatur am Z vornehmen muss. Das ist Liebe!

P.S. Ich bin nicht kompetent genug die Links richtig zu verlinken oder es wird automatisiert geblockt. WTF?
 
Gib bitte mal zu 2 und zu 3 an sowie das exakte Baujahr.

Und dein Mechaniker hat Recht: Luk und Sachs sind uneingeschränkt empfehlenswert. Oftmals findet man Bundles für diese erwähnten 350-450 euro.
Da würde ich überhaupt nicht überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Müsste ja das hier sein, oder?

Link kopieren funktioniert nicht ...
Aber es müsste meiner Meinung nach dieses hier sein:
Kupplungssatz "LuK RepSet DMF" Art.-Nr. 600 0259 00
 
Zurück
Oben Unten