Drifttraining am 5.6. in Burgkirchen (A)

_hen

macht Rennlizenz
Registriert
13 Juli 2010
Ort
München
Wagen
BMW Z3 M coupé
Hallo Leute,

ich hab mich für das Drifttraining am 5.6.16 in Burgkirchen bei Braunau (A) über besser-sportlich-fahren.de angemeldet. Wer hat Lust mitzukommen? Noch sind 5 Plätze frei.

http://www.besser-sportlich-fahren.de/termin/77

Schnell anmelden. :)

Liegt so 1,5h östlich von München.

Grüße,
Henrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Leude, was ist da los? Könnt ihr alle schon driften? :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Yes, Braunau bietet soweit ich weiß nur Anfängertrainings... ist hauptsächlich Kreisbahn... wenn es etwas mehr sein darf kann ich den Wachauring in Melk empfehlen... dort hast Du eine richtige kleine Rennstrecke wo man eben auch umsetzen und alles sehr gut lernt. Dort werden auch die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Driften ausgetragen.... die ganze Strecke können sie im Übrigen unter Wasser setzen...
 
Hauptsächlich Kreisbahn stimmt nicht! Das ist nur eins von ca. fünf Elementen. Man bekommt dort verschiedene Techniken zur Drifzauslösung vermittelt, Rüttelplatten, Bergaufdrift,...
Ich hab das Training letztes Jahr gemacht. Es ist schon der Einsteigerkurs zum Driften, aber man sollte zuvor schon mal ein Fahrertraining gemacht haben!
Der gleiche Veranstalter bietet dazu übrigens auch "DriftPro"-Kurse an.
Ich würde das Training jederzeit wieder machen, evtl auch noch in diesem Jahr, aber 3.-5.6. bin ich in der Eifel ;)
 
Ja wie soll das kontrolliert funktionieren?

Auf dem Nassen mags ja vielleicht paar mal ganz witzig sein, aber spätestens auf dem Trockenen ohne Sperre dreht ja sowieso wieder das kurveninnere Rad durch.

Nicht falsch verstehen, so ein Training kann ja schon mal spaßig sein, aber wenn das dann nur auf schlechtem Asphalt im """" geht, is es halt auch "zach".
 
Das stimmt schlichtweg nicht.
Sowohl auf den bewässerten, als auch auf den trockenen Stellen hat es absolut problemlos funktioniert! Im Alltag auf trockenem Asphalt macht doch ohnehin keinen Sinn, weil ersten zu gefährlich, wenn nicht abgesperrt und zweitens sind dann die Reifen hin!?
Ob das Driften gut klappt hängt ebenso an Reifen und Federn, wobei 225 rundum 17" oder 18" mit harten Federn perfekt sind, sowie noch viel mehr am Fahrer!
 
Ah ok, klang irgendwie so :P

Hab selbst kein Sperrdiff, und werde mir wohl auch nicht unbedingt eins kaufen, weil wenn will ich auch im trockenen "mitlenken" können, aber dafür ist mein ZZZZ ein bisschen zu schwach auf der Brust :D
 
Ah ok, klang irgendwie so :P

Hab selbst kein Sperrdiff, und werde mir wohl auch nicht unbedingt eins kaufen, weil wenn will ich auch im trockenen "mitlenken" können, aber dafür ist mein ZZZZ ein bisschen zu schwach auf der Brust :D

In deinem Profil steht 3.0si, also warum zu schwach?

Lass mal nen Profi mit deinem Wagen fahren, du wirst dich wundern, was man da rausholen kann ;)
 
Ich sag mal so, um zu erkennen, dass 3. Gang-Drifts nicht wirklich was werden, brauche ich keinen Profi :D Natürlich, einfach (und ungefährlich) ist das nicht, aber deshalb würde ichs ja gerne lernen ;)
 
:D Dann ist Ralph von "Besser-sportlich-fahren" der richtige Ansprechpartner. Er sagt dir per Funk immer genau in welchem Gang du wie schnell fahren sollst, wann/ wo du wie weit runter bremsen und einlenken musst.
Ich weiß jetzt nicht, wie du fährst, aber wenn du unsicher bist, würde ich dir empfehlen, zuerst ein normales Fahrtraining zu absolvieren, dann macht das Drifttraining danach einfach mehr Sinn.
(Beim Drifttraining sollte man sich nicht damit aufhalten müssen, die richtige Sitzposition zu finden etc.)
 
Na endlich kommt etwas Stimmung auf. :)

Es ist mein erstes Drifttraining, ich hab da einfach mal Bock drauf. :) Natürlich weiß ich, dass mein 204 PS Hobel mit 19 Zoll Mischbereifung jetzt nicht die Driftmaschine ist, aber ich will das einfach mal lernen. Im Winter hab ich auch schon Spaß gehabt, jetzt will ich wissen, wie die Grundlagen sind und ob ich was falsch mache.

Fahrsicherheitstrainings habe ich einige hinter mir, inkl. Sportfahrertraining und Slalom. Wird jetzt halt Zeit für ein Drifttraining. :)
 
Hauptsächlich Kreisbahn stimmt nicht! Das ist nur eins von ca. fünf Elementen. Man bekommt dort verschiedene Techniken zur Drifzauslösung vermittelt, Rüttelplatten, Bergaufdrift,...
Ich hab das Training letztes Jahr gemacht. Es ist schon der Einsteigerkurs zum Driften, aber man sollte zuvor schon mal ein Fahrertraining gemacht haben!
Der gleiche Veranstalter bietet dazu übrigens auch "DriftPro"-Kurse an.
Ich würde das Training jederzeit wieder machen, evtl auch noch in diesem Jahr, aber 3.-5.6. bin ich in der Eifel ;)

Naja... Rüttelplatte zur Driftauslösung... ne Rüttelplatte benutzt man um zu lernen, wie man ein plötzlich ausbrechendes Fahrzeug wieder abfängt... selten benutzt mal eine Rüttelplatte zum Drift auslösen, den in den seltensten Fällen hat man zufälligerweise eine Rüttelplatte wenn man einen Drift auslösen möchte. Einen Drift löst man üblicherweise mit einem Gasstoß, mit der Bremse, der Kupplung oder einem Lastwechsel aus, naja oder mit einer Kombination des ganzen. Auch wenn es nicht "nur" Kreisbahn ist, so gibt es in Burgkirchen kaum platz um zu lernen, wie man das Auto bei einem Drift umsetzt... ist ja auch für das erste Training kein Problem, da muß man ja auch erstmal lernen den Wagen in den Drift zu bekommen und ihn auch dort kontrolliert zu halten bevor man sich ans umsetzen macht.
Ich will ja auch keinem den Spaß vermiesen, ich hab vor Melk auch viele andere Anfänger Drift Trainings absolviert mitgemacht und mit garantierter Sicherheit macht das Training dort auch einen Heidenspaß, dennoch empfehle ich für weiterführende Trainings den Wachauring in Melk... da hat man eine Kurvenkombination nach der nächsten und die werden in verschiedenster Routenführung und Richtung am Stück gedriftet!

post-3763-0-64085000-1360060271_thumb.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt schlichtweg nicht.
Sowohl auf den bewässerten, als auch auf den trockenen Stellen hat es absolut problemlos funktioniert! Im Alltag auf trockenem Asphalt macht doch ohnehin keinen Sinn, weil ersten zu gefährlich, wenn nicht abgesperrt und zweitens sind dann die Reifen hin!?
Ob das Driften gut klappt hängt ebenso an Reifen und Federn, wobei 225 rundum 17" oder 18" mit harten Federn perfekt sind, sowie noch viel mehr am Fahrer!

Klar funktioniert driften ohne Sperre, aber nicht sonderlich komfortabel... klar, wenn man gut ist, kann man auch das kontrollieren, ist aber nicht ganz so einfach (zumindest das ganze kontrolliert auf trocken zu machen)... auch bei der Leistung ist es schon weit komfortabler jenseits der 300 PS zu haben, wenn man auf trockener Strasse driftet. Bei sehr lang gezogenen Drift mit einer Geschwindigkeit 100 km/h plus (mag auch sein das es nur 80 km/h waren), geht mir bei meinem M auch Langsam die Luft aus... mit Sicherheit bekommt ein Profi auch das unter Kontrolle... aber je mehr Leistung desto einfacher.
In Melk mussten die Leute mit ihrem 3,0si (oder wär es nen 3,0er?) bei Bewässerung schon kämpfen bzw. eine sehr gute Linie fahren, damit ihnen die Leistung nicht ausgeht und sie das Fahrzeug sauber umgesetzt bekommen...

Naja.. und über Sinn oder Unsinn auf trockener Straße im Alltag kann man diskutieren... ok, kann man nicht, es ist illegal, aber dennoch macht es einen Heidenspaß, wenn man auf einem Bergpass Standing Ovation und Laola Wellen von den Motorradfahrern in der Applauskurve bekommt ;)...

Und spätestens nach 3 quer gefahrenen Serpentinen hinter einem Motorradfahrer lassen sie einen vorbei und in jeder darauf folgenden Kurve bekommt man einen Daumen hoch vom selbigen Moped fahren, sofern er hinterher kommt :M

... das mann das natürlich nur in einer einsehbaren Kurve macht, in der man ausschließen kann, das jemand von irgendwo kommt ist selbstverständlich....
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooo....und wer kommt nun mit? :) wird doch bestimmt ein spaßiger Tag.
 
War heute übrigens sehr gut! Die Grüße hab ich auch ausgerichtet, @Jules3.0si :)
Und so schlimm war das ohne Sperre nun auch nicht. Sinnlos ganz sicher nicht, einfach selbst mal eins machen. Am besten bei Ralph, das hat richtig Spaß gemacht! Auch wenn der Ferrari einige Anwohner gestört hat (Polizei kam noch. :))

War super, kann es jedem nur empfehlen! Der ein oder andere aus dem Forum war ja bereits da ... :)
 
Kenne Ralph und kann besser-sportlich-fahren sehr empfehlen!

Schönes Fahrzeug @_hen
 
Zurück
Oben Unten