DSC

zzztop

Testfahrer
Registriert
18 November 2003
Hallo zusammen,

ich habe gestern neue Reifen auf der Hinterachse montieren lassen (Mischbereifung). Seither leuchtet nach Kurven mit engen Radien, z.B. Kreisverkehr, die DSC-Warnleuchte auf. Nach Motorneustart ist sie wieder aus.
Kann da ein Zusammenhang bestehen oder ist das zeitliche Zusammentreffen reiner Zufall ?
Wir wollen morgen für ein paar Tage nach Südtirol und ich hab eigenlich keine Zeit zum :) zu gehen .
Hat jemand nen Rat ?

Gruss aus dem Schwarzwald
Bernd
 
AW: DSC

Das Problem ist nach Reifenwechsel bekannt. Ob es sich nach einiger Zeit von alleine regelt, weiss ich jetzt nicht. Schau mal in die Suchfunktion.
Gruß
Ale
 
AW: DSC

Auf jeden Fall zu Händler!! Das kann zum Beispiel der schleichende Ausfall eines Sensors für das ABS sein. Das hatte ich mal bei meinem E39 - Gott hab ihn seelig. Das endete mit einem Ausfall des ABS beim Anbremsen vor einer Kurve, so daß ich kurzzeitig überhaupt keine Bremswirkung mehr hatte und als Konsequenz daraus mit einem mörderischen Ausritt keine 20cm am Baum vorbei. Ich dachte damals auch das wird schon noch die 2 Tage gehen bis das Ersatzteil da ist, mußte aber feststellen daß ich mich und andere gefährdet habe.:#

Grüße Jörg
 
AW: DSC

Hallo zusammen,

ich habe gestern neue Reifen auf der Hinterachse montieren lassen (Mischbereifung). Seither leuchtet nach Kurven mit engen Radien, z.B. Kreisverkehr, die DSC-Warnleuchte auf. Nach Motorneustart ist sie wieder aus.
Kann da ein Zusammenhang bestehen oder ist das zeitliche Zusammentreffen reiner Zufall ?
Wir wollen morgen für ein paar Tage nach Südtirol und ich hab eigenlich keine Zeit zum :) zu gehen .
Hat jemand nen Rat ?

Gruss aus dem Schwarzwald
Bernd

Es könnte auch eine ganz banale Erklärung dafür geben. Neureifen sind noch nicht "angeraut" und somit der Grip noch "so schlecht" dass das DSC regelt.
 
AW: DSC

Das endete mit einem Ausfall des ABS beim Anbremsen vor einer Kurve, so daß ich kurzzeitig überhaupt keine Bremswirkung mehr hatte und als Konsequenz daraus mit einem mörderischen Ausritt keine 20cm am Baum vorbei.

Grüße Jörg

Das Ergebnis "keine Bremswirkung" ist m.E. dadurch dann zu erklären, weil man nicht mehr gewohnt ist wie bei "alten Autos" zu bremsen. Ich kann mich natürlich irren. Wir haben uns halt schon zu sehr an das ABS gewöhnt.
 
AW: DSC

Auf jeden Fall zu Händler!! Das kann zum Beispiel der schleichende Ausfall eines Sensors für das ABS sein. Das hatte ich mal bei meinem E39 - Gott hab ihn seelig. Das endete mit einem Ausfall des ABS beim Anbremsen vor einer Kurve, so daß ich kurzzeitig überhaupt keine Bremswirkung mehr hatte und als Konsequenz daraus mit einem mörderischen Ausritt keine 20cm am Baum vorbei. Ich dachte damals auch das wird schon noch die 2 Tage gehen bis das Ersatzteil da ist, mußte aber feststellen daß ich mich und andere gefährdet habe.:#

Grüße Jörg

Ich erinnere mich noch an einen alten Thread, wo dem Themenstarter etwas Ähnliches mit seinem Z4 passiert ist...

http://www.zroadster.com/forum/bmw_...ahr_belegbar_motor_kaputt_bremsen_defekt.html

Mein Gott wurde der rund gemacht! :a

Grüße
Sascha
 
AW: DSC

Ich erinnere mich noch an einen alten Thread, wo dem Themenstarter etwas Ähnliches mit seinem Z4 passiert ist...

http://www.zroadster.com/forum/bmw_...ahr_belegbar_motor_kaputt_bremsen_defekt.html

Mein Gott wurde der rund gemacht! :a

Grüße
Sascha

Ich weiß ja nicht.

Ist gerade nicht unbedingt ein gutes Beispiel... Bringt das jetzt hier etwas? Hab den Thread jetzt nicht durchgelesen... aber ich bin der Meinung mich noch erinnern zu können, dass "der" eine... wie bezeichne ich das jetzt mal ganz vorsichtig?.... komische Umgehensweise oder Ton für richtig erachtete.
 
AW: DSC

Hallo zusammen,

ich habe gestern neue Reifen auf der Hinterachse montieren lassen (Mischbereifung). Seither leuchtet nach Kurven mit engen Radien, z.B. Kreisverkehr, die DSC-Warnleuchte auf. Nach Motorneustart ist sie wieder aus.
Kann da ein Zusammenhang bestehen oder ist das zeitliche Zusammentreffen reiner Zufall ?
Wir wollen morgen für ein paar Tage nach Südtirol und ich hab eigenlich keine Zeit zum :) zu gehen .
Hat jemand nen Rat ?

Gruss aus dem Schwarzwald
Bernd

Kann es sein, dass nur die Reifendruckkontrolle neu initialisiert werden muss?
IMO Motor starten - Taste drücken bis Kontrollleuchte brennt- losfahren. Nach wenigen Metern geht die Leuchte wieder aus . Da die Reifendruckkontrolle mit dem DSC vernetzt ist, koennte ich mir eine Wechselwirkung schon vorstellen.
 
AW: DSC

Kann es sein, dass nur die Reifendruckkontrolle neu initialisiert werden muss?
IMO Motor starten - Taste drücken bis Kontrollleuchte brennt- losfahren. Nach wenigen Metern geht die Leuchte wieder aus . Da die Reifendruckkontrolle mit dem DSC vernetzt ist, koennte ich mir eine Wechselwirkung schon vorstellen.
DAS würde ich auch als erstes empfehlen – und natürlich eine Kontrolle des Reifendrucks :M
 
AW: DSC

Das Ergebnis "keine Bremswirkung" ist m.E. dadurch dann zu erklären, weil man nicht mehr gewohnt ist wie bei "alten Autos" zu bremsen. Ich kann mich natürlich irren. Wir haben uns halt schon zu sehr an das ABS gewöhnt.

Nein, das war nicht so. Ich habe ein ratterndes Geräusch gehört und für eine gefühlte Ewigkeit sprich einige Sekundenbruchteile oder vielleicht ein, zwei Sekunden keine Bremswirkung gehabt. Erst dann haben die Bremsen gefaßt und blockiert.

Grüße Jörg
 
AW: DSC

Nein, das war nicht so. Ich habe ein ratterndes Geräusch gehört und für eine gefühlte Ewigkeit sprich einige Sekundenbruchteile oder vielleicht ein, zwei Sekunden keine Bremswirkung gehabt. Erst dann haben die Bremsen gefaßt und blockiert.

Grüße Jörg

Alles klar.... damit wäre meine Vermutung auch glasklar ausgeräumt!
 
AW: DSC

Kann es sein, dass nur die Reifendruckkontrolle neu initialisiert werden muss?
IMO Motor starten - Taste drücken bis Kontrollleuchte brennt- losfahren. Nach wenigen Metern geht die Leuchte wieder aus . Da die Reifendruckkontrolle mit dem DSC vernetzt ist, koennte ich mir eine Wechselwirkung schon vorstellen.

Klingt sehr plausibel :t.... hätte eigentlich jeder von uns auch draufkommen können, das mal als "Fehler auszuschließen"
 
AW: DSC

Hallo zusammen,

ich habe gestern neue Reifen auf der Hinterachse montieren lassen (Mischbereifung). Seither leuchtet nach Kurven mit engen Radien, z.B. Kreisverkehr, die DSC-Warnleuchte auf. Nach Motorneustart ist sie wieder aus.
Kann da ein Zusammenhang bestehen oder ist das zeitliche Zusammentreffen reiner Zufall ?
Wir wollen morgen für ein paar Tage nach Südtirol und ich hab eigenlich keine Zeit zum :) zu gehen .
Hat jemand nen Rat ?

Gruss aus dem Schwarzwald
Bernd


Ich hatte nach der Montage neuer SR dieses Jahr ein "ähnliches" Problem. Schau mal hier:

http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster/48257-dsc_-_problem.html

Vielleicht liegt es ja daran?
Gruss
Ingo
 
Zurück
Oben Unten