dreiliters 3L

dreiliter

Fahrer
Registriert
12 Juli 2007
hallo ihr verrückten,

so, jetzt habe ich meinen zetti schon 1 1/2 wochen. seit gestern ist er beim bmw händler meines vertrauens zwecks beseitigung diverser mängelchen die er nach 6 jahren eben so hat. u.a. wird er mal gründlich aufbereitet ( hoffe ich ), d.h. innenreinigung und aussenreinigung ( lack )

hier seht ihr ihn noch einmal vor der behandlung:
Meine Foto & Video Website

wie immer ist auf den bildern nicht zu sehen, dass der lack doch schon ein bischen stumpf ist. ich bin gespannt, wie er nach der "aufbereitung" aussehen wird und vor allem, wie lange der effekt anhalten wird.

ich hab mir also mal die mühe gemacht, heute mal ein wenig über polituren und wachse zu lesen, da ich davon ausgehe, dass die aufbereiter nicht unbedingt die besten produkte einsetzen werden, sondern im wesentlichen auf ihre hausmarke zurückgreifen werden ( wahrscheinlich bmw zeugs )

hier im forum wurde ja auch schon eine menge darüber geschrieben. der eine schwört auf A1 produkte, der andere auf ultrashine und auto bild kürt sonax extreme zum testsieger. alle produkte liegen preislich auf erträglichem niveau ( 14-40 €) aber immer wieder stoße ich dann doch auf swizöl. ungleich teurer ( es muß ja nicht gleich swizöl - divine für 1800 € tacken sein (ich glaub es zieht !! :j) aber das ergebnis scheint ja wohl ziemlich gut und vor allem dauerhaft zu sein. ( mehrere monate ?? ) wenn ich das richtig verstehe, reicht so ein 200g wachs döschen für ca. 3 -4 zettibehandlungen. jetzt hab ich glück im unglück und fahre mit so einer langweiligen farbe durch die gegend,( würde mich übrigens mal interessieren, wie die forumsmeinung zu der " seltenen " farbe so ist ) auf der dreck nicht gleich so stark auffällt wie bei schwarzen autos, aber trotzdem will auch ich nicht alle 4 wochen den wagen wieder von oben bis unten behandeln.( waschen muss reichen ) wenn ich den diversen artikeln und berichten glauben darf, macht sich das swizöl - zeug schon bezahlt und führt zu unvergleichlichen ergebnissen.

so, jetzt mal im ernst:

ist das swizöl zeug wirklich so gut oder reicht am ende der 5 L kanister von würth auch aus ? und welches wachs von den vielen swizöl produkten eignet sich für meinen metallic zetti am besten &:???


danke schon mal vorab!

gruß
a.
 
AW: dreiliters 3L

Tach,

schönes QP hast Du - und nette Fotos :t. Stahlgrau ist mal extrem selten anzutreffen. Irgendwie wirkt der Wagen völlig verwandelt - erwachsen, aber auch nicht mehr so genial halbstark.

Ich bin ja nicht so der Babytücher-Felgenputzer :B:B:B. Kumpel von mir hat Swizöl für seinen 15 Jahren alten SL genommen und war völlig weg vom Hocker. Ehrlich gesagt hab ich selbst keinen Unterschied gesehen... das war mehr gefühlter Unterschied zu normalen Polituren. Ist ein bisschen so wie mit der Faltencreme bei Frauen :M. Länger gehalten hats auch nicht, der Wagen ist allerdings auch schwarz und muss eh häufig gewaschen werden, da bringt die längere Haltbarkeit auch nix.

Kurzum: Swizöl riecht gut (tropisch) und die Verpackung sieht edel aus. Wenn ich es richtig sehe kostet schon ein Basis-Set in einer mittleren Qualität dreistellige Beträge. Für ein Z3 Coupe ist das meiner Meinung nach etwas übertrieben, aber ich will hier niemandem den Spaß verderben :t.

Gruß
Daniel
 
AW: dreiliters 3L

hi,

danke für die anerkennung der "seltenen " farbe. die reaktionen aus meinem umfeld waren recht vielseitig. von "pornokarre" bis "statement " war alles dabei. ich persönlich finde den z qp in dunkelen farben sehr schön. schwarz ist bei vielen die erste wahl und auch einer meiner favoriten. allerdings ist die farbe schwarz auch eher häufiger zu sehen. viele schwarze zettis sind leider verbastelt. ( m - trimm, zu tief, böser blick scheinwerfer etc. ) ich hätte gerne einen in dunkel blau, kein metallic, aber die gab es ja leider nicht. den stirlinggrauen habe ich ähnlich empfunden wie du. nicht aufdringlich, keine palaverkarre. das fand ich wichtig. dazu kommt, dass sich der wagen in einem guten zustand befindet ( was auch immer das ist) und wenige km gefahren hat.( gerade mal 39 tsd ) so häufig steht so ein dreiliter auch nicht an jeder strassenecke.

aber dennoch, was nütz die farbe, wenn sie nicht gut rüberkommt?! um den wagen auch in zukunft schön erscheinen zu lassen, ist eine lackpflege unabdingbar.

genau das, was du schreibst, wollte ich hören. eben das durchaus kritisch mit einem produkt umgegangen wird. ich bin gespannt, wie die weiteren meinungen so ausfallen.

gruß
a.
 
AW: dreiliters 3L

Autoblitz Mayer - Lackversiegelung, Nanotechnologie, Lederpflege, Oldtimer-Service

Wenn du aus der Gegend bist, mach das!!!!!!! Mein Vorbesitzer hat das mit "jetzt meinem" Zetti machen gelassen und war voll zufrieden! Sein "Neuer" (Z4 MQP) war auch direkt dort! Das hält bis zu 2 Jahren oder bis zu glaube 60 000 KM! Bin net ganz sicher!!!!
Bei meinem ist die Behandlung jetzt etwas über 2 Jahren her und glänzt immer noch wie neu ohne jegliche Zwischenbehandlungen!!! (siehe links im Benutzerbild) Bessere Bilder hab ich leider keine! Kosten, vor 2 Jahren 399Euro!!!!!!!!!!!!! Würd sagen das lohnt!!!!!!!!
 
AW: dreiliters 3L

hi,

ich bin leider nicht aus der gegend, aber grundsätzlich ist die frage, ob es das bringt. ( den bildern auf der webseite nach schon )
wer macht soetwas den im raum niederrhein, düsseldorf, krefeld?

gruß
a.
 
AW: dreiliters 3L

Das Problem hab ich auch, dass es mir zu weit ist, sonst hät ich ihn morgen dort!!!

Dann Frag ich auch mal!

Gibts sowas auch in Raum Kaiserslautern, Homburg (Saar)????????????????????
 
AW: dreiliters 3L

Geil, wenn ich Düsseldorf lese bekomm ich sofort en trocknen Hals!!!! :d:d:d
Einfach geil dort!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
AW: dreiliters 3L

hi,

wieso geil? getränke gibt es doch auch in kaiserslautern, oder? oder bist du scharf auf die längste theke der welt? is gar nich so geil wie du vielleicht glaubst! ich jedenfalls finde die gefühlte längste motorhaube der welt viel cooler.

gruß
a.
 
AW: dreiliters 3L

: ) Ich fahre immer so ein zwei mal im Jahr mit 2 Arbeitskollegen aus meiner alten Werkstatt (Bosch) nach Düsse! Ist immer absolut geil! Aber meistens packen wirs nicht weiter wie ins Oberbayern! :t:t:t:t:t:t
 

Anhänge

  • DSC00001.jpg
    DSC00001.jpg
    109,4 KB · Aufrufe: 1
AW: dreiliters 3L

Haben wir etwa einen weiteren Düsseldorfer in unseren Reihen, nachdem uns Boostbasher so "unglücklich" verlassen hat?

Ist aber aufjedenfall ein sehr schönes QP und das Stahlgrau hat so etwas zeitloses :t Hätte mir beinahe auch eins in der Farbe geholt; aber ein anderer war schneller...


@Huette82: Dann gib doch mal Bescheid wenn ihr hier seid und wir machen ne QP-Fahrer-Altstadt-Tour. Mein Favorit: Uerige :t
 
Zurück
Oben Unten