DSC greift nach Rechtskurve ein

sphere

Testfahrer
Registriert
27 April 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Hallo,
ich habe ein Problem mit dem DSC-System. Nach jeder Rechtskurve greift das DSC-System plötzlich ein. Dabei blinkt dann auch das DSC-Symbol. Das Auto ruckelt dann stark für die nächsten 200 bis 500 m. Danach ist es wieder vorbei bis zur nächsten Rechtskurve. Das Problem tritt auch auf der Autobahn in einer sehr sanften Rechtskurve auf.
Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen und es wird angezeigt:
Sporadischer Fehler bei Lenkwinkelsensor: Keine ASC2-Botschaft (Fehlercode: 09 00 7D)

Daraufhin habe ich mit INPA die Messwerte des Lenkwinkelsensors mehrfach ausgelesen. Alle Werte scheinen für beide Lenkrichtungen zu stimmen. Wenn das Lenkrad mittig steht, wird der Lenkwinkel mit 0 angezeigt. Ganz nach rechts oder links gedreht wird ca. 360 angezeigt. Wenn ich das DSC-System komplett abschalte (durch Drücken der DTC-Taste für mehr als 3 Sekunden), tritt das Problem nicht auf.

Hat jemand eine Idee was den Fehler auslösen könnte?
Baujahr des Autos ist 07/2008
 
Alle 4 Reifen sind 3 Jahre alt, gleiches Fabrikat und ca. 15.000 km gefahren. Die Profiltiefe ist überall ähnlich. Den Luftdruck habe ich zum Test auf 2,3 bar bei allen Reifen eingestellt. Das hat leider keine Besserung gebracht.
 
Was für ein Reifentyp? RFT RSC?
Wieviel km hat das Auto/Fahrwerk runter?
 
Moin
Schon mal die Fahrwerkseinstellung kontrollieren lassen.
Bei mir hat sich mal einer versucht, da hatte schon auf gerader Straße das DSC geregelt.

gruß
Karsten
 
Ich habe mir jetzt mal die Reifen genauer angeschaut.
Vorne:
Bridgestone Blizzak LM 25, Profiltiefe jeweils 5,5 mm, 2,3 bar Druck
Hinten:
Bridgestone Blizzak LM 32, Profiltiefe jeweils 6,5 mm, 2,3 bar Druck

Ich werde mal versuchen den Druck vorne auf 2,4 bar zu erhöhen um die Profiltiefendifferenz zwischen vorne und hinten auszugleichen.

Der Z4 ist jetzt 160.000 km gelaufen.

Das Fahrwerk werde ich dann auch mal prüfen lassen.

Hat jemand noch andere Ideen, die ich einfach prüfen könnte?
 
Die Federn mal geprüft, ob da was gebrochen ist?
 
Haben LM25 und LM32 wirklich das gleiche Profil. Ansonsten kann es durchaus sein, dass es sich bei wie verschiedenen Reifen auswirkt.

Ansonsten kann eine Vermessung sicherlich nicht schaden. Bei wenig Spur an der HA und entsprechend agilem Heck reagiert das DSC auch sehr sensibel und durchaus auch unterschiedlich zwischen Links- und Rechtskurven. Da kann man auf einer freien Trainingsfläche dann mal ohne DSC testen, ob es es tatsächlich ein unterschiedliches Verhalten gibt oder nicht.
 
Moin Moin
Mit meinen Wintereifen habe ich auch das Problem,bei schnellgefahrenen Autobahnkurven drosselt das DSC auch den Vortrieb.

Aber zum Glück gibt es einen Problemausschalter im Auto,ohne das Dingens läuft er hervorragend.

Könnte es durch eine Fahrwerkskorrektur beseitigen,aber dann hätte ich ein Problem mit Sommerreifen.

gruß
Karsten
 
Bei mir war es der Sturz an der HA, einstellen lassen und gut.
 
Bevor ich das Fahrzeug vermessen, oder Reifen wechseln würde, würde ich erstmal empfehlen den LWS neu anzulernen und evtl. Fahrdaten zu löschen.....

Gruß Utze
 
Zuerst einmal das Lenkrad 100% gerade stellen.

Geht komplett in INPA (kommt aber auf die Datei-Versionen an).
LWS-Menü -> Experten-Modus (Umschalt + F5) -> Bildschirm wird gelb -> Abgleichwerte konfigurieren F6 -> Abgleichwerte programmieren F3
Mit F2 kannst du "Abgleichwerte vorgeben". Das macht man als HEX würde ich aber nicht unbedingt machen^^

Kann jedoch auch so gehen:
Dann ins DSC-Menü -> Ansteuern/Activate/F6 (wie auch immer es heißt) -> Lenkwinkelsensor anlernen (F2)

Ansonsten kann mans auch mit Tool32 oder Rheingold (mein bevorzugtes Programm) machen.

Ich schreibe irgendwann mal eine richtige Anleitung mit den richtigen Bezeichnungen aus INPA :D
 
Zuletzt bearbeitet:
LWS neu anlernen habe ich bereits probiert. Hat keine Verbesserung gebracht.
Am Freitag war ich beim BMW-Händler. Der wollte als Problemlösung den ABS-Sensor-Ring tauschen. Würde 1200 € kosten, da dann die gesamte Antriebswelle mitgetauscht werden muss. Eine Achseinstellung würde seiner Meinung nach keine Verbesserung bringen.
Heute habe ich trotzdem in einer freien Werkstatt für 15 € eine Achsvermessung durchführen lassen. Ergebnis siehe Anhang. Die Einstellung soll dann 310 € kosten. Ist der Preis normal? Kommt mir etwas hoch vor. Er meinte, dabei müssen auch Teile getauscht werden. Werden die gemessenen Werte auch durch die Reifen beeinflusst, wenn diese evtl. ungleichmäßig abgefahren sind? Nicht dass ich jetzt alles einstellen lasse und beim Wechsel auf Sommerreifen wieder das gleiche Problem auftritt.
 

Anhänge

  • CCI29012018_00000.jpg
    CCI29012018_00000.jpg
    303,9 KB · Aufrufe: 60
Wie kommt BMW auf die Idee, dass es der Ring ist?
Wenn du den LWS angelernt hast kannst du mit der Software ja auch mal nach der Raddrehzahl schauen. Einer fährt Rechtskurven und du schaust in den Livedaten, ob da unplausible Daten angezeigt werden. Wenn nicht ist der Sensor in Ordnung. Würde mich stark wundern, wenn der defekt ist, dann müsste er ja auch auf gerader Strecke falsche Werte liefern oder aber nen Fehler schreiben.

Achsvermessung + Einstellung liegt normal so bei 100-150€. An Teilen werden da meist nur die Exzenterschrauben gebraucht, die sind nicht wirklich teuer.
Bei der Laufleistung könnte man natürlich in dem Zug der Kiste auch gerade ein neues Fahrwerk spendieren und das dann vernünftig justieren lassen. Muss man aber nicht.

Ich habe noch eine ganz andere Idee zu deinem Fehler von oben.
Der Fehler "Keine ASC2-Botschaft" kommt vom DSC, weil irgendein Sensor sporadisch keine Verbindung hat und das nur in Rechtskurven. Könnte auch einfach ein Kabel sein, dass einen Kabelbruch hat und durch die Fliehkraft und/oder Lenkbewegung so gedrückt wird, dass der Kontakt abbricht. Dann kommt ein Fehler. Daher würde ich mir erstmal die Raddrehzahl-Daten anschauen und mal schauen, ob die irgendwann kurz weg sind oder so.
Könnte u.U auch das DSC-Steuergerät sein. Der ASC2-Fehler kommt aber zu 90% mal nicht von einer verstellten Spur.
Kurz gegoogelt, ähnliches Problem. Da wars auch der Sensor: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsynd...ch_rechts__ASC__DSC_Fehler_3er_BMW_-_E46.html
 
Bei 160000 sollten bereits diverse Teile am Fahrwerk neu sein. Querlenkerlager z. B. Aber auch Stoßdämpfer sind sicher nicht mehr die besten. Wenn bisher nichts gemacht wurde, dann besteht da sicher Handlungsbedarf. Wenn alle Teile getauscht sind das Auto vermessen lassen und dann fährt der auch wieder.

Günstige Standardempfehlung:
Vorderachse revidieren
Längslenkerlager tauschen (HA)
Koni gelb
Eibachfedern
Neue Dom und Stützlager

Zetti wieder wie neu. [emoji106]
 
Spureinstellung bei Premio Reifendienst 80€, dort wurde der Sturz an der HA auf 2 grad 15 sec. eingestellt.
Danach blieb das DSC aus und das Laufbild des Reifens verbesserte sich.:thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten