Drehzahlzirkus

DoPeMW

macht Rennlizenz
Registriert
25 Oktober 2011
Ort
Dinslaken
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo zusammen,

mir ist mal aufgefallen das wenn ich bei konstanter drehzahl/last das pedal spontan stark durchtrete oder den fuß komplett vom pedal runter nehme der drehzahlmesser einen kurzen schritt in die richtige richtung macht, DANN zurück, und DANN entgültig tut was er soll... (quasi kurz zittert)

Um das ganze visuell wieder zu geben hier ein video das ich mal gemacht habe, zum schluss sieht man das recht gut finde ich.



Ist das ein normaler Effekt?
Wie kommt sowas?


Gruß DoPe
 
ich würde auf kupplung tippen... meiner macht das auch manchmal. und meine kupplung ist durch.
Die scheibe dreht sich halt kurz mit dem motor mit und fängt sich dann wieder.
Es ist mir sonst nicht erklärlich...
 
Ja, Kupplung! Egal ob man sie vorher tritt oder nicht. Die Kupplung kann die Kraft nicht sofort übertragen, sondern "rutscht" durch..und greift dann erst.
Wäre auch mein Tipp!
 
wenn die scheibe dünn genug ist, reicht der druck der platte eben nicht mehr aus und deshalb kann die scheibe eben leicht auf der oberfläche rutschen... und dann sieht das so aus.
Komisch. auf einmal gehen hier im forum alle kupplungen kaputt... liegts am alter?
 
läuft das noch über euro+ garantie? oder ist das kategorie verschleißteile? (km-stand ist 70k) (vor 8 wochen mit 65k gekauf)

Gruß DoPe
 
Leute, macht mir keine Angst, meiner macht das auch.

Ich ging immer davon aus, dass der gesamte Antriebsstrang etwas Spiel hat. Bei der Kupplung würde man doch noch andere Sachen merken.
Die Kupplung würde doch immer rutschen und nicht nur einmal kurz, ganz besonders nicht, wenn man vom Gas geht....

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Kupplung ausschließlich bei Lastwechseln so deutlich rutscht und bei Vollast am Berg alles ok ist.

@TE: Hast Du manchmal bei Lastwechseln, besonders beim Gas wegnehmen so ein metallisches "Klong" im Antriebsstrang?
Wenn Du noch €+ hast, dann führe das Problem doch einfach mal beim Händler vor, der kann uns sicher aufklären was Sache ist.
 
das klong hab ich nicht, aber zum händler wollte ich sowieso noch (weiß jmd. ob es ein garantiefall ist wenn der schlüssel tief entladen ist und kaum noch funktioniert? akku ist ja eigentlich immer ein verschleißteil, da aber ein geschlossenes system nich austauschbar...) , wird nur ein wenig dauern da ich im moment ziemlich eingebunden bin.

Gruß DoPe
 
Ich habe gestern mal geschaut, ich hab das auch. Ich kann und will aber nicht glauben, dass das die Kupplung ist. Wenn es einen leichten Lastwechsel gibt, weil ich vom Gas gehe, passiert das wie vorher schon gesagt auch, und das bei komplett geschlossener Kupplung! Wenn ich Vollgas gebe und die Gänge reinhaue, zieht der Wagen einwandfrei hoch und die Kupplung beißt hart. Da kann mir keiner erzählen, dass die Kupplung durch den Lastwechsel durchrutscht, weil man von Gas geht. Das glaub ich nicht! Erst recht nicht, wenn ich bedenke, dass wir sowieso ein leichteres Schwungrad haben als so ein 08/15 PKW. Das müsste ich im Alltag ja deutlich spüren. Außerdem ist es komisch, dass sie nur ganz kurz durchrutscht und sich sofort wieder fängt.
Das werde ich mit warmem Motor mal ordentlich testen, wenn ich mal Vollgas gebe.
 
Ich halte kupplung auch für unwahrscheinlich, da ich beim anfahren super weg komme ohne das irgend etwas nicht greift, aber was könnte es dann sein? Ist das vllt bei jedem so? Dann ist das ansprechverhalten vllt so programmiert, oder die drehzahl ist okay nur der geber der nadel im drehzahl messer hat was falsch...
 
also als meine kupplung noch in ordnung war hatte ich das nicht. die drehzahl und geschwindigkeit war komplett mit einander gekoppelt. da gab es kein verschieben... und bei mir trat es das erste mal vor ca einem jahr auf als im 6 gang bei vollgas der drehzahlmesser leicht verutschte... also würde ich auf kupplung tippen... es zeigt sich auch am besten in den höheren gängen und nicht im 1 und 2.
obwhol meine kupplung hinüber ist komme ich in den ersten 3 gängen noch voll weg. liegt halt an der übersetzung...
Aber vielleicht gibt es unterschiede. bei mir war es wie gesagt vorher nicht so
 
Ich bin auch der Meinung, dass es die Kupplung NICHT ist. Denn ich gehe davon aus, dass man das auf dem Video als kurze Drehzahländerung auch hören würde. Und überhaupt kann die Drehzahl sich bei eingekuppeltem Gang nicht so schnell und schlagartig ändern wie auf dem Video vorgeführt.

Ich gehe davon aus, dass es sich um Unsauberkeiten beim Programmieren des Drehzahlmessers handelt. Der Drehzahlmesser wird ja von einem Schrittmotor angetrieben. Beim Tacho ist das genauso. Und bei meinem Tacho habe ich schon beobachtet, dass die angezeigte Geschwindigkeit auch ein wenig springt. Nicht oft und nicht viel, aber es kommt vor. Und das bei konstanter Geschwindigkeit! Elektronik-Macke halt.
 
@Morten: Interessante Beobachtung. Normalerweise müsste aber gerade in den unteren Gängen bei höherer Drehzahl die Krafteinwirkung auf die Kupplung am größten sein. Interessante Sache. Mein Zetti hat auch so 85 TKM weg. Wäre blöd, wenn bei mir jetzt auch schon die Kupplung hin ist. Auf Verdacht tauschen ist mir aber auch zu teuer.
 
Bei mir tritt das gleiche Phänomen auf. Es fiel mir erst heute auf - nach lesen dieses Beitrags :M Bislang nur beim Beschleunigen und auch nicht so deutlich wie im Video.
Die Kupplung würde ich allerdings ausschließen. Tippe auch eher auf den Schrittmotor, aber zumindest mich stört es nicht.
 
Stören tut es mich auch nicht, guck es mir zwischendurch mal ganz gerne ab wie der zeiger unentschlossen über die richtung hin und her zappelt.
Ist aber interessant zu wissen das ich nicht der einzige mit diesem phänomen bin.

Gruß DoPe
 
Warst Du denn jetzt beim Händler damit?
Eine "offizielle" Meinung würde mich schon interessieren.

Zum Thema Kupplung / Gänge:
Die Kupplung liegt zwischen Motor und Getriebe. Die Belastung ist in allen Gängen also durch das Maximale Motormoment gegeben. Welcher Gang ist da egal.
In den höheren Gängen sieht man es allerdings besser, da eine konstant hohe Last bei geringer Geschwindigkeitsänderung aufgebracht wird. Wenn man beim beschleunigen im 1. merkt, dass der DZM schneller läuft als er sollte, dann ist die Kupplung quasi tot.
Im 6. auf der BAB kann man da schon kleinere Voreilungen sehen. Optimal wäre natürlich ein steiler Berg, den man mit konstanter Geschwindigkeit hochfährt.

Für mich steht aber fest: Selbst wenn es die Kupplung wäre, dann würde ich sie nicht wegen dieser Kleinigkeit auf Verdacht tauschen.

PS@Benster:
Meine Dichtungen sind da, 1.KW gehts los.
 
Zurück
Oben Unten