DSC III nach Heckkl. Kabelbruch defekt? Hilfe!!!

Dad

Fahrer
Registriert
7 Februar 2007
Ich habe ein fettes Problem.

Vor einigen Tagen hatte ich entdeckt, dass ich am Übergang in die Heckklappe die 4 2,5 m² Kabel verabschiedet hatten. Scheibenwischer und Heckscheibenheizung gingen nicht mehr, die Zentralverriegelung hat lauter Kurzschlüsse verursacht.
Nun habe ich am WE alle neu gemacht. In oder an der Heckklappe geht alles wieder.

:g Jetzt mein Problem: Seit genau diesem Zeitpunkt leuchten bei mir die beiden Kontrolleuchten für`s DSC und es geht auch nicht.

Anfangs gingen die Lämpchen bei so jedem dritten Start noch aus, seit 2 Tagen sind sie immer an. Nach Zündung ein leuchtet die rechts unten mit dem Ausrufezeichen erst ganz kurz rot und bleibt dann gelb wie die in der mitte an.
Der Fehlerspeicher sagt Lenkwinkelsensor?

Kann da ein Zusammenhang sein? Ich habe schon die beiden Massekabel in der Heckklappe getauscht, weil die ja beide braun und nicht genau zuzuordnen waren.
Ich brauche dringend Hilfe. Kann da das DSC Steuergerät was abbekommen haben und wo sitzt das?
Gruß Dad

Ach so, über die Suche habe ich den Tipp mit der eventuell schwachen Batterie gefunden. Die Werte ohne Motor an bei 12,2 V. Sollte doch reichen, oder?
 
AW: DSC III nach Heckkl. Kabelbruch defekt? Hilfe!!!

Hi,

also zunächst mal würde ich die Sicherungen F7 und F21 prüfen, denn das sind die, die den Lenkwinkelgeber absichern.
Soweit ich das erkennen kann, hängt auf F7 auch die ZV. So gesehen könnte es schon sein, dass da was schiefgegangen ist.

Grüsse,
Tom

edit: Masse ist Masse, da ist es im Grunde egal, welches Kabel du nimmst. Es ist sogar möglich, dass beide Kabel am selben Massepunkt enden...deswegen würde ich mir erstmal keine grauen Haare wachsen lassen.
 
AW: DSC III nach Heckkl. Kabelbruch defekt? Hilfe!!!

So, jetzt bin ich mit meinem Latein am ende.
Wo sind bitte die Elektronik Spezies. Kann mir denn keiner helfen?
Das hat doch sicher mit den Kurzschlüssen der Kabel in der Heckklappe zu tun. Der Fehler kam ja langsam nach der Kabelrep. innerhalb von 2 Std. so als wenn sich was stückweise verabschiedet.
Anfangs war der Fehlerspeicher voll, dann nach dem ersten löschen Lenkwinkelsensor und jetzt laut BC Geheimmenü kein Fehlereintrag mehr.

&:&:&:&:&:
 
AW: DSC III nach Heckkl. Kabelbruch defekt? Hilfe!!!

:t:t:t
So, nachdem ich nun graue Haare bekommen habe:) war es ganz einfach.
Für die unter uns, die ähnliche Probleme haben.
Die Elektronik geht sonderbare Wege.
Ich war gestern Abend bei meinem BMW Schrauber und der hat meinen Lenkwinkelsensor neu codiert. Das war alles.
Bei der Gelegenheit hat er die Fahrzeugcodierung neu gemacht und es fährt (subjektiv) wie neu.
Gruß Dad

PS: übrigens war die Zeit ohne Fahrhilfen wie DSC etc. sehr aufschlussreich. Gerade bei """" lernt man sein Coupe neu kennen. Hat Spass gemacht!!!
 
AW: DSC III nach Heckkl. Kabelbruch defekt? Hilfe!!!

ist fahrzeugneukodierung = abklemmen der batterie für eine längere zeit?
hätte sich der lenkwinkelsensor mit abklemmen der batterie auch beruhigen lassen können?

(nur so interessehalber)
 
AW: DSC III nach Heckkl. Kabelbruch defekt? Hilfe!!!

Klares nein. Hab ich mehrfach getan und hat nix gebracht. Mein Spezi hat mit dem Diagnosesystem von BMW das ganze so wie in der Werkstatt gemacht, nur ... ist halt ein Freund;)
Man kann mit der richtigen Sofware fast jeden BMW neu codieren, angeblich auch so Sachen wie Tagfahrlicht einprogramieren.
Gruß Dad
 
Zurück
Oben Unten