DSC regelt in Rechtskurven

HirnmitEi

Testfahrer
Registriert
6 Juli 2007
Ort
Wien
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
So, die ganze Geschichte von vorne ...

Begonnen hat alles, mit einer Fehlermeldung (drei Kontrolleuchten) des Hydroaggregates (ABS-DSC Steuergerät). Habe das dann von einer ATE Werkstatt um 800 Euro reparieren lassen, da meine BMW Werkstatt dafür 2.300 Euro wollte (die tauschen nur das komplette Ding).
Danach führ sich das Auto etwas seltsam (hatte aber noch keine DSC Eingriffe) .... ÖAMTC Fahrwerkstest ergab: Hydrolager VA ausgelutscht.
Hab dann in BMW Werkstatt neue M Querlenker und AG Hydrolager einbauen lassen, inklusive Vermessung.
Danach fuhr sich das Auto ganz seltsam .... gefühlt links hinten ein Problem, kein Geradeauslauf bei höheren Geschwindigkeiten, seltsames Kurvenverhalten und permanente DSC Eingriffe in schnelleren Rechtskurven.
Hab dann hier im Forum den Tip bekommen, daß nach einem Querlenkerumbau auch der LWS abgeglichen werden muss, was die in der Werkstatt offensichtlich nicht getan haben.
Also wieder in die Werkstatt und LWS Abgleich gemacht.
Seit dem fährt sich das Auto zwar fast wieder so wie vorher - Linkskurven gefühlt etwas anders als Rechtskurven, und bei hohen Geschwindigkeiten ist er nicht ganz so stabil wie er es einmal war. Wenn ich bei 200 vom Gas gehe und dann wieder drauflatsche verwindet sich das Auto gefühlt ganz leicht hinten links - auch wenn DSC abgeschaltet ist.
Was aber geblieben ist sind die DSC Eingriffe in schärfer (weit entfernt vom Grenzbereich) gefahrenen Rechtskurven direkt beim Einlenken.
Die Werkstatt ist (am Telefon) ratlos was die Ursache sein könnte - hab jetzt einen Termin für nächste Woche bekommen.
Da ich leider kein Schrauber bin habe ich Angst über den Tisch gezogen zu werden wenn ich dort unvorbereitet aufschlage.

Deshalb meine Fragen:
Hat irgendjemand von euch eine Ahnung woran das liegen könnte?
Kann es sein daß das ABS/DSC Hydroaggregat nicht richtig repariert wurde?
Könnte das auf ein Problem mit der HA - Längslenkerlager; Koppelstangen hindeuten?

ist ein 3,0si BJ2007 mit 80.000km Laufleistung, M-Fahrwerk und 18 Zoll Mischbereifung

danke schon mal vorab für euren Input

P.S.: Kennt irgendjemand von euch einen Z4 Spezialisten im Großraum Wien?
 
In irgendeiner Form scheint der Aussendurchmesser deiner Reifen zu differieren,bei mir war es letztes Jahr ein Schleichplatten,evtl ist ja einer der Reifen deutlich mehr abgefahren als die anderen.
 
Reifen sind Non Runflat Pirelli P Zero Mo - Vorderachse 2 Jahre alt, HA neu, da kein Profil mehr drauf war.

Hab das auch schon angedacht, allerdings nicht als Problemauslöser gesehen - sicherheitshalber hab ich auch die für die VA neu bestellt, kommen am Donnerstag drauf
 
  • Like
Reaktionen: Sew
Ja, max 500 Km

sind nach Hydroaggregatsreperatur draufgekommen, vor Querlenkertausch
 
Vielleicht wartest du einfach noch 100 Kilometer bis die erste Schicht abgefahren ist. Diese bietet ja noch keinen echten Grip.
 
Sollte bekannt sein, dass der Z neue Hinterreifen und alten Vorderreifen nicht mag. Das ESP regiert da wohl ein bisschen überempfindlich auf den Abrollumfang.
 
Fahre doch mal im DTC Modus (DSC-Taste einmal kurz drücken). Das mache ich sowieso grundsätzlich immer. Evtl. nervt es dich dann ja nicht mehr...
Vielleicht ist es echt so, dass der merkwürdig reagiert, weil du hinten neue Reifen drauf hast. Vielleicht gibt es sich aber auch von selbst, sobald die hinten mal eingerollt sind.
 
ich werde es am WE austesten können ob die Reifen der Grund sind - bekomme am Donnerstag jetzt auch an der VA die neuen drauf
 
Fahre doch mal im DTC Modus (DSC-Taste einmal kurz drücken). Das mache ich sowieso grundsätzlich immer. Evtl. nervt es dich dann ja nicht mehr...
Vielleicht ist es echt so, dass der merkwürdig reagiert, weil du hinten neue Reifen drauf hast. Vielleicht gibt es sich aber auch von selbst, sobald die hinten mal eingerollt sind.


Moin Moin

Er schrieb doch oben,auch mit ausgeschalteten DSC.

Fahr einfach noch ein paar km,ich hatte letztens auch 800 km gebraucht.

Wenn es nicht besser wird mal zu Weber nach Bayern fahren.

gruß
Karsten
 
Reifen sind Non Runflat Pirelli P Zero Mo - Vorderachse 2 Jahre alt, HA neu, da kein Profil mehr drauf war.

Hab das auch schon angedacht, allerdings nicht als Problemauslöser gesehen - sicherheitshalber hab ich auch die für die VA neu bestellt, kommen am Donnerstag drauf

Kann es sein, dass der Z4 nicht mit den Pirelli mit der Kennung für Mercedes Fahrzeuge harmoniert?
  • MO = Mercedes Ausführung
  • MO Extended / MOE = Reifen für Mercedes Fahrzeuge mit Notlaufeigenschaften
 
...Aha, wieder was dazugelernt ... Hab mir die vor 2 Jahren draufmachen lassen und damals beim Reifenhändler einfach Pirelli P Zero geordert .... und was bedeutet das jetzt mit "Mercedes Ausführung"

die 2 Jahre die ich damit gefahren bin war eigentlich alles sehr OK und völlig problemlos, bis die Troubles mit dem Steuergerät anfingen
 
glaub ich nicht, heißt nur, dass die Reifen nach Spezifikation und Anforderung von Mercedes entwickelt wurden, aber auch auf anderen Autos gefahren werden können.

Meine Contis haben die Spezifikation für Audi (ja, ich schäme mich:D) und laufen problemlos auf dem Z4.
 
Hallo,

Habe jetzt auch an der Vorderachse neue Reifen drauf. Fahrverhalten hat sich ein klein wenig verbessert. Was aber leider geblieben ist sind die DSC Eingriffe in schärfer gefahrenen Landstraßenkurven. Jetzt nicht nur in Rechtskurven sondern in beide Richtungen...

Da ich schön langsam am verzweifeln bin, und sich das Auto immer noch nicht so fährt wie es gefühlt einmal war, hab ich mich hier im Forum auf die Suche nach den Werten für die Fahrwerkseinstellung gemacht um diese mit meinem Vermessungsprotokoll zu vergleichen...

Fündig geworden bin ich hier: Sollwerte für das M-Sportfahrwerk

Die Werte die dort angegeben sind unterscheiden sich speziell an der Hinterachse ganz schön von den bei mir eingestellten Werten. Abgesehen davon bin ich etwas irritiert, daß da noch rote Werte drin sind beim Nachlauf, und daß oben bei der Beschreibung ein M angeführt ist, obwohl ich einen 3.0si mit M-Sportfahrwerk habe....

Könnte es sein, daß ein nicht richtig eingestelltes Fahrwerk die DSC Eingriffe hervorruft?

Vielleicht hat ja jemand von euch Profis Lust sich mein Vermessungsprotokoll anzusehen ...

Danke
 

Anhänge

Sowas kann immer von einem schlecht eingestellten FW kommen.
Deine Spurwerte vorne und hinten sind aber ok, wenn auch hinten etwas viel. Aber sind ja noch innerhalb der Toleranz. Sturz ist vorne etwas wenig und rechts weniger als links, aber auch innerhalb der Grenzwerte. Hinten dafür etwas viel Sturz, aber auch noch im Rahmen. Nachlauf und Spreizung vorne sind halt irgendwie voll daneben.
Irgendwie scheint da vielleicht auch was falsch montiert worden zu sein, wäre das möglich? Also so in der Gegend Querlenker, Hydrolager...
Ich kann mir nicht richtig erklären, warum du zu wenig Nachlauf vorne hast und die Spreizung so krass von links zu rechts abweicht.

Fakt ist aber: Der Nachlauf beeinflusst, bei mehrspurigen Fahrzeugen zusammen mit der Spreizung, die Rückstellkräfte gelenkter Räder und den Sturz bei Kurvenfahrt.
Der Nachlauf beeinflusst bei zweispurigen Fahrzeugen den Sturz des kurveninneren Rades positiv und den Sturz des kurvenäußeren Rades negativ. Allerdings muss der Einfluss der Spreizung berücksichtigt werden, die beim kurveninneren Rad den negativen Sturz vergrößert und ihn beim kurvenäußeren Rad verringert.

Wenn du also ne Rechtskurve fährst, dann ist dein rechtes Rad mit +11,57° Spreizung das kurveninnere Rad. Das Rad bekommt also durch die hohe Spreizung mehr negativen Sturz, verliert also noch mehr an Reifenaufstandsfläche, da das ja ohnehin schon entlastet wird in einer Rechtskurve. Dein linkes Rad bräuchte aber mehr Sturz, hat es aber nicht. Soviel zur Theorie...würde erklären, warum es in Linkskurven nicht so schlimm bemerkbar ist. Allerdings ist das so ne Sache, denn die Spreizung sollte ja zwischen +14,58° und +16,58° liegen, und da bist du links ganz weit davon entfernt, rechts allerdings auch noch. Beim Nachlauf ebenfalls...

Hättest du nicht die Querlenker bereits tauschen lassen, hätte ich vermutet, dass die krumm sind. Ist das wirklich ausgeschlossen? Bordsteinrempler oder kleiner Unfall vorangegangen? Ich würde die an deiner Stelle reklamieren und nochmal neue verbauen. Was anderes kann ich mir nicht vorstellen, da Spreizung und Nachlauf nicht einstellbar sind. Evtl. sind die außerhalb der Fertigungstoleranzen oder sonst was...
 
Die haben die Werte vom M und nicht M-Fahrwerk genommen. Der M hat exzentrische QL Lager die mehr Nachlauf bringen. Hat aber nichts mit deinem problem zu tun würde ich vermuten. Mein ESP Regelt auch zu früh für meinen Geschmack.

Fährst du Gleich oder Mischbereifung? Bei deinem Sturz auf der VA, müsste diese sehr viel früher als die HA aufgeben. Passt das?
 
Danke schon mal für euren Input.

Habe in der Werkstatt reklamiert und einen Termin zur Nachkontrolle bekommen. Die haben auch zugegeben, daß sie beim Computer fälschlicherweise den M eigestellt haben und nicht den 3.0si mit Sportfahrwerk. (vielleicht hat der ja andere Vorgaben was Nachlauf und Spreizung betrifft) Auto wird nochmals nachvermessen. Zum Thema DSC meinte er, daß er sich die Radsensoren anschauen wird, und schauen wird ob das Hydroaggregat irgendwelche Fehlermeldungen auswirft.

Irgendwie scheint da vielleicht auch was falsch montiert worden zu sein, wäre das möglich? Also so in der Gegend Querlenker, Hydrolager...

damit werde ich ihn auch konfrontieren. Die Frage ist nur, kann man da irgenwas falsch montieren, sind doch nur die drei Schrauben am Querlenker und die 2 vom Hydrolager....abgesehen davon sollte man doch annehmen, daß das eine offizielle BMW Werkstatt hinbekommen sollte.... Die eingebauten Teile (M-Querlenker und AG Hydrolager) sind BMW Originalersatzteile, und laut dem Forum hier sind die M-Querlenker was die Anlenkpunkte betrifft ident mit den AG-Querlenkern. Wurde mir von der Werkstatt auch so bestätigt. Gibt es da wirklich so große Fertigungstoleranzen? Unfall gab´s mit dem Auto auch noch keinen. Seltsam ist allerdings schon, daß das DSC Problem vor dem Querlenkertausch nicht existent war.

Auf die Frage zur Bereifung: 18 Zoll Mischbereifung mit brandneuen Pirelli P-Zero. Luftdruck fahre ich jetzt VA 2,3 und HA 2,4. Und in dem Bereich daß eine Achse aufgibt war ich nach dem Querlenkertausch noch gar nicht... gefühlt ist er allerdings etwas nervöser als er vorher war
 
Zurück
Oben Unten