Drindend: Wieso spukt das Licht (inkl Video)

looper7

Fahrer
Registriert
21 April 2012
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo Leute

Seht im 1-Minuten-Video selbst... (Speziell ab der 28 Sekunde) schwankt die "Lichtstärke" meiner NSW sehr stark!!!

Was ist hier der Grund????
LiMa, Batterie, Vorschaltgerät, etc?

Ist alles 100% original am Zetti. Bei der Videoaufnahme lief der Motor im Leerlauf, war bereits warm gelaufen und alle Verbraucher (Klima, Lüftung, Radio, Sitzheizung, Navi etc waren abgestellt)

(Aufgenommen mit iPhone 4s, der Fokus blieb konstant)

Hoffe es ist auf dem Video, resp auf dem Boden ersichtlich, sonst reiche ich ein besseres Video nach. Müsst euch auf den Boden konzentrieren, plötzlich seht ihr, dass die Lichtstärke recht stark und rasch schwankt.

Bin seeeehr gespannt und dankbar für eure Feedbacks :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre interessant ob dein Zetti dass auch bei z.B. 2500 touren macht.
Sieht hald nach schwacher Batterie samt LiMa aus.
Würde selbst erst mal Ladestrom messen sowie nach ca. nem tag die Batterie.
Ansonsten gehen vll auch die Birnen schon dem Ende zu, die würde ich tauschen, nachdem gemessen wurde und alles i.O. ist ;)
 
Spannung an der Batterie und an den Lampen messen und vergleichen. Schwankt es an beiden Messpunkten gleich? Im Leerlauf bringt die Lima nur wenig Leistung, aber ab 1000-1200 U/min sollte das Licht konstant sein. Sonst Wackler bzw. Übergangswiderstände zwischen Fassung und Kabel oder im Relais.
Gruß Frank
 
Super, vielen Dank für die Hinweise! Hab dank euch meinem Freundlichen bereits mitgeteilt, dass er auch noch die LiMa inkl Batterie durchmessen soll :-)
 
Soooo, hab den Zetti beim Freundlichen wieder abgeholt.
Fazit: LiMa produziert starke Spannungsschwankungen und sei für die Lichtschwankungen (im obigen Video) verantwortlich. Fazit: Neue LiMa wird eingebaut.

Frage:
1. Da die LiMa des Z4 gemäss diesem Forum recht schwach sei: Ist es möglich eine "stärkere" zu verbauen, von einer anderen Baureihe oder so ?
2. Ganz doofe Frage, aber wie/warum kann eine LiMa "kaputt" gehen resp. aus welchem Grund plötzlich sehr starke Spannungsschwankungen "produzieren"?
 
Neuer Drehstromgenerator ist nur selten nötig, meist ist nur der Regler schadhaft.
Zu den Fragen:
1. neben dem Standartgenerator gibt es auch eine 155A Variante. Wüsste aber beim besten Willen nicht, wieso man im Z4 diese Leitung bräuchte
2. weil sie es kann, resp. weil der Gleichrichtungsregler defekt geht. Selten gehen auch die Rotorlager defekt, aber auch dann benötigt man in den seltensten Fällen einen neuen Generator.
 
Aber da die Arbeiten auf Garantie gehen, wäre es mir egal, dass da nun Neuteile reinkommen :whistle:
 
Neuteile gibts eh nicht, das geht im (Premium-) Austausch.
Nur bei den Billigmarken gibt es relativ oft Neuteile.
 
Zurück
Oben Unten