Dringende Frage zum ST X Fahrwerk

Hi Leute,
Bin gerade dabei og Fahrwerk einzubauen und habe nun das Problem das scheinbar die koppelstangen an der va nicht passen bzw. Die Befestigung dieser am Stoßdämpfer. Entweder sind die koppelstangen zu lang oder die Lasche am Dämpfer zu tief angebracht denn der stabi ist sehr nah am querlenker wenn ich es so zusammen stecke.
Ich versuche gleich mal ein Bild einzustellen.
Woran kann das liegen?
Danke.
Sehr nah ist kein Problem, wenn er anliegt dann wirds doof.

Eingefedert sieht es wahrscheinlich nochmal anders aus.
 
Sicher dass du rechts und links richtig eingebaut hast? Die Dämpfer sind nicht markiert, einer gehört aber nach rechts der andere nach links. Anstoßen sollte da nix.
 
Gerade gemessen also die Differenz zwischen altem und neuen Dämpfer bei der Befestigung für die koppelstange liegt bei 40mm gemessen vom Mittelpunkt der Bohrung bis zur Auflagefläche des Dämpfer im achsschenkel.

Danke schon mal cheffe
 
Nach erneuten Messen mit eingefedertem federbein ist zwischen ql und koppelstange etwas mehr als ein Finger breit Luft. Schon ziemlich knapp oder?
 
Sicher dass du rechts und links richtig eingebaut hast? Die Dämpfer sind nicht markiert, einer gehört aber nach rechts der andere nach links. Anstoßen sollte da nix.
Doch steht auf den Dämpfer drauf. Die Lasche für tkoppelstange würde seitenverkehrt auch nicht passen. Gerade nachgeschaut.
Der Bilder upload funktioniert leider nicht am Handy.
Ich mach erstmal weiter.
 
Okay, bei meinen stand nicht links und rechts drauf.

Ein Finger breit Luft zum QL hab ich auch, das ist okay. Der Abstand verändert sich ja nicht mehr.
 
Update:

Fahrwerk ist drin und fährt sich auch gut. Danke für eure Antworten nochmal.
Allerdings scheint mein ursprüngliches Problem mit dem "klack" Geräusch beim einlenken in Kurven oder beim rangieren damit nicht behoben zu sein. :crynew:
Ist nach wie vor da und auch spürbar ... glaube mittlerweile das die linke Antriebswelle zuviel axiales Spiel hat und immer hin und her rutscht.So ein Mist :crynew::crynew:

Hatte auf der Bühne eigentlich beide kontrolliert und die hatten nicht grossartig abweichendes Spiel voneinander ... das die nicht starr sein dürfen ist klar .... geschätzt hatten beide so 10-15mm Spiel.
Help, was könnte das noch sein? Eine komplette Welle kostet über 600€ bei BMW.
 
Verschiebbar müssen! sie sein. Nur kein Verdrehspiel dürfen sie haben.

Fahr mal auf einem Platz im Kreis und schau ob du was hörst.
 
Verschiebbar müssen! sie sein. Nur kein Verdrehspiel dürfen sie haben.

Fahr mal auf einem Platz im Kreis und schau ob du was hörst.

Das hab ich gerade nochmal geprüft. Beide haben kein! Verdrehspiel. 0. Hab jetzt mal die Spurplatten abgeschraubt und fahr jetzt mal eine Proberunde.
 
Zurück aus dem nahegelegenden Industriegebiet: gut reproduzierbar beim ruckartigen hin und her lenken bei niedriger Geschwindigkeit im zweiten Gang zb. Auch beim langsamen rollen (ausgekuppelt) in die Pflasterstein Einfahrt zuhause machts klack klack klack. Unter Last beim beschleunigen hört man nichts beim Gangwechsel ... generell hört man eigentlich nur was beim Richtungswechsel bzw. wenn man auf eine Straße einbiegt. Geradeaus aus dem Stand ist nichts zu hören.
 
Sind deine Koppelstangen neu? Sonst alle Gelenke mal gescheckt?
 
Sind deine Koppelstangen neu? Sonst alle Gelenke mal gescheckt?

Ja die sind in Ordnung. Vor 15tkm oder so gewechselt und heute auch beim Einbau nochmal angeschaut. Nix ausgerissen/geleiert. Stabilager sind auch noch nicht so alt ... da hatte ich mal ein knacken als die alten Lager zufest angezogen waren und der Stabi sich nicht mehr bewegen konnte. Heute auch gecheckt und den kann man gut bewegen wenn dieser an bei den Achsschenkenl gelöst ist. Fahrwerk ist ordnungsgemäß verbaut, aber das Problem bestand ja auch schon vorher.
Könnten es eventuell auch die Längslenkerlager sein? Nr. 4 http://de.bmwfans.info/parts-catalo...rear_axle/rear_axle_support_wheel_suspension/
Wobei das eigentlich doch sehr selten ist, gerade an der HA.
 
Das sind entweder die Querlenker oder die Spurstangenköpfe behaupte ich mal ganz ins blaue.
 
@Matze93

meyle domlager verbaut ? die hatte ich genommen und danach hat es hinten gepoltert....
domlager erneut getauscht und ruhe

Sachs Domlager hinten. Aber wie gesagt ich hatte das Geräusch auch mit den alten original Lagern und Dämpfern.
______

Bin echt am überlegen ob ich mir mal auf gut Glück zwei Längslenkerlager kaufen soll damit ich das eventuell nächstes WE mal probieren kann.
 
Oder es ist die Vorderachse [emoji41]

:D dann fress ich einen Besen oder putz dir die Felgen.

Dafür kommts einfach zu deutlich von hinten. Wenn ich nachmittags rückwärts vom Parkplatz an der Arbeit losfahre über eine kleine Wasserrinne knackt es einmal sobald die Hinterachse darüber fährt und beim folgenden abgesenkten Bordstein ebenso. Hab mir jetzt mal zwei Lager bei Leebmann bestellt...
 
Bau mal die Verstelleinheit hinten aus und setz die in der aktuellen Höheneinstellung nochmal sauber ohne verspannen der Feder ein. Die knackt gerne mal wenn die etwas verspannt ist und das Auto sich verwindet.

Edit: Du schriebst es war vorher schon da, den Gedanken also wieder vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo, nachdem ich jetzt wieder vier Tage mit dem schlagen herumgefahren bin hab ich heute mal den Stabi an beiden Koppelstangen an der HA abgeschraubt und bin die Einfahrt und einen abgesenkten Bordstein rauf und runter gefahren. Was soll ich sagen? Das Geräusch ist weg. Heißt für mich das die Koppelstangen hinten tatsächlich defekt sein könnten auch wenn sie optisch noch in Ordnung aussehen und/oder die Gummilager am Stabi nach etwas über 40k Kilometer wieder platt sind. Ich werde jedenfalls beides erneuern und dann weiter berichten.
Frohe Ostern euch allen.
 
Ein letztes Update:

Hab gestern dann mal die hinteren Koppelstangen erneuert plus neue Gummilager für den Stabi verbaut. Im gleichen Zug dann noch vorne die Koppelstangen ersetzt.

Jetzt gibts kein knacken oder klackern mehr und der Wagen ist so ruhig wie er sein sollte in jeder Fahrsituation. Was jetzt genau das Problem verursacht hatte kann ich nicht sagen, aber ich tippe auf die Stabigummis auch wenn die noch nicht besonders alt waren.
Jetzt muss ich nur noch demnächst das Fahrwerk mal eintragen lassen :whistle:
 
Zurück
Oben Unten