hallo ihr verrückten,
so, jetzt habe ich meinen zetti schon 1 1/2 wochen. seit gestern ist er beim bmw händler meines vertrauens zwecks beseitigung diverser mängelchen die er nach 6 jahren eben so hat. u.a. wird er mal gründlich aufbereitet ( hoffe ich ), d.h. innenreinigung und aussenreinigung ( lack )
hier seht ihr ihn noch einmal vor der behandlung:
Meine Foto & Video Website
wie immer ist auf den bildern nicht zu sehen, dass der lack doch schon ein bischen stumpf ist. ich bin gespannt, wie er nach der "aufbereitung" aussehen wird und vor allem, wie lange der effekt anhalten wird.
ich hab mir also mal die mühe gemacht, heute mal ein wenig über polituren und wachse zu lesen, da ich davon ausgehe, dass die aufbereiter nicht unbedingt die besten produkte einsetzen werden, sondern im wesentlichen auf ihre hausmarke zurückgreifen werden ( wahrscheinlich bmw zeugs )
hier im forum wurde ja auch schon eine menge darüber geschrieben. der eine schwört auf A1 produkte, der andere auf ultrashine und auto bild kürt sonax extreme zum testsieger. alle produkte liegen preislich auf erträglichem niveau ( 14-40 €) aber immer wieder stoße ich dann doch auf swizöl. ungleich teurer ( es muß ja nicht gleich swizöl - divine für 1800 € tacken sein (ich glaub es zieht !!
) aber das ergebnis scheint ja wohl ziemlich gut und vor allem dauerhaft zu sein. ( mehrere monate ?? ) wenn ich das richtig verstehe, reicht so ein 200g wachs döschen für ca. 3 -4 zettibehandlungen. jetzt hab ich glück im unglück und fahre mit so einer langweiligen farbe durch die gegend,( würde mich übrigens mal interessieren, wie die forumsmeinung zu der " seltenen " farbe so ist ) auf der dreck nicht gleich so stark auffällt wie bei schwarzen autos, aber trotzdem will auch ich nicht alle 4 wochen den wagen wieder von oben bis unten behandeln.( waschen muss reichen ) wenn ich den diversen artikeln und berichten glauben darf, macht sich das swizöl - zeug schon bezahlt und führt zu unvergleichlichen ergebnissen.
so, jetzt mal im ernst:
ist das swizöl zeug wirklich so gut oder reicht am ende der 5 L kanister von würth auch aus ? und welches wachs von den vielen swizöl produkten eignet sich für meinen metallic zetti am besten
???
danke schon mal vorab!
gruß
a.
so, jetzt habe ich meinen zetti schon 1 1/2 wochen. seit gestern ist er beim bmw händler meines vertrauens zwecks beseitigung diverser mängelchen die er nach 6 jahren eben so hat. u.a. wird er mal gründlich aufbereitet ( hoffe ich ), d.h. innenreinigung und aussenreinigung ( lack )
hier seht ihr ihn noch einmal vor der behandlung:
Meine Foto & Video Website
wie immer ist auf den bildern nicht zu sehen, dass der lack doch schon ein bischen stumpf ist. ich bin gespannt, wie er nach der "aufbereitung" aussehen wird und vor allem, wie lange der effekt anhalten wird.
ich hab mir also mal die mühe gemacht, heute mal ein wenig über polituren und wachse zu lesen, da ich davon ausgehe, dass die aufbereiter nicht unbedingt die besten produkte einsetzen werden, sondern im wesentlichen auf ihre hausmarke zurückgreifen werden ( wahrscheinlich bmw zeugs )
hier im forum wurde ja auch schon eine menge darüber geschrieben. der eine schwört auf A1 produkte, der andere auf ultrashine und auto bild kürt sonax extreme zum testsieger. alle produkte liegen preislich auf erträglichem niveau ( 14-40 €) aber immer wieder stoße ich dann doch auf swizöl. ungleich teurer ( es muß ja nicht gleich swizöl - divine für 1800 € tacken sein (ich glaub es zieht !!

so, jetzt mal im ernst:
ist das swizöl zeug wirklich so gut oder reicht am ende der 5 L kanister von würth auch aus ? und welches wachs von den vielen swizöl produkten eignet sich für meinen metallic zetti am besten

danke schon mal vorab!
gruß
a.