nuebbes
macht Rennlizenz
- Registriert
- 15 Oktober 2012
- Wagen
- BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo Freunde des gepflegten Querfahrens.
Wie so mancher hier im Forum evtl. schon in meinem Kilometerfresser-Beitrag ( Link ) mitbekommen hat, hat mich das Querfahren immer mehr gepackt und es wird mehr und mehr zum Hobby
In den letzten beiden Jahren habe ich diverse Driftveranstaltung zusammen @.chris gemacht, der ebenfalls infiziert ist mit diesem gutartigen Virus.
Nachdem der Z4 von Chris gestohlen wurde und er kürzlich seinen göttlichen weiß-matten M3 F80 abgegeben und sich dafür nun einen X3 ///M-Gemüselaster zugelegt hat, musste zusätzlich etwas her, was quer kann.
Dagegen habe ich immer mehr gemerkt, dass mein M140i ohne Sperre an seine Grenzen kommt bzw. ich viel zu viel am Lenkrad arbeiten muss für einen zu geringen Ertrag.
Ich habe mir zwar vor 2 Wochen einen sehr coolen und äußerst driftfähigen Nachfolger für meinen geliebten M140i als Alltagsauto bestellt, jedoch merke ich im Querfahrbetrieb z.B. in der Nähe einer Betonwand immer mehr, wie mein Kopf und der Respekt vor einem möglichen Schaden bei einem Fehler meinem ungetrübten Driftvergnügen einen Strich durch die Rechnung macht und ich lieber vom Gas gehe, als den Drift durchzuziehen.
Was erschreckend dazu kommt ist, dass Chris und ich schon viel zu lange nicht mehr zusammen geschraubt haben, was wir beide sehr vermissen.
Es gab also unzählige Gründe für ein neues, gemeinsames total beklopptes Projekt. Nennen wir es Projekt D oder #DriftCarSharing.
Wer uns beide kennt, der weiß, dass es bei uns beiden niemals ein 0815-Auto werden würde. Es musste also etwas mit Stil her. Am besten ein Klassiker.
Nach langer Suche haben wir uns für das folgende Schätzchen als Basis entschieden und letzten Samstag abgeholt:

Daten:
BMW E30 325i mit 3,5l M30B35 Motor (ca. 245 PS), BJ 1989
Veränderungen:
Scharfe Nockenwelle
leichtes Schwungrad
kurze Übersetzung
75% Sperrdifferential
Flyoff
Ziemlich coole Edelstahl-Komplettanlage - der Sound ist zum niederknien
Käfig
Schalensitze
Innenraum leer
Öl- und Wasserkühler über E-Lüfter
uvm.
Roadtrip und Abholung letzten Samstag:

Hier ein paar Impressionen:



Wir müssen noch viel dran machen, aber genau das war ja unser Ziel.
Wir sind uns jedoch einig, dass es immer ein 5m Racecar bleiben wird und wir streben auch keine Strassenzulassung an.
Die ersten Veränderungen haben bereits stattgefunden:

Veränderungen:
BBS RS Replicas in 17" mit Hankook (Nässeeigenschaften Klasse A) an der VA und Ovation (Nässeeigenschaften Klasse E) an der HA
E30 M3 DTM Heckspoiler
Nächste Schritte:
Service inkl. allen Flüssigkeiten usw., defekte Teile instand setzen, HA Strebe einschweißen, ggf. Bremsanlage optimieren, hoffentlich ein wenig Optik und noch etwas mehr Bling Bling…
Dann driften, driften, driften, stetig optimieren und hoffentlich nicht zu viel reparieren...
Wir werden euch auf dem Laufenden halten und freuen uns über Eure Kommentare und Inspirationen...
Wie so mancher hier im Forum evtl. schon in meinem Kilometerfresser-Beitrag ( Link ) mitbekommen hat, hat mich das Querfahren immer mehr gepackt und es wird mehr und mehr zum Hobby
In den letzten beiden Jahren habe ich diverse Driftveranstaltung zusammen @.chris gemacht, der ebenfalls infiziert ist mit diesem gutartigen Virus.
Nachdem der Z4 von Chris gestohlen wurde und er kürzlich seinen göttlichen weiß-matten M3 F80 abgegeben und sich dafür nun einen X3 ///M-Gemüselaster zugelegt hat, musste zusätzlich etwas her, was quer kann.
Dagegen habe ich immer mehr gemerkt, dass mein M140i ohne Sperre an seine Grenzen kommt bzw. ich viel zu viel am Lenkrad arbeiten muss für einen zu geringen Ertrag.
Ich habe mir zwar vor 2 Wochen einen sehr coolen und äußerst driftfähigen Nachfolger für meinen geliebten M140i als Alltagsauto bestellt, jedoch merke ich im Querfahrbetrieb z.B. in der Nähe einer Betonwand immer mehr, wie mein Kopf und der Respekt vor einem möglichen Schaden bei einem Fehler meinem ungetrübten Driftvergnügen einen Strich durch die Rechnung macht und ich lieber vom Gas gehe, als den Drift durchzuziehen.
Was erschreckend dazu kommt ist, dass Chris und ich schon viel zu lange nicht mehr zusammen geschraubt haben, was wir beide sehr vermissen.
Es gab also unzählige Gründe für ein neues, gemeinsames total beklopptes Projekt. Nennen wir es Projekt D oder #DriftCarSharing.
Wer uns beide kennt, der weiß, dass es bei uns beiden niemals ein 0815-Auto werden würde. Es musste also etwas mit Stil her. Am besten ein Klassiker.
Nach langer Suche haben wir uns für das folgende Schätzchen als Basis entschieden und letzten Samstag abgeholt:

Daten:
BMW E30 325i mit 3,5l M30B35 Motor (ca. 245 PS), BJ 1989
Veränderungen:
Scharfe Nockenwelle
leichtes Schwungrad
kurze Übersetzung
75% Sperrdifferential
Flyoff
Ziemlich coole Edelstahl-Komplettanlage - der Sound ist zum niederknien
Käfig
Schalensitze
Innenraum leer
Öl- und Wasserkühler über E-Lüfter
uvm.
Roadtrip und Abholung letzten Samstag:

Hier ein paar Impressionen:



Wir müssen noch viel dran machen, aber genau das war ja unser Ziel.
Wir sind uns jedoch einig, dass es immer ein 5m Racecar bleiben wird und wir streben auch keine Strassenzulassung an.
Die ersten Veränderungen haben bereits stattgefunden:

Veränderungen:
BBS RS Replicas in 17" mit Hankook (Nässeeigenschaften Klasse A) an der VA und Ovation (Nässeeigenschaften Klasse E) an der HA
E30 M3 DTM Heckspoiler
Nächste Schritte:
Service inkl. allen Flüssigkeiten usw., defekte Teile instand setzen, HA Strebe einschweißen, ggf. Bremsanlage optimieren, hoffentlich ein wenig Optik und noch etwas mehr Bling Bling…

Dann driften, driften, driften, stetig optimieren und hoffentlich nicht zu viel reparieren...
Wir werden euch auf dem Laufenden halten und freuen uns über Eure Kommentare und Inspirationen...