So, die ganze Geschichte von vorne ...
Begonnen hat alles, mit einer Fehlermeldung (drei Kontrolleuchten) des Hydroaggregates (ABS-DSC Steuergerät). Habe das dann von einer ATE Werkstatt um 800 Euro reparieren lassen, da meine BMW Werkstatt dafür 2.300 Euro wollte (die tauschen nur das komplette Ding).
Danach führ sich das Auto etwas seltsam (hatte aber noch keine DSC Eingriffe) .... ÖAMTC Fahrwerkstest ergab: Hydrolager VA ausgelutscht.
Hab dann in BMW Werkstatt neue M Querlenker und AG Hydrolager einbauen lassen, inklusive Vermessung.
Danach fuhr sich das Auto ganz seltsam .... gefühlt links hinten ein Problem, kein Geradeauslauf bei höheren Geschwindigkeiten, seltsames Kurvenverhalten und permanente DSC Eingriffe in schnelleren Rechtskurven.
Hab dann hier im Forum den Tip bekommen, daß nach einem Querlenkerumbau auch der LWS abgeglichen werden muss, was die in der Werkstatt offensichtlich nicht getan haben.
Also wieder in die Werkstatt und LWS Abgleich gemacht.
Seit dem fährt sich das Auto zwar fast wieder so wie vorher - Linkskurven gefühlt etwas anders als Rechtskurven, und bei hohen Geschwindigkeiten ist er nicht ganz so stabil wie er es einmal war. Wenn ich bei 200 vom Gas gehe und dann wieder drauflatsche verwindet sich das Auto gefühlt ganz leicht hinten links - auch wenn DSC abgeschaltet ist.
Was aber geblieben ist sind die DSC Eingriffe in schärfer (weit entfernt vom Grenzbereich) gefahrenen Rechtskurven direkt beim Einlenken.
Die Werkstatt ist (am Telefon) ratlos was die Ursache sein könnte - hab jetzt einen Termin für nächste Woche bekommen.
Da ich leider kein Schrauber bin habe ich Angst über den Tisch gezogen zu werden wenn ich dort unvorbereitet aufschlage.
Deshalb meine Fragen:
Hat irgendjemand von euch eine Ahnung woran das liegen könnte?
Kann es sein daß das ABS/DSC Hydroaggregat nicht richtig repariert wurde?
Könnte das auf ein Problem mit der HA - Längslenkerlager; Koppelstangen hindeuten?
ist ein 3,0si BJ2007 mit 80.000km Laufleistung, M-Fahrwerk und 18 Zoll Mischbereifung
danke schon mal vorab für euren Input
P.S.: Kennt irgendjemand von euch einen Z4 Spezialisten im Großraum Wien?
Begonnen hat alles, mit einer Fehlermeldung (drei Kontrolleuchten) des Hydroaggregates (ABS-DSC Steuergerät). Habe das dann von einer ATE Werkstatt um 800 Euro reparieren lassen, da meine BMW Werkstatt dafür 2.300 Euro wollte (die tauschen nur das komplette Ding).
Danach führ sich das Auto etwas seltsam (hatte aber noch keine DSC Eingriffe) .... ÖAMTC Fahrwerkstest ergab: Hydrolager VA ausgelutscht.
Hab dann in BMW Werkstatt neue M Querlenker und AG Hydrolager einbauen lassen, inklusive Vermessung.
Danach fuhr sich das Auto ganz seltsam .... gefühlt links hinten ein Problem, kein Geradeauslauf bei höheren Geschwindigkeiten, seltsames Kurvenverhalten und permanente DSC Eingriffe in schnelleren Rechtskurven.
Hab dann hier im Forum den Tip bekommen, daß nach einem Querlenkerumbau auch der LWS abgeglichen werden muss, was die in der Werkstatt offensichtlich nicht getan haben.
Also wieder in die Werkstatt und LWS Abgleich gemacht.
Seit dem fährt sich das Auto zwar fast wieder so wie vorher - Linkskurven gefühlt etwas anders als Rechtskurven, und bei hohen Geschwindigkeiten ist er nicht ganz so stabil wie er es einmal war. Wenn ich bei 200 vom Gas gehe und dann wieder drauflatsche verwindet sich das Auto gefühlt ganz leicht hinten links - auch wenn DSC abgeschaltet ist.
Was aber geblieben ist sind die DSC Eingriffe in schärfer (weit entfernt vom Grenzbereich) gefahrenen Rechtskurven direkt beim Einlenken.
Die Werkstatt ist (am Telefon) ratlos was die Ursache sein könnte - hab jetzt einen Termin für nächste Woche bekommen.
Da ich leider kein Schrauber bin habe ich Angst über den Tisch gezogen zu werden wenn ich dort unvorbereitet aufschlage.
Deshalb meine Fragen:
Hat irgendjemand von euch eine Ahnung woran das liegen könnte?
Kann es sein daß das ABS/DSC Hydroaggregat nicht richtig repariert wurde?
Könnte das auf ein Problem mit der HA - Längslenkerlager; Koppelstangen hindeuten?
ist ein 3,0si BJ2007 mit 80.000km Laufleistung, M-Fahrwerk und 18 Zoll Mischbereifung
danke schon mal vorab für euren Input
P.S.: Kennt irgendjemand von euch einen Z4 Spezialisten im Großraum Wien?