DSC - oh weh oh weh...?

z3qp 3.0

Fahrer
Registriert
10 Juni 2005
Hallo alle zusammen!

Seit dem Wechsel meiner Hinterreifen im April habe ich Probleme mit dem DSC. Autobahnausfahrten mit 60 km/h lassen bereits die Elektronik eingreifen. Hatte vorher an gleicher Stelle nie Probleme. Gefühlt befindet sich das Auto auch noch weit weg vom Grenzbereich.

Habe die typische BMW Mischbereifung drauf, vorne noch 225er Conti Sport Contact 2 (6 mm) und hinten jetzt neu 245er Eagle F1.

Habe die Spur bereits überprüfen und neu einstellen lassen. Gab nur ne kleine Abweichung. Leider seitdem immer noch keine Besserung. Muss also an etwas anderem liegen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Was sind/waren die Gründe? Werde wohl den Fehler beim :) auslesen lassen...

Vielen Dank!


André
 
AW: DSC - oh weh oh weh...?

Gab es hier schon öfter. Grundsätzlich keine verschiedenen Reifenmarken fahren und möglichst nicht zu unterschiedliche Profiltiefen.
 
AW: DSC - oh weh oh weh...?

grundsätzlich kann es zu problemen bei Markenmischbereifung kommen! :a
Es kann unter Umständen etwas hilfreich sein, den Luftdruck hinten etwas zu erhöhen (eigene Erfahrung) oder gleich 2 neue Vorderreifen zu kaufen!
 
AW: DSC - oh weh oh weh...?

Hallo alle zusammen!

Seit dem Wechsel meiner Hinterreifen im April habe ich Probleme mit dem DSC. Autobahnausfahrten mit 60 km/h lassen bereits die Elektronik eingreifen. Hatte vorher an gleicher Stelle nie Probleme. Gefühlt befindet sich das Auto auch noch weit weg vom Grenzbereich.

Habe die typische BMW Mischbereifung drauf, vorne noch 225er Conti Sport Contact 2 (6 mm) und hinten jetzt neu 245er Eagle F1.

Habe die Spur bereits überprüfen und neu einstellen lassen. Gab nur ne kleine Abweichung. Leider seitdem immer noch keine Besserung. Muss also an etwas anderem liegen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Was sind/waren die Gründe? Werde wohl den Fehler beim :) auslesen lassen...

Vielen Dank!


André

welchen fehler willst auslesen lassen?
wie neu sind die f1 denn? also meine haben ca 400km benötigt, bis sie brauchbaren gripp hatten
 
AW: DSC - oh weh oh weh...?

@ hubraumüberalles:
Dachte, wenn was mit dem DSC wäre bzw. dies häufig einsetzt, wird das auch in den Fehlerspeicher geschrieben. Fahr jetzt vielleicht 1.000 km mit den Reifen. 3/4 Autobahn, 1/4 Landstraße. In leichten Autobahnkurven bei 140 - 150 km/h hab ich echt ein mulmiges Gefühl und fahr inzwischen sehr vorsichtig. Teilweise hat auch hier schon DSC aufgeblinkt. Wie gesagt, vor dem Wechsel war da nix. Da gingen die gleichen "Biegungen" locker mit 200 km/h.

Liegt das jetzt an den neuen Reifen, machen die so nen Riesen-Unterschied, oder ist zufällig gleichzeitig irgendein DSC Sensor hinüber?

Kann auch schlecht einordnen, wo das DSC eingreift. Meiner Meinung nach an den Vorderrädern, kurvenäußeres Rad.
 
AW: DSC - oh weh oh weh...?

Gab es hier schon öfter. Grundsätzlich keine verschiedenen Reifenmarken fahren und möglichst nicht zu unterschiedliche Profiltiefen.


Ganz genau so sehe ich das auch. Hatte auch Probleme mit dem Mischen von unterschiedlichen Profiltiefen und Fabrikaten b:

Naja, das ist wohl "Lehrgeld"
 
AW: DSC - oh weh oh weh...?

Kann auch schlecht einordnen, wo das DSC eingreift. Meiner Meinung nach an den Vorderrädern, kurvenäußeres Rad.

Hi,

also die Probleme sind ganz Normal. Das DSC beim 3.0l COUPE verträgt folgendes sehr schlecht:

-Verschiedene Hersteller der Reifen an der VA und HA
-zu große unterschiede in der Profiltiefe selbst bei gleichem Reifentyp
-unterschiedliches Alter der Reifen (DOT)

Bei dir treffen "fast" alle Drei Punkte zu. Zudem hat der F1 mehr GRIP als die Vorderreifen und somit schiebt dein Auto über die Va und das DSC geht los.

Je länger und forscher die Reifen an der HA eingefahren werden je mehr verbessert sich das Fahrverhaltgen. Ich würde an der VA ca, 0,2 bar weniger fahren und schauen ob dadurch der Gripp besser wird...


TIPP von Mir:

Beim nächsten Reifenkauf 4 x VA und 2 x HA kaufen. Der Vorteil ist das deim wechsel der abgefahrenen Hinterreifen du dieselben mit der gleichen DOT hast. Also wird die Gummimischung fast identisch mit der an der Vorderachse sein. Das macht mehr aus als man denkt.

Selbst bei mir war es so. HA war platt... VA hatte noch 5mm... also NEUE Michelin PS2 an die HA und siehe da... der Gripp an der HA ist so Brutal das ich mir wünschte die Reifen wären 12-18 Monate älter *G*


Ich hoffe dir geholfen zu haben...


Gruß

Ingmar
 
AW: DSC - oh weh oh weh...?

Hi,

TIPP von Mir:

Beim nächsten Reifenkauf 4 x VA und 2 x HA kaufen. Der Vorteil ist das deim wechsel der abgefahrenen Hinterreifen du dieselben mit der gleichen DOT hast. Also wird die Gummimischung fast identisch mit der an der Vorderachse sein. Das macht mehr aus als man denkt.

Selbst bei mir war es so. HA war platt... VA hatte noch 5mm... also NEUE Michelin PS2 an die HA und siehe da... der Gripp an der HA ist so Brutal das ich mir wünschte die Reifen wären 12-18 Monate älter *G*

Ich hoffe dir geholfen zu haben...

Gruß

Ingmar

Du meist sicher 4 x HA und 2 x VA kaufen
 
AW: DSC - oh weh oh weh...?

Soviel Köche, soviel Menüs -

so mit den Reifen, manche quitschen, manche nie -

michelin hat Profile entwickelt, die erst nach gewisser abnutzung optimalen Biss haben -

oder Toyo - mit extremer Nasslaufeigenschaft -

Alterung - Oxidation spielt auch eine Rolle.
 
AW: DSC - oh weh oh weh...?

Hi,

also die Probleme sind ganz Normal. Das DSC beim 3.0l COUPE verträgt folgendes sehr schlecht:

-Verschiedene Hersteller der Reifen an der VA und HA
-zu große unterschiede in der Profiltiefe selbst bei gleichem Reifentyp
-unterschiedliches Alter der Reifen (DOT)

Bei dir treffen "fast" alle Drei Punkte zu. Zudem hat der F1 mehr GRIP als die Vorderreifen und somit schiebt dein Auto über die Va und das DSC geht los.

Je länger und forscher die Reifen an der HA eingefahren werden je mehr verbessert sich das Fahrverhaltgen. Ich würde an der VA ca, 0,2 bar weniger fahren und schauen ob dadurch der Gripp besser wird...


Vielen Dank für eure Antworten! :t

Beim nächsten Mal bin ich wohl schlauer. Werd die Reifen erstmal weiterfahren.

Kann aber nur jedem raten, die drei Punkte von Circoloco zu beachten.


Viele Grüße,

André
 
Zurück
Oben Unten