Driftend durch die Kurven??

FritzTheCat

Fahrer
Registriert
23 Juni 2003
Hallo,

ich mache diese Woche ein Fahrsicherheitstraining, erstmal Einsteiger, habe aber eigentlich vor mal ein Drifttraining oder ähnliches zu machen.
Ich wollte mal hören, wie ihr so um die Ecke fahrt. Also im DSF sieht das immer ziemlich locker aus, wenn die bei den Tests über die Landstasse heizen. Bei mir klappt das driftend vielleicht so bis 40 oder 50, danach verlässt mich der Mut. Ich fahre auch meistens mit DSC, es sei denn auf abgesperrter Strecke. Wie sieht das bei Euch aus??

Viele Grüße Jürgen
 
der Mut verlier ich schon früher :g ! Wenn ich es könnte würd ich es auch mal machen.
1238.jpg

... a happy
-sonneklein2.gif
day, der Ruppi
5.gif
 
Hallo Jürgen!

Du fährst doch dann sicher in dem Modus, wo es die 20% Schlupf und die kleinen Driftwinkel zugelassen werden, oder schaltest Du alles ab??? :O :O :O

Also ich traue mich auch nicht schneller als 30, oder so... sprich, bergauf in engen Serpentinen, oder mal beim Abbiegen auf der Landstrasse...

...ich glaube, für mehr muss man wirklich die ganze Elektronik abschalten... :s
 
@Ralf

wie gefährlich das auf ner öffentl. Landstraße sein kann, haben wir ja am Ostermontag miterlebt :#
 
Hallo Thorsten,

ich fahre immer mit voller Elektronik, außer auf abgesperrter Strecke.
Vielleicht sollte man mal die Profs hier im Forum fragen, es fahren bestimmt viele ohne oder im Schlupfmodus.

Gruß Jürgen
 
Also ich fahre im Modus "Stufe I" (einmal DTC-Knopf drücken) sonst regelt er viel zu früh ein... bei #### natürlich nicht... :B
 
Also ich bin der Meinung dass es erst mit komplett abgeschalteter Traktionskontrolle sinn macht richtig zu driften.

Auch das DTC regelt dafür einfach zu früh.

Am meisten Spass macht es den Drift beim schalten in den 2. Gang einzuleiten. Dann zieht er bis ca. 70 Km/h seine weiße Wolke hinterher. :t Danach ist aber Schluß.

Für einen richtigen Drift auch jenseits der 70 Km/h fehlt es sogar unserem 3.0 an Power. :a

Grüße!
 
Also da geb ich Dir Recht, beim schalten in den 2. Gang kommt man sehr gut ins Rutschen. Aber ist es denn nicht möglich auch bei höherer Geschwindigkeit über stärkeren Lenkeinschlag, also nicht über die Beschleunigung, wo natürlich die Power fehlt, ins Rutschen zu kommen?
 
m.e. ist richtiges driften im "schlupfmodus" nicht
möglich. da muss man wirklich schon alle systeme
abschalten und darüber hinaus auf einer strecke
fahren, wo man es sorgenfrei ausprobieren kann. der
abgesperrte große parkplatz ist da für erste
übungszwecke wirklich ein gutes beispiel.

auf der autobahn lasse ich grundsätzlich alles an.
die landstraße nimmt mein landshark im DTC-modus,
wobei der unterschied zum DSC-modus wirklich sehr
gering ist. beim zwischengas in der kurve merkt
man den unterschied :b es ist schon erstaunlich,
was die elektronik da so alles bewirkt.
 
Hallo Thorsten,
hallo zusammen !! :-) :-)

Ich lese nur noch DTC im 1. Modus, kann mich einer aufklären ??? :#

Meiner Meinung nach drücke ich die Taste, meine Lampe im Armaturenbrett leuchtet, und die Traktionskontrolle ist ausgeschaltet. Drücke ich nochmal, ist die Lampe aus und alles wieder eingeschaltet. Wo soll es denn da mehrere Möglichkiten geben ??

Lass mich aber gerne überraschen. :M

Schönen Gruss, Frank
 
Hallo Frank!

Wenn Du die DSC Taste einmal drückst lassen die Hinterräder 20% Schlupf zu, das ist bei flotten Ampelstarts sehr hilfreich und mir hat es auch im Schnee geholfen...:b

Ferner werden dadurch kleine Driftwinkel bei niedrigen Geschwindigkeiten möglich... wenn Du also zB Serpentinen hochfährst kannst Du gefahrenlos "quer" die Kurve hoch... übertreibst Du, fängt das ESP dich wieder ein... (ohne Gewähr! :B )... ich fahre auf Landstrassen, wie Rolf eigentlich nur in diesem Modus... geht zwar auf die Reifen, aber macht Spass! Besonders, wenn Du die schmale Serienbereifung, oder wie ich 225er WR drauf hast (Gell Rolf?! :b )

Wenn Du diese Taste jedoch lange drückst, gehen alle elektr. Helfer aus... Das ista ber wirklich nur auf abgesperrtem Terrain zum empfehlen! Hoffe, ich habe habe als Laie alles richtig erklärt.. :y
 
Hi Thorsten,

dann habe ich wohl unbewußt oft genug alles ausgeschaltet. Vor allem habe ich das vor kurzem noch übertrieben, da die Hinterreifen eh fratz waren. Macht Spass, wenn man beim Anfahren merkt, dass er hinten anfängt zu tänzeln. Aber ohne Gequietsche !! Fahre übrigens die 255/35 18 hinten, das einzige, was mir immer zu schaffen macht, sind die kurzen Intervalle, bis man wieder neue braucht.

Viele Grüße, Frank :t :t
 
Schlupf in Grad??? :O Wohl eher Driftwinkel, aber der ist schon etwas grösser... der Schlupf beträgt doch 20%, oder??? :s
 
Natürlich ist es prakatisch bei jeder Geschwindigkeit möglich per Lenkeinschalg ins Rutschen zu kommen.

Jedoch führt das je nach Lenkeinschlagwinkel, Geschwindigkeit und Gaspedalstellung meist nur zum untersteuern. Das hat ja eigentlich weniger was mit driften zu tun.

Und rein Leistunsmäßig ist beim Z4 einfach schon deutlich unter 100 Km/h schluss mit dem Driften.
 
Der Z4 hat wie alle aktuellen BMW eine 2-stufig abschaltbare Traktionshilfe.

- Bei einmaligem drücken der DSC Taste (< 2 sec) geht das DSC in den sog. Schlupfmodus - DTC (dynamic traction control). Dein BMW lässt nun bedingt (20 %) Schlupf zu und du kannst die Reifen schon mal ein wenig quietschen lassen. Auch kleine Drifts sind so möglich. Jedoch nur sehr bedingt, da dich die Elektronik schnell wieder gerade stellen möchte... :b

- Bei längerem drücken der DSC Taste (ca. 3 sec) schaltet sich dei Elektronik (außer ABS) komplett aus - kreisrundes Symbol im Cockpit -und du kannst es so richtig krachen lassen.

Wenn die Reifen richtig warm sind ist das eine helle Freude, weil der Z4 wunderbar beherrschbar ist. :-) :o :7 :b
 
>Natürlich ist es prakatisch bei jeder Geschwindigkeit möglich
>per Lenkeinschalg ins Rutschen zu kommen.
>
>Jedoch führt das je nach Lenkeinschlagwinkel, Geschwindigkeit
>und Gaspedalstellung meist nur zum untersteuern. Das hat ja
>eigentlich weniger was mit driften zu tun.

Ja, aber nur wenn Du die Mischbereifung fährst, damit hat er hinten zuviel Grip um ohne Spin zu übersteuern. Bei der Bereifung 225/45 R17 ist das aber durchaus möglich! ;)
 
Zurück
Oben Unten