Dringend: Kindersitz & Z3 ???

Z Max

Fahrer
Registriert
14 Mai 2002
Hallo,

bin jetzt ein wenig irritiert über verschiedene Meinungen:

Muss der Beifahrerairbag deaktiviert werden, auch bei entgegen der
Fahrtrichtung gerichtetem Kindersitz und genügend Abstand
zur Konsole (Seitenairbags habe ich keine)?

Nach dem Gesetz her wohl nicht (??!!), aber mir kommt es ja auf
in erster Linie nur auf die Gesundheit meines Kindes an....

Es gibt die Möglichkeit den Beifahrer-Airbag zu deaktivieren
ca. 400 Euro und muss dann aber anschliessend eingetragen werden...

Jetzt ist die Frage ob es sinnvoll ist, etwas zu deaktivieren
was keine Gefahr darstellt...?

Die Kosten von ca. 400 Euro wären da für einen sicheren
Kindersitz etc. eventuell besser angelegt...

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen....

Grüsse ZMax
 
AW: Dringend: Kindersitz & Z3 ???

Meines Wissens muss der Airbag bei Re-board Kindersitzen deaktiviert werden. --> Sollte aber auch in der Gebrauchsanweisung stehen.

Gruss,

Christian
 
AW: Dringend: Kindersitz & Z3 ???

Nach einem Telefonat mit BMW Kundenservice:

Der Airbag muss definitiv bei einem entgegen der Fahrtrichtung gerichtetem Kindersitz deaktiviert werden (Gefahr vom AIRBAG bei Aufprall),
also bis ca. 8-9 Monate...

Grüsse ZMax
 
AW: Dringend: Kindersitz & Z3 ???

also bei meiner kleinen ist bei der beifahrertür auch ein riesen pickerl, das besagt, das bei kinderstitz der airbag zu deaktivieren ist
 
AW: Dringend: Kindersitz & Z3 ???

Bei rückwärtsgerichteten (=Reboard) Sitzen muß der Airbag auf jeden Fall deaktiviert werden. Und glaube mir: der Airbag ist groß genug, um das Kind auf jeden Fall zu treffen und erheblich zu verletzten - sehr häufig endet so etwas mit einem Genickbruch des Kindes...

Viele Grüße von einem Vater, der seine Tochter so lange nicht mitgenommen hat, bis sie alt genug war, in einem vernüftigen Kindersitz in Fahrtrichtung sitzen zu können,
Sven
 
AW: Dringend: Kindersitz & Z3 ???

Hallo,
beim Reboard-Kindersitz (entgegen Fahrtrichtung, normalerweise Kinder < 1 Jahr) MUß der Airbag deaktiviert werden !!!
Schwierig wirds bei größeren Kindern, die dann in Fahrtrichtung befördert werden.
Habe seinerzeit versucht, vom Werk eine klare Antwort zu bekommen, war
absolut unmöglich, die haben sich gewunden wie die Regenwürmer !!!
Als ich den BMW-Kundenservice schließlich unwiderrruflich in die Ecke getrieben hatte, wurde 08/15-pariert: Airbag muß abgeschaltet werden.
Fakt ist:
Kinder haben im Bereich der Halsmuskulatur ein anderes Abnickverhalten als Erwachsene, so daß das Öffnungstiming des Airbags nicht auf sie abgestimmt
ist, das heisst, der Kinderkopf kann sich beim Öffnen des Airbags bereits in wagrechter Position befinden und somit von "oben" getroffen werden mit
u.U. fatalen Wirkungen auf die Halswirbelsäule.
Andererseits hat der Airbag aber eine definierte Öffnungsgröße und kann eigentlich -vorausgesetzt, der Sitz befindet sich in hinterster Position !-
den Kopf des kindes kaum erreichen.
Aber es ist halt wie im richtigen Leben, kein Mensch kann eine klare Antwort geben.
Ich für meinen Teil habe halt gewartet, bis mein Sohn groß genug war (6 Jahre) und habe den Airbag nicht deaktiviert.
Grüße Walter
 
AW: Dringend: Kindersitz & Z3 ???

Hallo,


BMW Kundenservice teilte mir mit, bei größeren Kindern
die dann in Fahrtrichtung befördert werden können
ca. ab 1 Jahr, muss Airbag nicht deaktiviert
werden. Sitz muss ganz nach hinten, 3-Punkte Gurt, etc. .....

Ich werde vom BMW eine schriftliche Stellungnahme bezüglich
Kindersitz & Z3 und die Möglichkeiten anfordern...

Aber wie gesagt, kommt es mir ja in erster Linie nur auf die
Gesundheit meines Kindes an und deshalb bin ich nicht immer
gleich überzeugt....

Wenn man bedenkt in welchen Autos oder Fahrrädern (!) manche
Babys rumgefahren werden, kann von Sicherheit nicht
die Rede sein...

Aber als Papa ist man natürlich immer besorgt um sein
eigenes Kind... :-)



Grüsse ZMax
 
AW: Dringend: Kindersitz & Z3 ???

Gib uns doch mal ein Update, wenn Du eine schriftliche Aussge bekommen hast. Interessiert mich sehr.

Gruss,

Christian
 
Zurück
Oben Unten