Wieso werden die Einstellungen von der Standardfederung verwendet? Bei einem M-FW? Dafür gibt es doch andere Einstellwerte, meine ich
Ob nun die einen oder die anderen Werte ... das wirkt sich nicht wirklich stark auf das DSC-Verhalten im Alltag aus.
brauche ich dafuer vorne verstellbare domlager bzw. habe irgendwann mal was von einem nippel gelesen den man entfernen muss? das hat er irgendwie erwähnt gehabt, mit den domlagern.
Ja, die Domlager haben einen kleinen Dorn zur Montagehilfe - der muss raus damit der Sturz einstellbar ist, das sollte aber jeder Fachmann auf Anhieb wissen, denn beim E46 war das nicht anders und ich meine auch andere BMWs haben diesen Dorn.
Andere Domlager brauchst Du nur bei noch groesseren Sturzwerten. Ich wuerde den Sturz vorne an die Toleranzgrenze (ca. minus 1 Grad) legen, da ist der ja bei Dir schon ... nur eben beidseitig gleich einstellen lassen.
kann das problem denn wirklich davon kommen oder wäre mein auto dann nur ideal vermessen? bzw was ergeben sich daraus fuer Nachteile?
Wenn Du das Problem nur in verschiedenen Rechtskurven hast und bei verschiedenen Linkskurven nicht, dann liegt es daran (oder andersherum, aber eben richtungsabhaengig.
... kann ich mir jedoch nicht vorstellen.
Normalerweise kommt dieses Verhalten, wenn nur hinten neue Reifen montiert werden, die haben dann einen deutlich groesseren Abrollumfang gegenueber abgefahrenen Vorderreifen. Damit kommt das DSC nicht zurecht.
(Das Resetten der Reifenpannenanzeige hilft dagegen nicht, da systembedingt)
Wenn Du Gleichbereifung hast, dann koennte es sein, dass Du im Zuge des Fahrwerkseinbaus abgefahrene Hinterreifen nun vorne montiert hast und die besseren Reifen hinten.
Das ist auch vollkommen richtig (hinten ist die spurfuehrende Achse ....).
Im Normalfall.
Nur der Z4 mag das ueberhaupt nicht.
Daher wieder die abgefahreneren Reifen nach hinten und die Reifen mit mehr Profil vorne montieren.
Ebenso gilt es herauszufinden ob Du tatsaechlich ein Haftungsproblem hast oder das DSC nur ueberempfindlich ist. Dies kannst Du aber nur auf einem Gelaende testen auf dem ein Dreher ohne Folgen bleibt, also nicht auf oeffentlichen Strassen.
... dazu mit aktiviertem DSC (Normalstellung) die Grenzgeschwindigkeit ermitteln ab wann die Regeleingriffe vorgenommen werden.
... danach DSC laaaange druecken bis es komplett aus ist (Kontrollleuchte leuchtet) und die ermittele Gescheindigkeit ueberschreiten.
-> Auto faehrt stabil die Kreisbahn ... dann check nochmal die Abrollumfaenge, eventuell vorne Fuelldruck leicht erhoehen, hinten leicht vermindern.
-> Auto geht ins Uebersteuern ... Achsgeometrie pruefen (da Du das schon hast und die Werte ok sind, tippe ich massiv auf eine Ueberempfindlichkeit des DSC und ein Problem mit den Abrollumfaengen)