Drehzahlschwankungen ( mit Video! )

chrisl

Fahrer
Registriert
14 Oktober 2010
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive30i
Hallo,

seit Abholung meines Z4 fällt mir eine Sache auf, und zwar:

Drehzahlschwankungen, vor allem beim Schalten im Stadtverkehr ( in den Leelauf ) gefolgt von einem Stillstand.

Habe das ganze mal versucht aufzunehmen - leider sind die Schwankungen dort nicht ganz so heftig, wie ich sie an Ampeln habe. Im Video habe ich das ganze mit leichtem Anfahren im 1. Gang / Rückwärtsgang versucht. Ab der 40. Sekunde sieht man die Schwankungen...

BMW hat auf Verdacht bereits ein Steuergerät getauscht ( Rechnung liegt mir noch nicht vor, kann daher nicht sagen, was genau getauscht wurde ). Dies brachte jedoch keinen wirklichen Erfolg.

Hier der Videolink:

Ist das noch im normalen Bereich? Nach Stillstand & Leerlauf an der Ampel fallen die Schwankungen deutlicher aus, man kann sie auch am Motorgeräusch wahrnehmen.
 
Mach mal die Klimaanlage aus und schau ob die Schwankungen weiterhin vorhanden sind. Hatte das mal bei meinem 323ti. Immer wenn der Kompressor angesprungen ist, gab es einen Ausschlag im Drehzahlmesser.
 
AW: Drehzahlschwankungen ( mit Video! )

Das selbe "Problem" habe ich auch. Keine Ahnung woran das liegt. Gefühlt ist es bei kaltem Wetter stärker zu spüren als während der Sommrzeit.
Da mich das jedoch schon ne ganze Weile begleitet - mal mehr, mal weniger, mache ich mir da aber eher wenig Sorgen.

Wäre dennoch mal interessant zu wissen woran es liegt :)
 
AW: Drehzahlschwankungen ( mit Video! )

Danke für die Rückmeldungen!

Es muss doch jemanden geben, der weiß, woran es liegt? Klimaanlage an / aus bringt übrigens keine Besserung.
 
AW: Drehzahlschwankungen ( mit Video! )

Bei mir sind es exakt die gleichen Schwankungen. Bin mir sicher, dass das ganz normales Regelverhalten ist.
Im Leerlauf hat die Regelektronik alle Hände voll zu tun.

Ist heute schon ein bisschen mehr dran beteiligt, als nur die Leerlaufdüse eines Vergasers...
 
AW: Drehzahlschwankungen ( mit Video! )

Hi,

arbeite bei Bosch in der Motorsteuergeräte Bedatung. Aktuell mache ich zwar nur EDC17 allerdings mein Kumpel macht Bedatung Leerlaufregler. Von daher muss ich dem Post über mir widersprechen..wenn das so Regeln würde haste den Kunden (OEM BMW) am Hörer..

Abhilfe kenne ich jedoch keine

Gruß
 
AW: Drehzahlschwankungen ( mit Video! )

Ok, ich muss aber dazu sagen, dass meine Schwankungen denen zwischen 00:40 und 00:45 min entsprechen. Die groben Überschwinger am Anfang sind definitiv nicht normal...

Nebenbei: Ich arbeite im Bereich SW-Verifikation von Steuergeräten für Triebzüge. Hier gibts regelmässig Updates, die die Betreiber dann einspielen, um Bugs zu entfernen oder Verbesserungen zu bekommen. Wie sieht es denn im Automobilbereich aus?
Kann ich beim Händler mir die aktuelle Version auslesen, ein ChangeLog zu einer Neuen geben lassen und diese auf Wunsch flashen lassen? Ist das so vorgesehen? Oder kommt eure SW nur auf die Werksauslieferung drauf?

Hat das jemand schonmal machen lassen? Kosten?
 
AW: Drehzahlschwankungen ( mit Video! )

Im Automobilbereich gibt's zahlreiche neue SW-Updates.

... aber in dem Video kann ich nun nichts Außergewöhnliches sehen.

Tritt mal die Kupplung, sind die Schwankungen dann auch da? Oder ist das viellecht die Drehzahlschwankung durch das Treten und Lösen der Kupplung?

(zur Info: Beim Treten der Kupplung wird die Drehzahl minimal angehoben)
 
AW: Drehzahlschwankungen ( mit Video! )

Ok, ich muss aber dazu sagen, dass meine Schwankungen denen zwischen 00:40 und 00:45 min entsprechen. Die groben Überschwinger am Anfang sind definitiv nicht normal...

Das am Anfang war ein kleiner "Tipp" auf das Gaspedal - keine Schwankung. Ich bilde mir ein, dass das Problem vor allem nach der Gaszufuhr auftritt.

Am besten kann man das Phänomen reproduzieren, wenn man im Stadtverkehr vor einer Ampel die Motorbremse benutzt ( runterschalten ) und dann vor der Ampel auskuppelt. Dann regelt er 2-3 Sekunden etwas heftiger die Drehzahl nach und verbleibt dann mit leichten Schwankungen im Stand.

Man kann mir ja sagen was man will, aber weder mein Firmenaudi noch mein alter 118 ( beide Diesel ) haben bzw. hatten solche Schwankungen. Lediglich der Opel Vectra meiner Eltern hat das gleiche Problem - aber der hat sonst auch alles, was nicht normal ist.

Schade nur, dass auch der "Freundliche" keine Besserung bringt :(

By the Way:

Bin vor dem jetzigen Z4 einen baugleichen Wagen gefahren, der mir leider weggeschnappt wurde. Auch dieser hatte diese Schwankungen definitiv nicht!
 
Hi,

habe genau das gleiche Fehlerbild. Im Winter war es so schlimm, dass die Motorleuchte einmal ausgelöst hat. Laut Fehlerspeicher hat der Motor Nebenluft gezogen. Jetzt hat der "Freundliche" für 800€ rugewerkelt wodurch es zwar besser aber nicht weg ist. Schwankungen liegen jetzt bei dem was man auch in Deinem Video sieht. Außerdem merkt man die Schwankungen auch am Schlatknauf.

Bist Du inzwischen der Ursache näher gekommen?

Gruß, Tobias
 
Hallo Tobias,

nein - bin der Sache leider nicht näher gekommen und lebe mittlerweile mit dem Problem. Habe noch etwa 6 Monate EURO Plus Garantie und werde, sobald ich mal wieder auf mein Auto verzichten kann, einen weiteren ( wahrscheinlich sinnlosen ) Termin in der Werkstatt machen.

Grüße,

Chris
 
also ich habe das auch nur nicht so stark !

mein bmw wusste auch nicht weiter !
 
Hi Chris,

hatte mal extreme Schwankungen bis zu 1100U/min...
daraufhin wurden die Magnetventile gespült und die Nockenwelleneinstellung sowie die Leerlaufdrehzahl überprüft...Nockenwellensensor B1 war zu spät...Das Magnetventil wurde daraufhin getauscht...seither ist die Leerlaufdrehzahl... im von BMW vorgegebenen Bereich (habe auch solche Schwankungen wie du, wenn der Motor im Kaltzustand ist)!

Gruß
Julian
 
hm, also mir sind solche argen/heftigen Drehzahlschwankungen nicht aufgefallen. Fahre einen 3,0i mit Automatik (nicht SMG). Bei mir bleibt er kalt wie warm immer schön bei einer Leerlaufdrehzahl (z.B. an der Ampel). Keine Schwankungen bis jetzt.
 
hm, also mir sind solche argen/heftigen Drehzahlschwankungen nicht aufgefallen. Fahre einen 3,0i mit Automatik (nicht SMG). Bei mir bleibt er kalt wie warm immer schön bei einer Leerlaufdrehzahl (z.B. an der Ampel). Keine Schwankungen bis jetzt.

Ich glaube das ist auch nur ein Problem bei den neueren Motoren. Habe bei meinem 2,5 FL auch Drehzahlschwankungen im Leerlauf.
 
hm, also mir sind solche argen/heftigen Drehzahlschwankungen nicht aufgefallen. Fahre einen 3,0i mit Automatik (nicht SMG). Bei mir bleibt er kalt wie warm immer schön bei einer Leerlaufdrehzahl (z.B. an der Ampel). Keine Schwankungen bis jetzt.

Das seh ich auch mal so ,meiner 3.0 schalter ist immer im gleichen Bereich wenn er warm ist
 
Zurück
Oben Unten