DSC und Sperrdifferenzial 25 %

Jane

Testfahrer
Registriert
20 Juli 2004
Hallo,

es gibt bei den älteren Baujahren meistens nur das Sperrdifferenzial 25 % - wie ist es mit diesem im Winter zu fahren? Wir haben eine BMW 318 mit DSC - der ist genial...man merkt gar nicht daß man auf Glatteis oder Schnee fährt. Ist es besser ein QP zu suchen mit diesem DSC? Wie ist Eure Erfahrung???

Gruß Jane :)
 
AW: DSC und Sperrdifferenzial 25 %

Hallo Jane,

ich habe einen 1996 1,9 ohne DSC, nur mit 25% Sperre. Er läßt sich ebenfalls im Winter bewegen, allerdings mit gelegentlichen "spannenden" Momenten.

Ist beim 2,8er DSC nicht ohnehin Serienausstattung? Ich denke ohne dieses kleine elektronische Helferlein dürfte es im Winter mit der gebotenen Motorleistung recht spannend werden... :s

Spannende Grüße,
Sven
 
AW: DSC und Sperrdifferenzial 25 %

???? selbst die frühen ///M haben keine regelungen on board :s

fahren im winter - kein problem, macht nur etwas mehr spaß :t
 
AW: DSC und Sperrdifferenzial 25 %

Servus,
soweit ich weiss habe alle 2.8er DSC Serienmäßig und ich dachte eigentlich die Sperre beträgt 40% ?!?!?!?
Ich lese so Beiträge ja echt gerne und muss auch immer dabei schmunzeln, aber wie kommt ihr mit nem M ohne DSC durch den Winter???
Wenn ich bei mir (2.8er) DSC ausschalte und ein bisserl übern Schnee fahre steht die Kiste direkt quer...
 
AW: DSC und Sperrdifferenzial 25 %

hallo,

also ich kann leider dsc uns asc-t nur in meinen beiden 5er vergleichen und ich kann nur sagen...das asc-t macht schon keine probleme ...aber wenn es an die grenzen geht und die kommen in der schweiz schneller, dann ist dsc3 schon besser....eben dynamische stabilitäts comtrolle und nicht nur traktion.


gruss

philipp


TOM69 schrieb:
also ich hab kein DSC bei mir an board......nur das ASC-T......aber auch ohne DSC ist der Winter kein Problem.....ich musste bisher noch nicht mal Ketten anlegen......hängt aber auch ein wenig mit den Winterreifen zusammen......die contis die ich als letztes hatte waren nicht soo gut auf schnee wie die Fulda die ich davor hatte......aber genau umgekehrt war es auf trockenem untergrund......bei nässe waren beide ganz gut......

aber bei allem hilft ganz einfach der popometer zu erkennen wann es mal quer oder kreuz geht....*gggg*
 
AW: DSC und Sperrdifferenzial 25 %

:t :t :t das mit den "spannenden" Momenten finde ich wirklich klasse :d :d

Hatte auch schon ein paar dieser Momente im Winter.Da fand ichs allerdings garnicht "groovy"

Gruß

Marco
 
Ohne ASC+T und DSC geht's auch!

Hmmm,

die Diskussion ist ja fast gut für'n Slapstick.....was haben den bloß Autofahrer in der Zeit gemacht, als es noch keine elektronischen Helferlein gab....*ggg*

Meine Frau, die sich eigentlich nicht für das Fahren im physikalischen Grenzbereich begeistert, kommt mit unserem M-Coupé ohne Fahrhilfen (nur ABS) auch im Winter ohne weiteres klar. Und wenn ich dieses Auto von der Traktion und Berechenbarkeit mit Autos früherer Zeiten vergleiche, dann war z.B. ein BMW 2002 im Winter deutlich problematischer zu fahren.

Allerdings ist es auch beeindruckend, wie mich mal bei Schneetreiben auf verschneiter Fahrbahn ein Porsche Cayenne (ich nehme an, mit allen Helferleins, die sind wohl Serie) auf der Landstraße stehen gelassen hat, und glaubt mir, gegen meinen Willen!

Gruss 'mir fehlt der Scheibenwischer am Seitenfenster' Wuchtl
 
Zurück
Oben Unten